Das Thema dieser Diplomarbeit lautet: „Kirche braucht Männer! – Brauchen Männer Kirche? Voraussetzungen und Perspektiven für kirchliche Männerarbeit.“ Aus welchem Grund habe ich dieses Thema gewählt und wodurch ist mein Interesse entstanden?
Die Wahl des Themas ist nach einer Tagung im Dezember 2006 in Loccum zum Thema: “Was Männern Sinn gibt“ auf die Männerarbeit gefallen. Diese war bis dato weder im Studium noch im Gemeindeleben jemals bewusst thematisiert worden und ich stellte mir die Frage, was Kirche für Männer im mittleren Alter anbietet. Inwiefern wenden sich Männer durch mangelnde Angebote von der Kirche ab und was kann kirchliche Männerarbeit den Männern bieten, was andere Vereine und Institutionen nicht können? Insofern ist meine erkenntnisleitendes Interesse an dieser Arbeit: In welcher Beziehung stehen Männer zur Kirche und inwiefern kann Männerarbeit die Männer erreichen und ist für sie ein geeignetes Angebot im kirchlichen Rahmen und hat welche Perspektiven als Männerarbeit in der Kirche?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserklärung
- Mann (Männlichkeit)
- Sinn (Sinn gebende Tätigkeit)
- Spiritualität
- Warum Männerarbeit für die Kirche interessant ist
- Zielgruppe
- Männer eine soziologische Betrachtung/ Stellung des Mannes in der Gesellschaft
- Männer in der Kirche
- Was Männern Sinn gibt
- Spiritualität von Männern
- Allgemeine Männerangebote
- Lions–Club /Rotary Club
- Sportangebote
- Ev. Männerarbeit
- Geschichte der Männerarbeit
- Theologischer Auftrag
- Männerarbeit – Frauenarbeit
- Warum Männer eine eigene Gruppe brauchen
- Männerkultur
- Unterschiede von Frauenkultur zur Männerkultur
- Die Zukunft der Männer in der Kirche
- Angebotsformen für Männerarbeit
- Inhalte von Männerarbeit/ -bildung
- Praxis
- Wer macht Männerarbeit /Rolle des Anbietenden
- Wo kann es Männerarbeit geben
- Wie kann Männerarbeit in den Gemeinden angesiedelt werden
- Themenangebote für Männer theol./relpäd
- Konzept für kirchengemeindliche Männerarbeit
- Abschlussresümee
- Quellenverzeichnis
- Online-Medien
- Digitale Medien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit „Kirche braucht Männer! – Brauchen Männer Kirche? Vorraussetzungen und Perspektiven für kirchliche Männerarbeit“ untersucht die Relevanz und das Potential der Männerarbeit innerhalb der evangelischen Kirche. Sie setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, denen Männer in unserer Zeit gegenüberstehen, und analysiert, inwieweit die Kirche auf diese Herausforderungen reagieren kann.
- Die Bedeutung der Männerarbeit im Kontext der Entkirchlichung und dem Wandel des traditionellen Männerbildes
- Die Suche nach Sinn und Spiritualität im Leben von Männern und ihre Verbindung zum christlichen Glauben
- Die Entwicklung einer zeitgemäßen Männerarbeit, die auf die Bedürfnisse und Lebenswelt von Männern eingeht
- Die Bedeutung von Männerarbeit im Dialog mit Frauenarbeit und die Förderung einer partnerschaftlichen und gleichberechtigten Kirche
- Die praktische Umsetzung von Männerarbeit in der Gemeinde und die Entwicklung von Konzepten für erfolgreiche Angebote
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Motivation des Autors zur Wahl des Themas erläutert wird. Anschließend werden die zentralen Begriffe „Mann“, „Sinn“ und „Spiritualität“ definiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Im dritten Kapitel wird die Frage nach der Bedeutung der Männerarbeit für die Kirche behandelt. Es werden ökonomische und theologische Argumente aufgezeigt, warum die Kirche Männer benötigt.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Männern als Zielgruppe der Männerarbeit. Es wird die gesellschaftliche Situation von Männern in der heutigen Zeit beschrieben und einleitend auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus dem Wandel des traditionellen Männerbildes ergeben.
Kapitel fünf befasst sich mit alternativen Männerangeboten, wie z. B. Service-Clubs und Sportvereinen, und analysiert deren Relevanz im Vergleich zur kirchlichen Männerarbeit.
Das sechste Kapitel stellt die evangelische Männerarbeit vor und beleuchtet ihre historische Entwicklung, die Bedeutung des theologischen Auftrags sowie die Beziehung zu Frauenarbeit. Es werden Gründe aufgezeigt, warum Männer eine eigene Gruppe für sich benötigen, und die verschiedenen Angebotsformen sowie Inhalte der Männerarbeit werden vorgestellt.
Kapitel sieben widmet sich der Praxis der Männerarbeit und gibt konkrete Hinweise auf die Planung und Durchführung von Männergruppen in der Gemeinde. Es werden Themenbereiche, die sich für Männerarbeit eignen, aufgezeigt und die Rolle des Anbietenden sowie die Gestaltung von Veranstaltungen genauer betrachtet.
Kapitel acht enthält ein Konzept für kirchengemeindliche Männerarbeit. Es wird ein Schema für einen monatlich stattfindenden Männerabend entwickelt, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Männern eingeht.
Schlüsselwörter
Männerarbeit, Kirche, Männer, Spiritualität, Sinn, Identität, Gemeinde, Geschlechtlichkeit, Frauenarbeit, Gender Mainstreaming, Theologie, Religionspädagogik, Praxis, Konzept.
- Quote paper
- Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge, Dipl Religionspädagoge Steffen Jaeger (Author), 2007, Kirche braucht Männer! – Brauchen Männer Kirche?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81229