Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht

Titel: Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht

Hausarbeit , 2007 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Johanna El Karrioui (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unser Leben wird seit einigen Jahren im verstärkten Maße durch Entscheidungen auf Ebene der Europäischen Union bestimmt. Inwieweit die EU auch auf Belange von Menschen mit behinderten Menschen Einfluss hat und in welche Richtung sich die Gemeinschaft in diesen Fragen orientiert, soll in dieser Hausarbeit aufgezeigt werden.
Zunächst werde ich aufzeigen, durch welche Gesetze die EU im sozialen Bereich direkten Einfluss auf die einzelnen Mitgliedsstaaten hat. Im zweiten Kapitel werden Maßnahmen, Stellungnahmen und Forderungen einzelner Organe der EU vorgestellt, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen.
Als letzter Schritt wird eine der Maßnahmen daraufhin untersucht, ob sie der Inklusion von Menschen mit Behinderungen wirklich dienlich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einfluss der Europäischen Union auf die Mitgliedsstaaten
  • Verschiedene Ansätze der EU, in der Sozialpolitik Stellung für Menschen mit Behinderungen zu beziehen
    • Chancengleichheit und Antidiskriminierung
    • Der Abbau von Hindernissen und Eingliederung behinderter Menschen
    • Bildung, Ausbildung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen
    • Schaffung eines positiven Bildes in der Öffentlichkeit
    • Finanzielle Unterstützung durch die EU
    • Empfehlungen und Entschließungen der europäischen Union
  • Untersuchung unter dem Gesichtspunkt der Inklusion
    • Das europäische Jahr für Menschen mit Behinderungen 2003
    • Die „Gretchenfrage“ - Nun sag, wie hast du's mit der Inklusion?
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Europäischen Union auf die Belange von Menschen mit Behinderungen. Sie untersucht die wichtigsten Ansätze und Regelungen der europäischen Behindertenpolitik und analysiert deren Tauglichkeit für die Inklusion.

  • Der Einfluss der EU auf die Sozialpolitik der Mitgliedsstaaten
  • Verschiedene Ansätze der EU zur Förderung von Chancengleichheit und Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderungen
  • Die Rolle der EU bei der Schaffung von barrierefreien Zugängen und der Eingliederung behinderter Menschen in das gesellschaftliche Leben
  • Die Bedeutung von Bildung, Ausbildung und Arbeit für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
  • Die Herausforderungen und Chancen der europäischen Behindertenpolitik im Kontext der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt die Relevanz der europäischen Behindertenpolitik.

Das erste Kapitel untersucht den Einfluss der Europäischen Union auf die Mitgliedsstaaten im Bereich des Sozialrechts, wobei die Rolle von EU-Recht und die Unterschiede der Sozialsysteme der Mitgliedsstaaten betrachtet werden.

Das zweite Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze der EU, um Menschen mit Behinderungen in der Sozialpolitik zu unterstützen. Es werden verschiedene Maßnahmen, Stellungnahmen und Forderungen der EU-Organe vorgestellt, die das Leben von Menschen mit Behinderungen betreffen. Dabei werden Schwerpunkte wie Chancengleichheit und Antidiskriminierung, der Abbau von Hindernissen, Bildung und Arbeit sowie finanzielle Unterstützung durch die EU betrachtet.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Behindertenpolitik, Inklusion, Chancengleichheit, Antidiskriminierung, barrierefreier Zugang, Bildung, Ausbildung, Arbeit, finanzielle Unterstützung, Mitgliedsstaaten, Sozialpolitik.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht
Hochschule
Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Note
2,7
Autor
Johanna El Karrioui (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
15
Katalognummer
V81818
ISBN (eBook)
9783638038362
ISBN (Buch)
9783656690375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergleich Absicherung Europa EU-Recht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johanna El Karrioui (Autor:in), 2007, Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81818
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum