Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Feminismus in den internationalen Beziehungen

Title: Feminismus in den internationalen Beziehungen

Term Paper , 2003 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ute Badulescu (Author)

Politics - General and Theories of International Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland wird der Feminismus sofort mit der Frauenbewegung um Alice Schwarzer gleichgesetzt. Zwar war diese Bewegung für Deutschland nicht unbedeutend, jedoch ist diese nur ein winziges Glied in einer langen Kette der Frauenbewegungen. Die Frauenbewegungen fanden zumeist begleitend zu den wissenschaftlichen Debatten der feministischen Theorie in der Internationalen Beziehung (IB) statt. Damit ist die feministische Theorie der IB so stark wie kaum eine andere Theorie der IB mit einer politisch-gesellschaftlichen Bewegung verknüpft.

Gliederung
1. Einleitung 2
2. Feminismus 3
a) Liberaler Feminismus oder „Bringing the women in“ 4
b) Radikaler Feminismus oder “Difference between Women and Men” 4
c) Postmoderner Feminismus oder “Difference between Women” 5
3. Kritische Analyse des Feminismus 5
a) Kritik am liberalen Feminismus 7
b) Kritik am radikalen Feminismus 8
c) Kritik am postmodernem Feminismus 9
4. Fazit einer Analyse 10

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Feminismus
    • Liberaler Feminismus oder „Bringing the women in“
    • Radikaler Feminismus oder “Difference between Women and Men”
    • Postmoderner Feminismus oder \"Difference between Women\"
  • Kritische Analyse des Feminismus
    • Kritik am liberalen Feminismus
    • Kritik am radikalen Feminismus
    • Kritik am postmodernem Feminismus
  • Fazit einer Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich kritisch mit der feministischen Theorie der Internationalen Beziehungen (IB). Sie analysiert verschiedene feministische Strömungen und ihre Kritikpunkte, wobei der Fokus auf den liberalen, radikalen und postmodernen Feminismus liegt.

  • Die Rolle des „Gender“-Konzepts in der feministischen Theorie der IB
  • Kritik an den androzentrischen Ansätzen der IB
  • Die Unterscheidung zwischen liberalem, radikalem und postmodernem Feminismus
  • Die Rezeption der feministischen Theorie der IB, sowohl intern als auch extern
  • Die Kritik der verschiedenen feministischen Strömungen untereinander

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entwicklung der feministischen Theorie der IB und ihre Verknüpfung mit der Frauenbewegung. Die Arbeit betont die Bedeutung der kritischen Perspektiven auf die feministische Theorie der IB.
  • Feminismus: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Strömungen des Feminismus vor, insbesondere den liberalen, den radikalen und den postmodernen Feminismus. Es wird auf das „Gender“-Konzept eingegangen, das die Grundlage der feministischen Theorie bildet.
  • Kritische Analyse des Feminismus: In diesem Kapitel wird die Kritik an den verschiedenen feministischen Strömungen untersucht, sowohl intern als auch extern. Der Fokus liegt auf der Kritik zwischen den drei Hauptkategorien des Feminismus: dem liberalen, dem radikalen und dem postmodernen Feminismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die kritische Analyse der feministischen Theorie der Internationalen Beziehungen (IB). Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: „Gender“, Androzentrismus, liberaler Feminismus, radikaler Feminismus, postmoderner Feminismus, „Bringing the women in“, „Difference between Women and Men“, „Difference between Women“. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen epistemologischen Vorgehensweisen der feministischen Strömungen und analysiert ihre kritischen Perspektiven auf die IB.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Feminismus in den internationalen Beziehungen
College
University of Regensburg
Grade
2,3
Author
Ute Badulescu (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V82267
ISBN (eBook)
9783638866675
Language
German
Tags
Feminismus Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ute Badulescu (Author), 2003, Feminismus in den internationalen Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint