Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS

Title: Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS

Seminar Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Martin Rzehak (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl die Bonusprogramme ein weit verbreitetes Instrument zur Kundenbindung darstellen, gab es bis zuletzt keine konkrete und einheitliche Regelung wie die Verpflichtungen aus der Gewährung von Vergünstigungen/ Prämien sowie deren spätere Inanspruchnahme durch die Kunden in der Bilanz und in der GuV des bilanzierenden Unternehmens abzubilden sind. Insbesondere die Problematik wie und in welchem Umfang Umsatzerlöse für den Verkauf der Waren bzw. Dienstleistungen zu erfassen sind und ob die damit verbundene Gewährung von Prämien eine zum Zeitwert zu bewertende Umsatzabgrenzung oder eine separate zu den Selbstkosten des Unternehmens zu bewertende, aufwandswirksam zu erfassende Verpflichtung darstellt. Diese bilanziellen Unterschiede resultieren aus den verschiedenen Arten von Kundenbindungsprogrammen und entsprechen den beiden in der Praxis angewandten Bilanzierungsvarianten gemäß IAS 18.19 und IAS 18.13. Inwieweit welche der beiden Regelungen eine möglichst zutreffende Bewertung und Abbildung ermöglicht und eine Lösung der genannten Probleme darstellt, soll in dem nachfolgenden Beitrag kritisch diskutiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, den Leser über das Thema der Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS zu informieren, ihm die Bilanzierungsvarianten aufzuzeigen und die damit auftretenden Probleme in einer vergleichenden Beurteilung kritisch zu würdigen. Dazu werden in Kapitel 2 in Form eines Überblickes die wesentlichen Merkmale von Kundenbindungsprogrammen, deren Funktionsweise und deren bilanziellen Schwierigkeiten aufgezeigt. In Kapitel 3 bzw. 4 wird die Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IAS 18.19 bzw. nach IAS 18.13 hinsichtlich Ansatz, Ausweis und Bewertung aufgezeigt. Eine vergleichende Beurteilung der beiden Bilanzierungsalternativen wird anschließend im Kapitel 5 die jeweiligen Vorteile und Nachteile kritisch diskutieren. Das Kapitel 6 stellt den textlichen Abschluss dar und vermittelt die wesentlichen Kernaussagen und Erkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Bilanzierung nach IAS 18.19
    • Ansatz und Ausweis
    • Bewertung
  • Bilanzierung nach IAS 18.13
    • Ansatz und Ausweis
    • Bewertung
  • Vergleichende Beurteilung der Bilanzierungsmethoden
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS. Zielsetzung ist es, den Leser über die verschiedenen Bilanzierungsvarianten und deren Problematik zu informieren sowie eine vergleichende Beurteilung der jeweiligen Methoden vorzunehmen.

  • Die Funktionsweise von Kundenbindungsprogrammen und deren bilanziellen Schwierigkeiten.
  • Die Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IAS 18.19 und IAS 18.13.
  • Eine kritische Beurteilung der beiden Bilanzierungsalternativen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile.
  • Wesentliche Kernaussagen und Erkenntnisse der Arbeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Funktionsweise von Kundenbindungsprogrammen und die damit verbundenen bilanziellen Herausforderungen. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IAS 18.19 bzw. IAS 18.13, wobei Ansatz, Ausweis und Bewertung der Programme im Detail beleuchtet werden. In Kapitel 5 erfolgt eine vergleichende Beurteilung der beiden Bilanzierungsalternativen, in der deren Vor- und Nachteile kritisch diskutiert werden. Abschließend fasst Kapitel 6 die wesentlichen Kernaussagen und Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Aspekte der Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS, insbesondere die beiden Bilanzierungsvarianten nach IAS 18.19 und IAS 18.13. Wichtige Themengebiete sind Ansatz, Ausweis und Bewertung von Kundenbindungsprogrammen sowie eine kritische Beurteilung der verschiedenen Bilanzierungsmethoden. Hierbei werden auch die Herausforderungen und Problematiken bei der Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen beleuchtet.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS
College
TU Bergakademie Freiberg
Course
Rechnungswesen & Controlling
Grade
2,3
Author
Martin Rzehak (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V82804
ISBN (eBook)
9783638885881
ISBN (Book)
9783638904803
Language
German
Tags
Bilanzierung Kundenbindungsprogrammen IFRS Rechnungswesen Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Rzehak (Author), 2007, Bilanzierung von Kundenbindungsprogrammen nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint