Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Hörspiel im Deutschunterricht

Titel: Hörspiel im Deutschunterricht

Seminararbeit , 2002 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Jens Jannasch (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „Das Hörspiel im Deutschunterricht“. Es ist immer wieder ein „gern“ umstrittenes Thema in der Pädagogik, inwiefern das Hörspiel Bestandteil im Deutschunterricht sein kann, welche Anwendungsmöglichkeiten in welchen Situationen für dieses Medium angebracht sind. Es soll geklärt werden, was ein Hörspiel ist, wann es entstand, welche diskutierten Vor- und Nachteile es im Unterricht haben kann und wie eine Unterrichtseinheit zu diesem Thema aufgebaut sein könnte.
In meiner eigenen Schulzeit hat unsere Deutschlehrerin das Medium Hörspiel eingesetzt und ist damit auf sehr gute und mitarbeitsintensive Resonanz der gesamten Klasse gestoßen.
Aufgrund der Aktualität und dem steigenden Interesse der Öffentlichkeit an dem Hörspiel in den letzten Jahren, muss meiner Meinung nach auch eine neue Sicht im Bezug auf dessen Einsatz im Schulischen Unterricht aufgetan werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung / Spielliste- Trailer- CD
  • Was ist ein Hörspiel / Geschichte des Hörspiels
    • Jugend- und Kinderhörspiele
  • Integration des Hörspiels in den Unterricht
    • Pro & Kontra
  • Unterrichtseinheit mit dem Hörspiel „Homo Faber“ von Max Frisch
    • Unterrichtsziel
    • Unterrichtsplanung
      • Stundenauf- Einteilung
      • Zeitplanung
      • Hausaufgaben
    • 1.Stunde (ausgelegt auf 90min.)
    • 2.Stunde (ausgelegt auf 45 min.)
    • 3.Stunde (ausgelegt auf 90 min.)
    • 4.Stunde
    • 5.Stunde
    • Lernziele der Unterrichtseinheiten
    • 6.Stunde
    • 7.Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Einbindung des Hörspiels in den Deutschunterricht und untersucht dessen Vor- und Nachteile. Sie analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Hörspiels als didaktisches Medium und stellt eine exemplarische Unterrichtseinheit zum Hörspiel „Homo Faber“ von Max Frisch vor.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Hörspiels
  • Didaktische Aspekte des Hörspiels im Deutschunterricht
  • Analyse der Verwendung des Hörspiels in verschiedenen Unterrichtssituationen
  • Erstellung einer praxisorientierten Unterrichtseinheit
  • Bewertung der Relevanz des Hörspiels in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Das Hörspiel im Deutschunterricht“ ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt zudem die Spielliste der Trailer-CD vor, die als Einstieg in die verschiedenen Hörspielarten dienen soll.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung des Hörspiels und stellt verschiedene Arten dieses Mediums vor. Es wird die Entwicklung des Hörspiels von den Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet.

Im dritten Kapitel werden die Vor- und Nachteile des Hörspiels im Deutschunterricht diskutiert. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die für oder gegen den Einsatz des Hörspiels im Unterricht sprechen.

Das vierte Kapitel enthält eine detaillierte Beschreibung einer Unterrichtseinheit mit dem Hörspiel „Homo Faber“ von Max Frisch. Es werden die Unterrichtsziele, die Planung, die Stundenaufteilung und die Lernziele der einzelnen Stunden dargestellt.

Schlüsselwörter

Hörspiel, Deutschunterricht, Didaktik, Medienpädagogik, Unterrichtseinheit, „Homo Faber“, Max Frisch, Geschichte des Hörspiels, Jugendhörspiel, Kinderhörspiel, Pro und Kontra, Unterrichtsplanung, Lernziele.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hörspiel im Deutschunterricht
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Fachdidaktik Deutsch)
Veranstaltung
PS Literatur im Deutschunterricht
Note
2
Autor
Jens Jannasch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
15
Katalognummer
V8240
ISBN (eBook)
9783638152631
ISBN (Buch)
9783640226856
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutschunterricht Unterricht Unterrichtsentwurf Homo Faber Max Frisch Hörspiel im Deutschunterricht Hörbuch Hörspiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Jannasch (Autor:in), 2002, Hörspiel im Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/8240
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum