Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Bedeutung von Weblogs für die Corporate Communications: unkontrollierbar oder strategischer Faktor?

Titel: Die Bedeutung von Weblogs für die Corporate Communications: unkontrollierbar oder strategischer Faktor?

Seminararbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Weiterentwicklung des World Wide Web setzte sich auch in den letzten Jahren in einem rasanten Tempo fort. So standen zur Jahrtausendwende verstärkt die strukturellen Veränderungen des Internet im Vordergrund. Das heutige Web als dynamische, vernetzte und einfach zugängliche Informationsplattform gewinnt in Bezug auf das vereinfachte Publizieren von Inhalten über Weblogs zunehmend an Bedeutung. Weblogs haben sich mittlerweile im privaten Bereich als moderne Form des Web-Publishing in Form von persönlichen Internet-Tagebüchern etabliert. Auch immer mehr Unternehmen entdecken die Chancen von Weblogs als komplementäres Instrument der Unternehmenskommunikation. Allerdings übersehen auch viele Firmen im Zuge der allgemeinen „Weblog-Euphorie“ mögliche Risiken und Gefahren, die Weblogs mit sich bringen können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einsatz von Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation in Bezug auf mögliche Chancen und Risiken zu beleuchten. In Kapitel 2 werden zunächst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Weblogs beschrieben. Diese umfassen zum einen die Definition und geschichtliche Entwicklung von Weblogs. Darüber hinaus werden deren unterschiedliche Erscheinungsformen und Elemente beschrieben. In Kapitel 3 werden anschließend Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation untersucht. Der erste Abschnitt beinhaltet zunächst die modellhafte Beschreibung der Dimensionen und Kriterien von sogenannten „Corporate-Blogs“. Die hierauf basierende Typologie und die abgeleiteten Einsatzmöglichkeiten von Corporate-Blogs runden dieses Kapitel ab. In Kapitel 4 werden dann die möglichen Chancen und Risiken beim Einsatz von Corporate-Blogs analysiert und anhand einiger Beispiele aus der Praxis dargestellt. Im letzten Abschnitt des 4. Kapitels wird im Rahmen der konzeptionellen Umsetzung von Corporate Blogs deren strategischer Einsatz beschrieben. In Kapitel 5 folgt schließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Ausblick in die Zukunft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weblogs - Grundlagen und Merkmale
    • Definition und Entwicklung von Weblogs
    • Erscheinungsformen und Elemente von Weblogs
  • Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation
    • Dimensionen und Kriterien für Corporate-Blogs
    • Typologie und Einsatzmöglichkeiten von Corporate-Blogs
  • Corporate-Blogs - Risiko oder strategischer Faktor?
    • Vorteile und Chancen von Corporate-Blogs
    • Corporate-Blogs als Risikofaktor für Unternehmen
    • Strategischer Einsatz von Corporate-Blogs
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit dem Betrieb von Corporate-Blogs verbunden sind.

  • Definition und Entwicklung von Weblogs
  • Erscheinungsformen und Elemente von Weblogs
  • Dimensionen und Kriterien von Corporate-Blogs
  • Typologie und Einsatzmöglichkeiten von Corporate-Blogs
  • Vorteile und Chancen von Corporate-Blogs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Weblogs im Kontext der Unternehmenskommunikation dar und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.

Weblogs - Grundlagen und Merkmale

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Weblog" und erläutert seine geschichtliche Entwicklung. Es beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen und Elemente von Weblogs.

Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation

Dieses Kapitel analysiert Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation. Es untersucht die Dimensionen und Kriterien von Corporate-Blogs und beschreibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Corporate-Blogs - Risiko oder strategischer Faktor?

In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken von Corporate-Blogs beleuchtet. Es werden sowohl Vorteile als auch potentielle Gefahren für Unternehmen dargestellt und konkrete Beispiele aus der Praxis angeführt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Weblogs, Unternehmenskommunikation, Corporate-Blogs, Chancen, Risiken, strategischer Einsatz, Typologie, Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung von Weblogs für die Corporate Communications: unkontrollierbar oder strategischer Faktor?
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Veranstaltung
Corporate Communications / Textgestaltung in PR und Werbung
Note
1,0
Autor
Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V83221
ISBN (eBook)
9783638895026
ISBN (Buch)
9783638895040
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Weblogs Corporate Communications Faktor Corporate Communications Textgestaltung Werbung Blogs Web 2.0 PR Unternehmenskommunikation Social Network Soziale Netzwerke Online-Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Betriebswirt Pascal Noller (Autor:in), 2006, Die Bedeutung von Weblogs für die Corporate Communications: unkontrollierbar oder strategischer Faktor?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83221
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum