Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Eugen Kogon: Die Herrschaft im KZ Buchenwald: Leitungsfunktionen, Arbeit, Strafsystem

Title: Eugen Kogon: Die Herrschaft im KZ Buchenwald: Leitungsfunktionen, Arbeit, Strafsystem

Seminar Paper , 1999 , 16 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Ralf Käcks (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

ie war Herrschaft im Konzentrationslager angelegt? Diese Frage stellt sich zwangsläufig, will man das nationalsozialistische System der Konzentrationslager verstehen. Bevor weitere Zugänge oder Vergleiche, wie in unserem Seminar mit den sowjetischen GULags, möglich sind, muß deutlich werden, wie die SS ihre Lager organisiert hatte und welche Absichten sie wie zu erreichen suchte.
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, anhand von Eugen Kogons Darstellung "Der SS-Staat" am Beispiel des Lagers Buchenwald die Funktion der deutschen Konzentrationslager und die Herrschaftsmechanismen in ihnen zu untersuchen. Unter Hinzuziehung von weiteren systemischen Beschreibungen möchte ich versuchen, eine knappe Skizzierung der Konzentrationslager zu erreichen. Hierbei folge ich dem Aufbau meines Referates in der Seminarsitzung vom 26. November 1999.
Nach einer kurzen Biographie Kogons werden die Zwecke der nationalsozialistischen Konzentrationslagerlager und die Frage ′Wer kam in die Konzentrationslager?′ im Mittelpunkt stehen, um einen ersten Zugang zur Funktion der KL im nationalsozialistischen System zu bekommen. Danach gilt das Augenmerk der Arbeit der Organisation des Lagers, wobei die Teilung in SS-Führung und in die sogenannte Häftlingsselbstverwaltung zu betrachten sein wird. Die Beschäftigung mit der Arbeit im Lager und dem Strafsystem als Instrumente der Herrschaft und des Terrors soll dann abschließend erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eugen Kogon: zur Person
  • Zweck der Konzentrationslager
  • Wer kam in die Konzentrationslager?
  • Organisation des Lagers: Häftlingsverwaltung und SS-Führung
  • Arbeit im Konzentrationslager
  • Strafanlässe und Strafen
  • Schlußbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Funktion der deutschen Konzentrationslager und die Herrschaftsmechanismen in ihnen anhand von Eugen Kogons Darstellung „Der SS-Staat“ am Beispiel des Lagers Buchenwald zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Organisation des Lagers, den Arbeitsbedingungen und dem Strafsystem als Instrumente der Herrschaft und des Terrors.

  • Eugen Kogons Biografie und seine Erfahrungen in Buchenwald
  • Zweck und Organisation der Konzentrationslager
  • Häftlingsverwaltung und SS-Führung
  • Arbeit und Zwangsarbeit im Konzentrationslager
  • Strafanlässe und Strafen als Mittel der Kontrolle und Unterdrückung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Frage nach der Herrschaftsstruktur im Konzentrationslager und benennt das Ziel der Arbeit, die Funktion der deutschen Konzentrationslager anhand des Beispiels Buchenwald zu untersuchen.
  • Kapitel 2 bietet einen kurzen Einblick in die Biografie von Eugen Kogon, seinem Werdegang und seinen Erfahrungen in Buchenwald, die die Grundlage für seine Analyse des SS-Staats bilden.
  • Kapitel 3 erläutert die Zwecke der nationalsozialistischen Konzentrationslager und beleuchtet die Frage, welche Personengruppen in die Lager deportiert wurden.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Organisation des Lagers und analysiert die SS-Führung sowie die Häftlingsselbstverwaltung.
  • Kapitel 6 untersucht die Arbeit im Konzentrationslager, die eine wichtige Rolle im System der Herrschaft und Ausbeutung spielte.

Schlüsselwörter

Konzentrationslager, Buchenwald, Eugen Kogon, SS-Staat, Häftlingsverwaltung, Arbeit im Konzentrationslager, Strafsystem, Herrschaftsmechanismen, Terror, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Eugen Kogon: Die Herrschaft im KZ Buchenwald: Leitungsfunktionen, Arbeit, Strafsystem
College
University of Kassel  (FB 01/05)
Course
Konzentrationslager und GULag. Vergleichende Studien.
Grade
2+
Author
Ralf Käcks (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V8323
ISBN (eBook)
9783638153164
ISBN (Book)
9783656059790
Language
German
Tags
Eugen Kogon Herrschaft Buchenwald Leitungsfunktionen Arbeit Strafsystem Konzentrationslager GULag Vergleichende Studien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Käcks (Author), 1999, Eugen Kogon: Die Herrschaft im KZ Buchenwald: Leitungsfunktionen, Arbeit, Strafsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/8323
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint