Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Über die Existenz eines tetrarchischen Systems

Eine kurze Darstellung

Title: Über die Existenz eines tetrarchischen Systems

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Eberhard Thörel (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird herausgearbeitet, dass es sich bei der Tetrarchie um ein unter Einbeziehung der im 3. Jahrhundert gemachten Erfahrungen allmählich entwickeltes Herrschaftssystem und nicht um ein bloßes Reagieren auf jeweils akute politische oder militärische Notlagen durch improvisierte Einzelmaßnahmen handelt. Dabei wird weitestgehend die Argumentation, die Kolb in seiner überzeugenden Monographie "Diocletian und die Erste Tetrarchie" von 1987 vorbrachte, anhand der Quellen nachvollzogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Quellen
    • I. Quellen
    • II. Sekundärliteratur
  • III. Argumentation für die Existenz eines tetrarchischen Systems
    • 1. Die Entstehung der Tetrarchie
    • 2. Die Abdankung der Augusti am 1. Mai 305
    • 3. Traditionelle Versatzstücke in neuer Gestalt
  • IV. Fazit
  • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und den Charakter des tetrarchischen Systems, das Kaiser Diocletian im späten 3. Jahrhundert n. Chr. im Römischen Reich einführte. Sie argumentiert, dass die Tetrarchie kein improvisiertes Notbehelf war, sondern ein planvoll entwickeltes Herrschaftssystem, das auf den Erfahrungen des 3. Jahrhunderts und der Krise des Prinzipats beruhte.

  • Die Entstehung der Tetrarchie und die Rolle Diocletians
  • Die Abdankung der beiden Augusti Diocletian und Maximian am 1. Mai 305
  • Die Elemente des tetrarchischen Systems und ihre Bedeutung für die römische Herrschaft
  • Die Quellen zur Tetrarchie und ihre Interpretation
  • Die Kontroverse um die Systemhaftigkeit der Tetrarchie in der modernen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Person Diocletians und seine Bedeutung für die römische Geschichte vor. Sie beleuchtet die Entstehung der Tetrarchie und die unterschiedlichen Ansichten der Forschung zur Systemhaftigkeit dieser Herrschaftsform.

II. Quellen

Dieses Kapitel widmet sich der kritischen Analyse der wichtigsten Quellen für die Tetrarchie: Aurelius Victors Liber de Caesaribus und Eutropius' Breviarium ab Urbe Condita. Die beiden Autoren werden hinsichtlich ihrer Person, ihrer Quellen und ihrer Sichtweise auf das 3. Jahrhundert beleuchtet.

III. Argumentation für die Existenz eines tetrarchischen Systems

Dieses Kapitel argumentiert, dass die Tetrarchie kein Notbehelf, sondern ein planvolles Herrschaftssystem war. Es wird die Ernennung des Maximian zum Augustus, die Ernennung von Constantius Chlorus und Galerius zu Caesares sowie die Abdankung der Augusti analysiert, um die systematischen Elemente der Tetrarchie herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter

Tetrarchie, Diocletian, Maximian, Constantius Chlorus, Galerius, Prinzipat, Krise des 3. Jahrhunderts, Herrschertheologie, Quellenkritik, Aurelius Victor, Eutropius, Systemhaftigkeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Existenz eines tetrarchischen Systems
Subtitle
Eine kurze Darstellung
College
University of Freiburg  (Seminar für Alte Geschichte)
Course
Die Soldatenkaiser
Grade
1
Author
Eberhard Thörel (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V82117
ISBN (eBook)
9783638893039
ISBN (Book)
9783638893091
Language
German
Tags
Existenz Systems Soldatenkaiser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eberhard Thörel (Author), 2005, Über die Existenz eines tetrarchischen Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/82117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint