Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Verbände in Deutschland - Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?

Titel: Verbände in Deutschland - Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?

Hausarbeit , 2007 , 15 Seiten , Note: 1

Autor:in: Moritz Taske (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer wieder hört, sieht und liest man in den Medien von den Aktivitäten unterschiedlicher Verbände in unserem Land. Sei es im Rahmen geplatzter Tarifverhandlungen oder dass sich ein Unternehmerverband zu einem neu beschlossenem Gesetz äußert. Laut Jürgen Weber wird in Deutschland nahezu keine politische Entscheidung getroffen, an der nicht mindestens ein Verband beteiligt ist. In dieser Arbeit werde ich mich daher mit folgender Fragestellung auseinander setzen:

„Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?“

Um dieses weit reichende Thema aus dem Bereich der politics, dem Bereich des politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesses, etwas eingrenzen zu können, werde ich mich der Fragestellung auf folgende Art und Weise nähern: Zuerst werde ich den Begriff „Verbände“ erklären und ihre politische Legitimation darlegen, um dann kurz den Begriff „Lobbyismus“ und dessen Adressaten zu erläutern. Danach widme ich mich der Funktionen der Verbände und wende mich anschließend dem Wandel zu, dem die Interessenvertretung ausgesetzt ist. Abschließend beschreibe ich noch die problematischen Aspekte des Lobbyismus bevor ich zum Fazit komme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Verbände
  • Die gesetzliche Legitimation der Verbände
  • Was versteht man unter Lobbyismus?
  • Adressaten der Lobbyarbeit
  • Funktionen der Verbände
    • Im politischen Entscheidungsprozeß
      • Die Artikulation der Interessen
      • Die Aggregation der Interessen
      • Die Selektion der Interessen
    • Auf gesellschaftlicher Ebene
      • Die Verbände als Vermittler zwischen Staat und Gesellschaft
      • Die Integrationsfunktion der Verbände
  • Lobbyismus im Wandel
    • Abnahme der Bedeutung der Verbände
    • Die neuen Formen der Interessenvertretung
  • Problematische Aspekte des Lobbyismus
    • Verbände als Blockierer
    • Illegale Praktiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Interessenvertretung von Verbänden in Deutschland. Sie analysiert die Rolle von Verbänden im politischen Entscheidungsprozess und auf gesellschaftlicher Ebene, beleuchtet den Wandel des Lobbyismus und thematisiert problematische Aspekte dieser Interessenvertretung.

  • Politische Legitimation von Verbänden in Deutschland
  • Funktionen von Verbänden im politischen Entscheidungsprozess: Artikulation, Aggregation und Selektion von Interessen
  • Der Wandel des Lobbyismus: Abnahme der Bedeutung von Verbänden und neue Formen der Interessenvertretung
  • Problematische Aspekte des Lobbyismus: Blockiererfunktion und illegale Praktiken
  • Die Rolle von Verbänden als Vermittler zwischen Staat und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor: „Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?“. Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Verbände“ und erläutert deren gesetzliche Legitimation, die sich aus verschiedenen Artikeln des Grundgesetzes ergibt. Anschließend werden der Begriff „Lobbyismus“ und dessen Adressaten erläutert.

Im Kapitel „Funktionen der Verbände“ werden die drei zentralen Funktionen im politischen Entscheidungsprozess – Artikulation, Aggregation und Selektion von Interessen – sowie die Rolle von Verbänden als Vermittler zwischen Staat und Gesellschaft und deren Integrationsfunktion in der Gesellschaft näher betrachtet.

Das Kapitel „Lobbyismus im Wandel“ beschreibt die Abnahme der Bedeutung von Verbänden aufgrund der Individualisierung von Interessen und die Entstehung neuer Formen der Interessenvertretung durch projektbezogene Bündnisse, Public-Affairs-Agenturen und Lobbyisten.

Das letzte Kapitel befasst sich mit problematischen Aspekten des Lobbyismus, die sich in Form von Blockiererfunktionen und illegalen Praktiken zeigen. Die Arbeit beleuchtet die Gefahr des „schleichenden Immobilismus“ und die Notwendigkeit von Transparenz im Hinblick auf die Einkünfte von Politikern.

Schlüsselwörter

Verbände, Interessenvertretung, Lobbyismus, Politik, Gesellschaft, Demokratie, Grundgesetz, Artikulation, Aggregation, Selektion, Interessen, Entscheidungsprozess, Wandel, Blockierer, illegale Praktiken, Transparenz.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbände in Deutschland - Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1
Autor
Moritz Taske (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
15
Katalognummer
V81385
ISBN (eBook)
9783638858250
ISBN (Buch)
9783640859399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbände Deutschland Welche Bedeutung Interessenvertretung Verbände Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Taske (Autor:in), 2007, Verbände in Deutschland - Welche Bedeutung hat die Interessenvertretung der Verbände in Deutschland?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81385
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum