Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Jonas Mekas und das New American Cinema

Titel: Jonas Mekas und das New American Cinema

Seminararbeit , 2007 , 26 Seiten , Note: 5,5 - sehr gut

Autor:in: Laima Maldunaite-Christ (Autor:in)

Filmwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Westen ist Jonas Mekas als avantgardistischer Filmemacher und vor allem als Erfinder und Schöpfer einer neuen autobiografischen Filmform bekannt, den Filmtagebüchern. Die geringe Anzahl der Studien über Mekas steht in diametralem Gegensatz zu seinem Ruhm und seiner Bedeutung. Das geht vor allem auf die Schwierigkeit zurück, für sein Werk geeignete Kategorien der Beschreibung zu finden. Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, diesem Gegensatz mit einem kleinen Beitrag meinerseits über den berühmtesten Künstler meines Heimatorts etwas entgegenzuwirken. Ich werde Jonas Mekas im Kontext des New American Cinema konstituieren, ihn als Filmessayist par excellence darstellen und seine Selbstvergewisserung durch das Filmemachen als Kunst als ein gesteigertes Bedürfnis nach Identität nachzuweisen versuchen. Das Filmen wie das Schreiben gehören bei Jonas Mekas zu den bahnbrechenden „identitätsstiftenden“ individuellen Handlungen, denen er als eine unter Tausenden von Displaced Persons auch seinen Namen verdankt. Th. W. Adorno hat diese Situation sehr treffend ausgedrückt: „Wer keine Heimat mehr hat, dem wird wohl gar das Schreiben zum Wohnen“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jonas Mekas im Kontext des New American Cinema
  • Essayistische Motive in den Filmtagebüchern von Mekas.
    • Fallbeispiel Reminiscences of a Journey to Lithuania.
      • Kurzer Plot des Filmes.
      • Die Selbstdarstellung Mekas in seinen Filmen.
      • Die Erinnerung und die Zeit
  • Schlussbetrachtungen......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Werk des litauischen Filmemachers Jonas Mekas im Kontext des New American Cinema und konzentriert sich dabei auf die essayistischen Motive in seinen Filmtagebüchern. Das Ziel ist es, Mekas' filmische Selbstdarstellung und sein Streben nach Identität im Rahmen des "First Person Cinema" zu untersuchen.

  • Die Bedeutung von Filmtagebüchern im New American Cinema
  • Die Rolle von Erinnerung und Zeit in Mekas' Werken
  • Die ästhetischen Merkmale von Mekas' Filmsprache
  • Die Verbindung von Poesie, Musik und Natur in Mekas' Werk
  • Der Einfluss der Romantik auf Mekas' Filmarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Jonas Mekas im Kontext des New American Cinema vor und führt in seine filmische Arbeit und seine Filmtagebücher ein.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet Mekas' Rolle im New American Cinema und erläutert die Entstehung seiner Filmtagebücher.
  • Das dritte Kapitel untersucht die essayistischen Motive in Mekas' Filmtagebüchern, wobei die Selbstdarstellung und die Beziehung zwischen Erinnerung und Zeit im Vordergrund stehen.
  • Das Kapitel "Fallbeispiel Reminiscences of a Journey to Lithuania" analysiert den Film im Detail und beleuchtet Mekas' Filmarbeit anhand dieses Beispiels.

Schlüsselwörter

Jonas Mekas, New American Cinema, Filmtagebücher, Filmessay, Selbstdarstellung, Erinnerung, Zeit, "First Person Cinema", Romantik, Poesie, Musik, Natur, Identität, Avantgarde, Filmsprache, Ästhetik.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jonas Mekas und das New American Cinema
Hochschule
Universität Zürich  (Seminar für Filmwissenschaft)
Veranstaltung
Jonas Mekas und das New American Cinema
Note
5,5 - sehr gut
Autor
Laima Maldunaite-Christ (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
26
Katalognummer
V83732
ISBN (eBook)
9783638000918
ISBN (Buch)
9783638910675
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jonas Mekas American Cinema Jonas Mekas American Cinema Underground Film Essayfilm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laima Maldunaite-Christ (Autor:in), 2007, Jonas Mekas und das New American Cinema, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83732
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum