Bei dem Programm „Front Page XP“ handelt es sich um ein modernes Programm zur Anfertigung und Gestaltung von Internetseiten. Für die Erstellung eigener Web Sites benötigen Sie keine Programmierung. Gestalten Sie Ihre eigene Homepage professionell zum Beispiel durch die Verwendung von Designs und Frames.
Das Buch „Grundlehrgang Front Page XP“ führt Sie Schritt für Schritt und anschaulich in die grundlegenden Befehle und Funktionen des Programms ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie erstmals ein Programm für die Anfertigung von Web Sites verwenden oder ob Sie von einem anderen Programm umsteigen. Die Anleitungen und grafischen Darstellungen sind leicht verständlich und begleiten Sie bei Ihren ersten Anwendungen auf dem Weg zur professionellen Homepage. Das Buch ist auf der Grundlage von entsprechenden Grundlehrgängen in der Erwachsenenbildung entstanden und wurde dort sowie an Schulen sehr erfolgreich eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Starten von Front Page
- Der Front Page Bildschirm
- Anlegen eines neuen Webs
- Eine neue Seite anlegen
- Speichern eines Webs bzw. einer Seite
- Ein Web schließen
- Ein vorhandenes Web öffnen
- Front Page beenden
- Ordnerliste anzeigen lassen
- vorhandene Seite löschen
- vorhandene Seite umbenennen
- Verschiedene Einstellungen des Front Page Bildschirms vornehmen
- Text eingeben, markieren, formatieren
- Text verschieben / kopieren
- Absatzformate
- Rahmen und Schattierung
- Nummerierung / Aufzählung
- In einem Text nach einem Begriff suchen
- Einen Begriff durch einen anderen ersetzen
- Rechtschreibprüfung
- Der Hintergrund
- Die HTML -Registerkarte
- Die Vorschau -Registerkarte
- Die Webansicht
- Grafikdateien importieren
- Bilder einfügen
- Clip Art einfügen
- Die ClipArt Gallery erweitern
- Grafiken bearbeiten
- Grafiken positionieren
- Die Miniaturansicht
- Eine Grafik drehen und kippen
- Bei einer Grafik die Helligkeit und den Kontrast einstellen
- Bildeigenschaften
- Eine Grafik zuschneiden
- Grafiken übereinander anordnen
- Eine transparente Farbe bestimmen
- Eine Grafik mit einem abgeschrägtem Rand versehen;
- Grafiken verwaschen
- Hyperlinks einfügen
- Textmarken einfügen
- Eine Imagemap mit Hotspots erstellen
- Hyperlinkfarben einstellen
- Hoverschaltflächen
- Laufschriften einfügen
- Besucherzähler einfügen
- DHTML - Effekte einfügen
- WordArt, Excel - Tabellen, Excel – Diagramme
- Java Applet einfügen
- Tabellen einfügen
- Die Tabelle, Zeilen und Spalten markieren
- Tabelleneigenschaften verändern
- Zelleneigenschaften einer einzelnen Zelle verändern
- Zellen einfügen
- Den Inhalt der Zellen löschen
- Zellen löschen
- Tabellen zeichnen
- Zellwände löschen
- Zellwände verschieben
- Design - Vorlagen verwenden
- Formatvorlagen anlegen
- Eine Formatvorlage übernehmen
- Formate per Mausklick auf andre Abschnitte übernehmen
- Framesseiten anlegen
- Framesseiten speichern
- Frames untereinander verknüpfen
- Frameeigenschaften bearbeiten
- Die Navigationsübersicht
- Eine Navigationsleiste einfügen
- Das Web publizieren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Grundlehrgang „Front Page XP“ bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung des Programms zur Erstellung von Websites. Der Kurs vermittelt sowohl grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von Front Page als auch fortgeschrittene Techniken zur Gestaltung und Veröffentlichung von professionellen Websites.
- Grundlagen der Website-Erstellung mit Front Page
- Gestaltung von Webinhalten mit Text, Grafiken und Multimedia
- Verknüpfung von Webinhalten mit Hyperlinks und Frames
- Veröffentlichung und Verwaltung von Websites
- Integration von Elementen aus anderen Programmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 bis 8 bieten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Front Page, einschließlich des Starts, der Bedienung der Benutzeroberfläche, des Anlegens und Speichern von Webs und Seiten sowie des Schließens und Öffnens von Dateien.
- Kapitel 9 bis 12 beschäftigen sich mit der Verwaltung von Webs und Seiten, einschließlich des Löschen, Umbennens und der Anpassung der Benutzeroberfläche von Front Page.
- Kapitel 13 bis 20 befassen sich mit der Bearbeitung von Texten, einschließlich der Formatierung, dem Verschieben, Kopieren, der Verwendung von Absatzformaten, Rahmen und Schattierungen sowie der Suche und Ersetzung von Begriffen.
- Kapitel 21 bis 34 behandeln das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, einschließlich des Importierens von Grafikdateien, dem Einfügen von Bildern und ClipArt sowie der Bearbeitung von Grafiken hinsichtlich Größe, Position, Helligkeit und Kontrast.
- Kapitel 35 bis 44 konzentrieren sich auf die Erstellung von Hyperlinks, Textmarken und Imagemaps, die das Verknüpfen von Webinhalten und die Navigation auf Websites ermöglichen.
- Kapitel 45 bis 48 behandeln die Integration von Spezialeffekten, Laufschriften, Besucherzählern und DHTML-Effekten in Websites.
- Kapitel 49 bis 58 konzentrieren sich auf die Integration von Elementen aus anderen Programmen wie Java Applets, Tabellen und Diagrammen.
- Kapitel 59 bis 70 befassen sich mit der Erstellung und Verwaltung von Tabellen und dem Einsatz von Designvorlagen und Formatvorlagen.
Schlüsselwörter
Front Page XP, Website-Erstellung, Webdesign, HTML, Grafiken, Multimedia, Hyperlinks, Frames, Navigation, Tabellen, Designvorlagen, Formatvorlagen, Webveröffentlichungen.
- Quote paper
- Uwe Schmidt (Author), 2002, Grundlehrgang Frontpage, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/8351