Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Performativität im Theater

Am Beispiel von John Cages "Untitled Event" und Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung"

Titel: Performativität im Theater

Essay , 2003 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Bettina Arzt (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zurückgehend auf den angelsächsischen Begriff „performance“, der sowohl „Aufführung“ bzw. „Vorstellung“ als auch „Leistung“ oder „Pflichterfüllung“ bedeuten kann, bestehen in der Kultur-, Medien- und Theaterwissenschaft noch immer definitorische Unklarheiten bezüglich des Ausdrucks „Performativität“, weshalb sich auch eine genaue Definition von performativer Theaterkunst als problematisch erweist. Im Folgenden werde ich dennoch versuchen, anhand zweier signifikanter Beispiele aus der Theatergeschichte das Phänomen der Performativität im Theater darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • „Performatives Theater\": Definitionsversuche
  • Die Entwicklung des performativen Theaters
    • Die „Performance Art“
  • John Cage: „Untitled Event“ (1952)
  • Peter Handtke: „Publikumsbeschimpfung“ (1966)
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beleuchtet das Phänomen der Performativität im Theater am Beispiel von John Cages „Untitled Event“ (1952) und Peter Handtkes „Publikumsbeschimpfung“ (1966). Der Fokus liegt dabei auf der Abgrenzung des performativen Theaters von traditionellen Theaterformen und der Entwicklung des Konzepts von der historischen Avantgarde bis zur Performance Art.

  • Definition und Abgrenzung des performativen Theaters
  • Entwicklung des performativen Theaters im 20. Jahrhundert
  • Die Rolle der Performance Art
  • Analyse von „Untitled Event“ und „Publikumsbeschimpfung“
  • Bedeutung des performativen Theaters für die Theatergeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden verschiedene Definitionen des „performativen Theaters“ und seine Abgrenzung von traditionellen Theaterformen diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung des performativen Theaters im 20. Jahrhundert, beginnend mit den Avantgardebewegungen und der Entstehung der Performance Art. Das dritte Kapitel analysiert John Cages „Untitled Event“ (1952) als eines der Gründungswerke der Performance-Kunst, während das vierte Kapitel sich mit Peter Handtkes „Publikumsbeschimpfung“ (1966) beschäftigt.

Schlüsselwörter

Performatives Theater, Performance Art, Avantgarde, John Cage, Peter Handtke, „Untitled Event“, „Publikumsbeschimpfung“, Semiotik, Referenzialität, Performativität, cultural performances, Happenings, Improvisation, Simultanität, Diskontinuität.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Performativität im Theater
Untertitel
Am Beispiel von John Cages "Untitled Event" und Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung"
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Performative Sprechakte
Note
1,7
Autor
Bettina Arzt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
8
Katalognummer
V82200
ISBN (eBook)
9783638886819
ISBN (Buch)
9783656680963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Performativität Theater
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Arzt (Autor:in), 2003, Performativität im Theater, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum