Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik

UPP im 4. Schuljahr

Title: Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik

Lesson Plan , 2007 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jennifer Knuth (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtsreihe:

Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik.

Schwerpunktziel der Unterrichtsreihe:

Das problemstrukturierte Denken der Kinder wird gefördert und ausgebaut, indem kreative sowie argumentative mathematische Problemlösungsstrategien angebahnt werden. Dadurch werden die Schüler/innen zu einem zunehmend systematischen Vorgehen befähigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wir knacken Zahlenschlösser“ ( 45 min)
  • Wir lernen das Baumdiagramm kennen“ ( 2 x 45 min)
  • Was ziehe ich heute an?\" ( 45 min)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die strategische Problemlösungskompetenz der Schüler/innen im Bereich der Kombinatorik zu fördern und auszubauen. Die Kinder sollen lernen, mathematische Probleme strukturiert anzugehen und kreative sowie argumentative Problemlösungsstrategien anzuwenden.

  • Einführung in die systematische Auffindung aller möglichen Kombinationen
  • Anwendung des Baumdiagramms als Methode zur Lösung kombinatorischer Fragestellungen
  • Übertragung des erlernten Wissens auf verschiedene Sachverhalte
  • Entwicklung und Festigung der Problemlösekompetenz der Schüler/innen
  • Steigerung der Sprachkompetenz durch Verbalisierung von Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Wir knacken Zahlenschlösser“ ( 45 min)

Die Schüler/innen werden mit kombinatorischen Fragestellungen konfrontiert und lernen durch die systematische Auffindung aller möglichen Kombinationen aus drei oder vier vorgegebenen Ziffern, strategisch vorzugehen.

Wir lernen das Baumdiagramm kennen“ ( 2 x 45 min)

Die Kinder lernen die Notationsform des Baumdiagramms kennen und wenden dieses im Kontext mehrerer Zahlenschlösser an. Sie vertiefen ihr Wissen über das systematische Lösen von kombinatorischen Fragestellungen.

Was ziehe ich heute an?\" ( 45 min)

Die Schüler/innen übertragen ihre erlernten Problemlösungsstrategien auf einen neuen kombinatorischen Sachverhalt. Das Auffinden von Permutationen in Form des Baumdiagramms wird vertieft und gefestigt.

Schlüsselwörter

Kombinatorik, strategische Problemlösung, systematisches Zählen, Baumdiagramm, Permutationen, Problemlösekompetenz, Sprachkompetenz, Verbalisierung, Lebenswirklichkeit, Strukturorientierung, Anwendungsorientierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik
Subtitle
UPP im 4. Schuljahr
Grade
2,0
Author
Jennifer Knuth (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V83660
ISBN (eBook)
9783638900041
ISBN (Book)
9783640204328
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Förderung Problemlösungskompetenz Bereich Gesetzmäßigkeiten Kombinatorik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Knuth (Author), 2007, Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint