Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Verbesserte Medienkritik oder Pseudo-Journalismus?

Eine inhaltsanalytische Studie journalistischer Qualität in medienkritischen Weblogs

Title: Verbesserte Medienkritik oder Pseudo-Journalismus?

Thesis (M.A.) , 2007 , 148 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Andres Hutter (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit Weblogs als journalistische Publikationsform. Anhand einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Weblogs zum Journalismus wird die Frage aufgestellt, wie sich die spezifischen Eigenschaften des Online-Mediums Weblogs auf deren journalistische Qualität auswirken. Anhand von medienkritischen Weblogs aus dem deutschsprachigen Raum wird die Qualität von 10 Weblogs empirisch gemessen und mit derjenigen von Online-Zeitungen verglichen. Ergänzend dazu wurden die Betreiber dieser Blogs schriftlich befragt.
In einem ersten Schritt wird in der Arbeit der Gegenstand Weblogs und der Themenbereich Medienkritik mit ihren Problemfeldern genauer beleuchtet, um dann die theoretische Grundlage für ein exaktes Verständnis von Journalismus zu schaffen. Ausgehend davon soll dann anhand der bisherigen publizistikwissenschaftlichen Forschung journalistische Qualität definiert werden, damit ein zuverlässiges Analyseinstrument erstellt werden kann. Damit soll dann die journalistische Qualität von Weblogs gemessen werden, um die im Titel gestellte Frage beantworten zu können: Hat Medienkritik in Weblogs eine höherer Qualität als in den traditionellen Medien? Oder ist sie doch nur Pseudojournalismus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weblogs
    • Online-Medien
      • Eigenschaften des World Wide Web und von Online-Journalismus
      • Weblogs: Eigenschaften und Definition
    • Forschungsstand
      • Stand der Weblogforschung
      • Weblogs und Journalismus
    • Medienkritik als Gegenstand von Weblogs
      • Medienkritik und Medienjournalismus
      • Problemfelder der Medienkritik
        • Eigenwerbung und Konkurrenzschelte
        • Institutionalisierungsproblem
        • Journalistische Rollenverständnisse
      • Weblogs und Medienkritik
  • Theorie
    • Journalismus als soziales System
      • Systemtheoretische Ansätze in der Publizistikwissenschaft
      • Journalismus als eigenständiges soziales System
      • Journalistische Akteure
      • Begriffsdefinition
    • Qualität im Journalismus
      • Stand der empirischen Qualitätsforschung
      • Qualitätsdimensionen
      • Von der Erhebung ausgeschlossene Qualitätsdimensionen
        • Unabhängigkeit
        • Richtigkeit
        • Akzeptanz
        • Rechtmässigkeit
      • Erhobene Qualitätskriterien
        • Aktualität
        • Transparenz
        • Objektivität
        • Vielfalt
        • Vollständigkeit
        • Relevanz
        • Analytische Qualität
        • Interaktivität
        • Verständlichkeit
        • Hypermedialität
        • Unterhaltsamkeit
      • Journalistische Qualität in Weblogs
  • Fragestellung und Hypothesen
  • Methode
    • Gegenstand
      • Einschränkungen
        • Beschränkung der Gültigkeit
        • Beschränkung der Perspektive
        • Beschränkung der Dimensionen
    • Untersuchungsmaterial
      • Untersuchte Weblogs
    • Inhaltsanalyse
      • Codebuch und Pretest
    • Befragung
    • Datenstruktur
  • Ergebnisse
    • Aktualität
    • Transparenz
    • Objektivität
    • Vielfalt
    • Vollständigkeit
    • Relevanz
    • Analytische Qualität
    • Interaktivität
    • Verständlichkeit
    • Hypermedialität
    • Unterhaltsamkeit
    • Gesamtwerte
    • Befragung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Lizentiatsarbeit setzt sich zum Ziel, die journalistische Qualität medienkritischer Weblogs im deutschsprachigen Raum zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob Weblogs eine "verbesserte Medienkritik" darstellen oder ob sie eher dem "Pseudo-Journalismus" zuzuordnen sind.

  • Definition und Charakteristika von Weblogs und Online-Journalismus
  • Medienkritik als Gegenstand von Weblogs
  • Anwendung systemtheoretischer Ansätze auf den Journalismus
  • Etablierung von Qualitätskriterien für Journalismus im Kontext von Weblogs
  • Empirische Analyse der journalistischen Qualität medienkritischer Weblogs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Relevanz des Themas vor. Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Phänomen der Weblogs, ihrer Entstehung und Entwicklung, sowie dem Stand der Weblogforschung. Kapitel drei widmet sich der theoretischen Grundlage der Arbeit, indem es Journalismus als soziales System und die Frage nach Qualität im Journalismus beleuchtet. Kapitel vier formuliert die Fragestellung und Hypothesen der Arbeit. Kapitel fünf präsentiert die Methode, die für die Untersuchung der journalistischen Qualität medienkritischer Weblogs eingesetzt wird. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse der inhaltsanalytischen Studie. Schließlich werden im siebten Kapitel die Ergebnisse diskutiert und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Weblogs, Medienkritik, Journalismus, Online-Journalismus, Qualitätsforschung, Inhaltsanalyse, Systemtheorie, Medienlandschaft, digitale Medien, Internet.

Excerpt out of 148 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserte Medienkritik oder Pseudo-Journalismus?
Subtitle
Eine inhaltsanalytische Studie journalistischer Qualität in medienkritischen Weblogs
College
University of Zurich  (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung)
Grade
1,5
Author
Andres Hutter (Author)
Publication Year
2007
Pages
148
Catalog Number
V83248
ISBN (eBook)
9783638861434
ISBN (Book)
9783638939669
Language
German
Tags
Verbesserte Medienkritik Pseudo-Journalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andres Hutter (Author), 2007, Verbesserte Medienkritik oder Pseudo-Journalismus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  148  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint