Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Soziologie in der DDR

Title: Soziologie in der DDR

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ellen Ziegler (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der DDR, dessen politisches System durch den Sozialismus gekennzeichnet war, wurde auch die Wissenschaft durch und mit dem Sozialismus erklärt – dieses geschah vor allem aus ideologischer Perspektive. Die starke Politisierung, die Einschränkungen der internationalen Kontakte und die permanente Kontrolle durch die DDR Regierung formten die Wissenschaft. Die Soziologie war ein Teil der Wissenschaft. Doch im welchen Verhältnis stand die Soziologie mit der Regierung und den Prinzipien der DDR? Welche Probleme, Disziplinierungsmaßnahmen und Charakteristika kennzeichneten die Jahre von 1949-1989 der DDR-Soziologie?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die geschichtliche Entwicklung der Soziologie in der DDR
    • Die Soziologie in der sowjetischen Besatzungszone
    • Die Gründungsphase der DDR-Soziologie bis 1964/65
    • Herausbildung einer disziplinären Community 1965 bis 1973/74
    • Die Phase der Systemanpassung und der Expansion 1975-1985
    • Die Soziologie an der Universität in Leipzig – Ein Fallbeispiel
  • Die Bevölkerungswissenschaftliche Forschung in der DDR
  • Disziplinierungsmaßnahmen und der Anstieg der Systemkritik
    • Disziplinierungsmaßnahmen gegen Soziologen
    • Der Anstieg der Systemkritik
  • Der Zusammenbruch der Soziologie und die Zeit des Neubeginns
    • Das Ende der DDR-Soziologie
    • Die Zeit der Wende- Ein Neubeginn (?)
  • Ein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Soziologie in der DDR, wobei der Fokus auf den Jahren von 1949 bis 1989 liegt. Die Arbeit analysiert die Entstehung, Entwicklung und den Niedergang der Soziologie in der DDR, wobei die Einflüsse des sozialistischen Systems und der politischen Kontrolle in den Vordergrund gestellt werden.

  • Die geschichtliche Entwicklung der Soziologie in der DDR, vom Einfluss der sowjetischen Besatzungszone bis zum Zusammenbruch
  • Die Herausforderungen der Soziologie unter den Bedingungen des sozialistischen Systems
  • Disziplinierungsmaßnahmen und die zunehmende Systemkritik innerhalb der Soziologie
  • Die Rolle der Bevölkerungswissenschaft in der DDR
  • Der Neubeginn der Soziologie nach dem Zusammenbruch der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: War die Soziologie in der DDR tatsächlich eine „traurige Disziplin“? Die Arbeit verspricht einen geschichtlichen Rückblick auf die Soziologie in der DDR, beginnend mit der Zeit der sowjetischen Besatzungszone bis hin zum Ende der DDR.
  • Die geschichtliche Entwicklung der Soziologie in der DDR: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Soziologie in der DDR in mehreren Phasen, beginnend mit der sowjetischen Besatzungszone, der Gründungsphase der DDR-Soziologie, der Herausbildung einer disziplinären Community und der Phase der Systemanpassung und Expansion.
  • Die Bevölkerungswissenschaftliche Forschung in der DDR: Dieses Kapitel widmet sich der Bevölkerungswissenschaft in der DDR, die als Teil der empirischen Sozialforschung betrachtet wird.
  • Disziplinierungsmaßnahmen und der Anstieg der Systemkritik: Dieses Kapitel thematisiert die Maßnahmen zur Disziplinierung von Soziologen in der DDR und den zunehmenden Anstieg der Systemkritik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: DDR-Soziologie, Sozialismus, politische Kontrolle, Disziplinierungsmaßnahmen, Systemkritik, Bevölkerungswissenschaft, Empirische Sozialforschung, Geschichte der Soziologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologie in der DDR
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Lehrstuhl Soziologie und empirische Sozialforschung)
Course
Deutsche Soziologie von 1933 bis Heute
Grade
1,3
Author
Ellen Ziegler (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V81429
ISBN (eBook)
9783638862028
ISBN (Book)
9783640319671
Language
German
Tags
Soziologie Deutsche Soziologie Heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ellen Ziegler (Author), 2007, Soziologie in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81429
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint