Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Ausgangspunkt Leerstelle

Eine Analyse der filmischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Albertina Carris "Los Rubios"

Title: Ausgangspunkt Leerstelle

Term Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Renner (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem Ende der Militärdiktatur in 1983 setzen sich immer wieder argentinische Filme mit dieser Zeit auseinander. Auch 23 Jahre später ist die Aufarbeitung der Vergangenheit nicht abgeschlossen und sind die Folgen der Diktatur in der Gesellschaft spürbar. Tausende von Argentiniern verschwanden unter General Videla. Sie wurden festgenommen, gefoltert und ermordet, und ihre Angehörigen in der Unsicherheit gelassen, was mit ihnen passiert ist. Rechtsprozesse gegen die Verantwortlichen werden immer wieder blockiert, die juristische und politische Aufarbeitung der Militärdiktatur ist äußerst schwierig. Wie das Kino mit dieser traumatischen Vergangenheit und auch der gesellschaftlichen Gegenwart umgeht, möchte ich in dieser Hausarbeit en einem rezenten Beispiel, dem Film Los Rubios (2003) von Albertina Carri, analysieren. Die junge Regisseurin setzt sich auf eine innovative Weise mit den Folgen der Militärdiktatur und ihrem eigenen Schicksal auseinander. Der Ausgangspunkt des Films ist sehr persönlich. Albertina Carri war drei Jahre alt, als ihre Eltern 1977 verschwunden wurden. Ihr Vater Roberto Carri war Schriftsteller, Soziologe und Journalist, ihre Mutter Professorin für Literatur und Latein an der Universidad de Buenos Aires. Beide gehörten der peronistischen Guerilla Montoneros an. Auffällig am Film ist, dass Carri sowohl fiktive und dokumentarische Elemente als auch Animation kombiniert. In meiner Analyse werde ich diese verschiedenen Elemente beschreiben. Einer der wichtigsten Gesichtspunkte dabei ist, wie Albertina Carri die filmischen Möglichkeiten für die Aufarbeitung ihrer persönlichen Vergangenheit nutzt. In welchem Zusammenhang stehen Form und Inhalt, und welche Aussagen ergeben sich aus dieser Umsetzung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dokumentarfilm und Fiktionsfilm
  • Das argentinische Kino
    • Der argentinische Film bis 1983
    • Der argentinische Film nach 1983
  • Formale und inhaltliche Analyse von Los Rubios
    • Einsatz einer Schauspielerin
    • Die dokumentarische und die fiktionale Ebene
    • Animation und Fotos
    • Vom Persönlichen zum Allgemeinen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den argentinischen Film "Los Rubios" von Albertina Carri aus dem Jahr 2003. Der Film beschäftigt sich auf innovative Weise mit den Folgen der Militärdiktatur in Argentinien und Carris persönlichem Schicksal, da ihre Eltern 1977 verschwanden. Die Arbeit untersucht, wie Carri filmische Mittel einsetzt, um ihre Vergangenheit aufzuarbeiten und die Verknüpfung von Form und Inhalt analysiert.

  • Filmische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Argentinien
  • Die Folgen der Militärdiktatur
  • Vermischung von Dokumentarfilm und Fiktionsfilm
  • Innovative filmische Gestaltungsmittel
  • Die Rolle des persönlichen Erlebens in der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung der filmischen Auseinandersetzung mit der argentinischen Vergangenheit. Sie führt den Film "Los Rubios" und die Regisseurin Albertina Carri ein. Kapitel 2 beleuchtet die Filmtheorie und unterscheidet zwischen den Erzählmodi Fiktion, Dokumentation und Animation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Abgrenzung und Vermischung von Dokumentarfilm und Fiktionsfilm. Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über das argentinische Kino und die Entwicklungen seit 1983.

Schlüsselwörter

Argentinisches Kino, Militärdiktatur, "Los Rubios", Albertina Carri, Dokumentarfilm, Fiktionsfilm, Animation, persönliche Geschichte, Vergangenheitsbewältigung, Filmanalyse, Form und Inhalt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgangspunkt Leerstelle
Subtitle
Eine Analyse der filmischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Albertina Carris "Los Rubios"
College
Free University of Berlin  (Lateinamerika Institut)
Course
Strategien zur Aneignung von Geschichte im Film
Grade
1,7
Author
Anne Renner (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V81934
ISBN (eBook)
9783638885485
ISBN (Book)
9783638949088
Language
German
Tags
Geschichte Film Argentinien Militärdiktatur desaparecidos Verschwundene Los Rubios Dokumentarfilm Vergangenheitsbewältigung Trauma Leerstelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Renner (Author), 2006, Ausgangspunkt Leerstelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint