Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Männer und Kosmetik. Verwendung und Markenbewusstsein von Männern bei kosmetischen Produkten und Maßnahmen

Eine theoretische und empirische Analyse

Titel: Männer und Kosmetik. Verwendung und Markenbewusstsein von Männern bei kosmetischen Produkten und Maßnahmen

Diplomarbeit , 2004 , 294 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Angela Groß (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Kontext der allgemeinen Veränderungen und Enttraditionalisierung in der Gesellschaft vollzieht sich ein Wandel der männlichen Rolle. Die Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, die Emanzipation der Frau, Patchworkfamilien und alleinerziehende Eltern seien hier nur als Beispiele der gesellschaftlichen Änderungen genannt. Diese führen dazu, dass Männer sich mit einem veränderten Umfeld und neuen Anforderungen konfrontiert sehen, was das männliche Selbstbild stark ins Wanken bringt.

Früher galt der Mann als Ernährer, der sich in erster Linie über seine Arbeit definierte. Das Wegfallen dieser ursprünglichen Rollendefinition kann sowohl verunsichernd als auch befreiend wirken, da die entstandene Lücke bislang durch kein neues Männerbild geschlossen worden ist. Männer müssen sich folglich nicht mehr an Rollenvorgaben halten: Ehemals Frauen vorbehaltene Themen wie Gesund-heitsbewusstsein, Mode sowie Körperpflege und Kosmetik erobern zunehmend die Männerwelt.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen soll die vorliegende Diplomarbeit Einsichten in die Verwendung und das Markenbewusstsein von Männern in Bezug auf kosmetische Produkte und Maßnahmen ermöglichen. Dabei steht aber nicht nur Kosmetik im Mittelpunkt, die speziell auf die Zielgruppe der Männer ausgerichtet ist, sondern es soll vielmehr das gesamte Spektrum der von Männern verwendeten kosmetischen Produkte beleuchtet werden. Außerdem sind die männlichen Einstellungen zu Kosmetik und zur Kosmetikverwendung zentraler Gegenstand der Arbeit. Hierzu gehören auch die Einstellungen zum eigenen Aussehen sowie zum Erscheinungsbild anderer Männer. Neben Sekundäranalysen soll ein zweistufiger Untersuchungsansatz, bestehend aus Intensivinterviews und einer Passantenbefragung, diesen Themen nachgehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Untersuchungsgegenstand
    • Der Kosmetikmarkt
      • Der Kosmetikmarkt weltweit
      • Der Kosmetikmarkt in Deutschland
        • Segmentierung nach Teilmärkten
        • Segmentierung nach Preis
      • Kosmetikfirmen
      • Handelskanäle
      • Konsumenten
        • Interessenten und Experten
        • Verwendung
        • Kosmetikmarken und Kosmetikkauf
    • Männerbilder
      • Wandel des Männerbildes und seine Ursachen
      • Typologien
        • Männer im Aufbruch
        • Männerwelten
        • Moderne Helden
        • Der kleine Unterschied
        • Mythos Mann
        • Der Metrosexuelle
      • Allgemeine Entwicklungen
      • Einstellungswandel der Männer zu Kosmetik
    • Maskulinitätsindex
  • Untersuchungsdesign
    • Ziele der Untersuchung
    • Die Erhebungsmethodik
      • Intensivinterviews
      • Passantenbefragung
    • Der Interviewleitfaden
    • Der Fragebogen
  • Ergebnisse und Diskussion
    • Ergebnisse der Intensivinterviews
      • Das Äußere Erscheinungsbild
      • Einstellung gegenüber Kosmetik
      • Kosmetikverwendung
      • Der Kosmetikkauf
    • Ergebnisse der Passantenbefragung
      • Einstellungen zum eigenen Aussehen und Kosmetik
      • Verwendung
        • Verwendung allgemein
        • Verwendung von Gesichtsreinigung und -pflege
      • Monatliche Ausgaben
      • Kosmetikkauf
  • Zusammenfassung und Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einstellung und das Verhalten von Männern gegenüber Kosmetik. Das Hauptziel ist es, den aktuellen Stand des Männerkosmetikmarktes in Deutschland zu analysieren und den Wandel der männlichen Kosmetikkultur zu beleuchten.

  • Entwicklung des Männerbildes und dessen Einfluss auf den Kosmetikmarkt
  • Konsumverhalten von Männern im Bereich Kosmetik
  • Motivationsfaktoren für den Einsatz von Kosmetikprodukten bei Männern
  • Unterschiede in der Einstellung und Nutzung von Kosmetik zwischen verschiedenen Männertypen
  • Herausforderungen und Chancen des Männerkosmetikmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit sowie auf den Aufbau. Das Kapitel „Untersuchungsgegenstand“ analysiert den Kosmetikmarkt und beleuchtet die Entwicklung des Männerbildes.

Im Kapitel „Untersuchungsdesign“ wird die Methodik der Arbeit vorgestellt, die auf Intensivinterviews und Passantenbefragungen basiert.

Die Ergebnisse und Diskussion der Studie werden im Kapitel „Ergebnisse und Diskussion“ präsentiert. Hier werden die Erkenntnisse aus den Interviews und Befragungen analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Männerkosmetik, Konsumverhalten, Männerbilder, Kosmetikmarkt, Einstellungswandel, Marktforschung, Intensivinterviews, Passantenbefragungen.

Ende der Leseprobe aus 294 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Männer und Kosmetik. Verwendung und Markenbewusstsein von Männern bei kosmetischen Produkten und Maßnahmen
Untertitel
Eine theoretische und empirische Analyse
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,3
Autor
Angela Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
294
Katalognummer
V83278
ISBN (eBook)
9783638871464
ISBN (Buch)
9783638876155
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Männer Kosmetik Eine Analyse Einstellung Verwendung Markenbewusstseins Männern Produkte Maßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angela Groß (Autor:in), 2004, Männer und Kosmetik. Verwendung und Markenbewusstsein von Männern bei kosmetischen Produkten und Maßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83278
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  294  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum