Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Spanglish. Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA

Title: Spanglish. Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA

Seminar Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kristina Hellhake (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem englisch-spanischen Sprachkontakt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Bedeutung von Spanisch in der amerikanischen Gesellschaft nimmt ständig zu, obgleich es sich um eine Minderheitensprache handelt. Wichtig für die Entwicklung einer Sprache sind die sozialen und ökonomischen Einflüsse, denen sie unterliegt. Spanisch stand aus sozialen, geographischen und politischen Gründen im historischen Verlauf stets in Konkurrenz zum Englisch. Aus diesem Verhältnis entwickelten sich sprachliche Veränderungen und damit Varietäten, am dominantesten das so genannte Spanglish.
Die Betrachtung des Spanglish erscheint mir sehr interessant, da sich hier zwei Weltsprachen, die einen sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergrund aufweisen, in einer neuen Sprache vermischen.
Dieser spezielle Fall des code-switchings ist nicht nur als linguistisches Phänomen wahrzunehmen. Vielmehr zeigt sich hier beispielhaft der fortschreitende Identitätskonflikt verschiedener Kulturen, angesichts wachsender Globalisierung und schwindender Sprachgrenzen. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit auch mit dem Phänomen der Identitätsbildung bei Jugendlichen mit Immigrationshintergrund und der Rolle, die das code-switching dabei einnimmt.
Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, werden hier nur die relevanten Untersuchungsgegenstände behandelt.
Ich möchte mich vor allem auf folgende Bereiche und Fragen konzentrieren:
• Vorstellung der allgemeinen Begriffe der Soziolinguistik
• Die historischen Anfänge des Sprachkontaktes.
• Der Einfluss früher und heutiger Immigrationsströme in die USA auf die Entwicklung des Spanglish.
• Vorstellung der verschiedenen Sprechergruppen.
• Betrachtung des Spanglish unter linguistischen Aspekten.
• Wie wirkt sich Spanglish auf den Alltag der amerikanischen Bevölkerung aus?
• Wie stellt sich Spanglish in den Medien und der Literatur dar?
• Portrait des mexikanisch-stämmigen Professor und Autor Ilan Stavans, der eine besondere Rolle in der jüngsten Spanglish-Bewegung einnimmt.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Begriffe der Soziolinguistik
    • Sprachkontakt
    • Bilingualismus
    • Diglossie
    • Interferenz
  • Die Wurzeln des Spanglish: Geschichte des englisch-spanischen Sprachkontaktes
    • Immigration und gesellschaftliche Angliederung in den USA
      • Mexikaner und Chicanos
      • Puertoricaner
      • Kubaner
  • Linguistische Aspekte des Spanglish
    • Sprechergruppen
  • Spanglish in Literatur und Medien
    • Ilan Stavans
  • Spanglish und seine Bedeutung im amerikanischen Alltag
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem englisch-spanischen Sprachkontakt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Spanglish, einer hybriden Sprache, die aus der Interaktion von Englisch und Spanisch in den USA entstanden ist. Der Fokus liegt auf den historischen und soziokulturellen Bedingungen, die zur Entwicklung von Spanglish geführt haben. Die Arbeit untersucht die linguistischen Eigenschaften von Spanglish und seine Bedeutung für die Identitätsfindung hispanischer Sprechergruppen in den USA.

  • Historische Entwicklung des Sprachkontaktes zwischen Englisch und Spanisch in den USA
  • Einfluss von Immigrationsströmen auf die Entstehung von Spanglish
  • Linguistische Charakteristika von Spanglish
  • Spanglish in Literatur, Medien und dem amerikanischen Alltag
  • Identitätsbildung bei Jugendlichen mit Immigrationshintergrund und die Rolle von Spanglish

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Spanglish und seine Bedeutung für die amerikanische Gesellschaft vor. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und Themen der Arbeit aufgezeigt.

Kapitel 2 beleuchtet die allgemeinen Begriffe der Soziolinguistik, wie Sprachkontakt, Bilingualismus, Diglossie und Interferenz. Diese Konzepte bilden die Grundlage für das Verständnis der sprachlichen Prozesse, die zur Entstehung von Spanglish geführt haben.

Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte des englisch-spanischen Sprachkontaktes in den USA. Es wird die Immigration verschiedener hispanischer Gruppen, wie Mexikaner, Puertoricaner und Kubaner, und deren Auswirkungen auf die Sprachsituation dargestellt.

Kapitel 4 widmet sich den linguistischen Aspekten von Spanglish. Es werden die sprachlichen Besonderheiten von Spanglish und seine Funktion als Code-Switching beschrieben.

Kapitel 5 untersucht die Rolle von Spanglish in Literatur und Medien. Es werden Beispiele für die Verwendung von Spanglish in verschiedenen Medienformen und die Bedeutung von Spanglish für die kulturelle Identität hispanischer Sprechergruppen in den USA dargestellt.

Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung von Spanglish im amerikanischen Alltag. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf Spanglish und seine Funktion für die Identitätsbildung hispanischer Jugendlicher in den USA untersucht.

Schlüsselwörter

Spanglish, Sprachkontakt, Bilingualismus, Code-Switching, Immigration, Identitätsbildung, amerikanische Gesellschaft, hispanische Minderheit, Kultur, Sprache, Soziolinguistik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Spanglish. Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA
College
University of Potsdam
Grade
1,7
Author
Kristina Hellhake (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V81660
ISBN (eBook)
9783638875431
ISBN (Book)
9783638883054
Language
German
Tags
Spanglish Englisch-Spanischer Sprachkontakt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Hellhake (Author), 2006, Spanglish. Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint