Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Goethes Iphigenie auf Tauris und Leonore von Este im Vergleich

Titel: Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Goethes Iphigenie auf Tauris und Leonore von Este im Vergleich

Hausarbeit , 2007 , 38 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Bachelor of Arts (B.A.) Susan Wangelik (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zwei Dramen Johann Wolfgang von Goethes: Torquato Tasso und Iphigenie auf Tauris . Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Frauengestalten Prinzessin Leonore und Iphigenie, die in ihrer Funktion innerhalb des jeweiligen Dramenkontexts verglichen werden sollen.

Beide Figuren, sowohl Iphigenie als auch die Prinzessin Leonore, können im Kontext des jeweiligen Dramas als Vor- und Leitbilder, als „schöne Seelen“ gelten.

Wenn die vorliegende Arbeit nun die These aufstellt, es handele sich bei den beiden Frauengestalten um Idealfiguren, so muss die Prüfung der Ideale, das heißt die Konfrontation des Ideals mit der Wirklichkeit zur zentralen Fragestellung werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwischen Ideal und Wirklichkeit...
    • Die Frauengestalten im Kontext des jeweiligen Dramas...
      • Leonore von Este
      • Iphigenie
      • Erste Zusammenfassung
    • Die Konfrontation des Ideals mit der Wirklichkeit...
      • Leonore von Este
      • Iphigenie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die beiden Frauengestalten Prinzessin Leonore und Iphigenie in den Dramen „Torquato Tasso“ und „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe. Dabei steht der Vergleich ihrer Funktion innerhalb des jeweiligen Dramas im Vordergrund. Das Ziel ist es, die beiden Figuren als Idealfiguren zu identifizieren und die Konfrontation ihrer Ideale mit der Wirklichkeit in den jeweiligen Dramen zu analysieren.

  • Die Darstellung der Frauengestalten als Idealfiguren im jeweiligen Dramenkontext
  • Die Prüfung der Gültigkeit der Ideale der Frauengestalten im Verlauf der Dramenhandlung
  • Der Vergleich der Verwirklichung und Prüfung des verkörperten Ideals bei Leonore und Iphigenie
  • Die Bedeutung der Ideale der Frauengestalten für den Handlungsverlauf und die Figuren des Dramas
  • Der Einfluss von Zeitfaktor und historischen/sozialen Bedingungen auf die Ideale der Frauengestalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel betrachtet die beiden Frauengestalten im Kontext ihrer jeweiligen Dramen. Hierbei werden die Rahmenbedingungen der dramatischen Handlung, die Handlungsorte und die Personenkonstellationen analysiert. Im Fokus steht die Funktion der Figuren im dramatischen Gefüge und die Definition des von ihnen verkörperten Ideals. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in einer ersten Zusammenfassung miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Idealfiguren, Frauengestalten, Dramenkontext, Konfrontation des Ideals mit der Wirklichkeit, Prüfung der Ideale, Verwirklichung und Prüfung des verkörperten Ideals, Zeitfaktor, historische/soziale Bedingungen, „schöne Seelen“, Handlungsverlauf, Personenkonstellationen und Dramenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Goethes Iphigenie auf Tauris und Leonore von Este im Vergleich
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Germanistisches Institut - Fakultät für Philologie an der Ruhr - Universität Bochum)
Note
1,5
Autor
Bachelor of Arts (B.A.) Susan Wangelik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
38
Katalognummer
V83819
ISBN (eBook)
9783638875868
ISBN (Buch)
9783638914345
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zwischen Ideal Wirklichkeit Goethes Iphigenie Tauris Leonore Este Vergleich Iphigenie auf Tauris
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts (B.A.) Susan Wangelik (Autor:in), 2007, Zwischen Ideal und Wirklichkeit - Goethes Iphigenie auf Tauris und Leonore von Este im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83819
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum