Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Fundraising im Internet

Titel: Fundraising im Internet

Hausarbeit , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Simone Grau (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer mehr gemeinnützige Organisationen haben finanzielle Schwierigkeiten. Jahrelange sichere Einnahmequellen brechen plötzlich ab. Die Kirchen haben weniger Kirchensteuereinnahmen. Die Gewerkschaften verlieren Mietglieder und erhalten dadurch geringere Mitgliedsbeiträge und die staatlichen Zuschüsse werden gekürzt oder ganz gestrichen.

Die gemeinnützigen Organisationen stehen vor neuen Herausforderungen. Organisationen sind gezwungen sich selbst aktiv um die Beschaffung finanzieller Mittel zu bemühen. Hilfreich hierfür ist professionelles Fundraising. Schon seit einigen Jahren steigt die Bedeutung von Fundraising für gemeinnützige Organisationen. Vor allem haben professionelle Fundraiser erkannt, wie moderne Medien eingesetzt werden können. Immer mehr Organisationen nutzen das Internet um an potenzielle Spender zu gelangen.

Was Fundraising und Internet bedeutet und wie erfolgreiches Online-Fundraising funktioniert soll Thema dieser Arbeit sein.

Im ersten Teil dieser Arbeit sollen die Begriffe „Fundraising“, „Internet“ und „Nonprofit-Organisationen“ genauer bestimmt werden. Anschließend werden Grundlagen des Internet-Fundraising vorgestellt. Zum Schluss dieser Arbeit sollen Gestaltungstipps für eine erfolgreiche Website vorgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsbestimmungen - Fundraising, Nonprofit-Organisationen und Internet
    • 1.1 Fundraising
    • 1.2 Nonprofit-Organisationen (NPO)
    • 1.3 Internet
  • 2. Grundlagen des Internet-Fundraising
    • 2.1 Internet-Nutzer und Spendenverhalten
    • 2.2 Ziele und Zielgruppen
    • 2.3 Formen des Online-Fundraising
  • 3. Gestaltungstipps für Fundraising im Internet
    • 3.1 Kommunikationskonzept
    • 3.2 Website
    • 3.3 Site-Promotion
    • 3.4 E-Mail-Marketing
    • 3.5 Erfolgskontrolle
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Fundraising im Internet und möchte die Möglichkeiten des Online-Fundraising für gemeinnützige Organisationen aufzeigen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Fundraising für Nonprofit-Organisationen, die Herausforderungen, die sich durch die digitale Transformation ergeben, und wie die Möglichkeiten des Internets für erfolgreiches Online-Fundraising genutzt werden können.

  • Begriffsbestimmung von Fundraising, Nonprofit-Organisationen und Internet
  • Grundlagen des Internet-Fundraising
  • Ziele und Zielgruppen des Online-Fundraising
  • Formen des Online-Fundraising
  • Gestaltungstipps für eine erfolgreiche Website

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Fundraising im Internet für gemeinnützige Organisationen heraus und liefert einen kurzen Überblick über die Inhalte der Arbeit.

Im ersten Kapitel werden die Begriffe "Fundraising", "Nonprofit-Organisationen" und "Internet" definiert. Hierbei werden die verschiedenen Arten von Nonprofit-Organisationen, die Bedeutung des Internets als Kommunikations- und Informationskanal und die Rolle von Fundraising im Kontext der digitalen Transformation näher beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Internet-Fundraising und stellt die relevanten Aspekte des Online-Spendenverhaltens von Internetnutzern vor. Es werden die Ziele und Zielgruppen des Online-Fundraising sowie verschiedene Formen des Online-Fundraising vorgestellt.

Das dritte Kapitel bietet konkrete Gestaltungstipps für erfolgreiches Fundraising im Internet. Hier werden wichtige Aspekte des Kommunikationskonzepts, der Website-Gestaltung, der Site-Promotion, des E-Mail-Marketings und der Erfolgskontrolle betrachtet.

Schlüsselwörter

Fundraising, Nonprofit-Organisationen, Internet, Online-Fundraising, Spendenverhalten, Zielgruppen, Website-Gestaltung, Site-Promotion, E-Mail-Marketing, Erfolgskontrolle

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fundraising im Internet
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
1,0
Autor
Simone Grau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V83395
ISBN (eBook)
9783638899529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fundraising Internet
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone Grau (Autor:in), 2007, Fundraising im Internet, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum