Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Werkstoffkunde

Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung

Titel: Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2007 , 26 Seiten

Autor:in: Prof. Dr.-Ing, Dipl.-Wirt.-Ing. Norbert Jost (Autor:in)

Werkstoffkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Reibung und Verschleiß sind sowohl werkstoffkundlich als auch anwendungstechnisch sehr eng miteinander verbunden. Die wirtschaftlichen Verluste sind enorm. Das Ziel sind daher verbesserte Werkstoffe bzw. für Verschleißbeanspruchungen optimierte Werkstoffoberflächen. Der hier vorliegende Beitrag gibt aufbauend auf den entsprechenden werkstoffkundlichen Grundlagen einen kurzen Überblick über Tribosysteme und deren Verschleißmechanismen bzw. –erscheinungsformen. Darüber hinaus werden einige Oberflächenmodifikationen und deren Auswir-kungen auf das Verschleißverhalten erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Reibung und Verschleiß
    • Grundlegendes und Definitionen
    • Reibungsarten und -mechanismen
    • Tribosysteme
    • Verschleißmechanismen und ihre Erscheinungsformen
  • Optimierung des Verschleißwiderstandes
    • Härte und Verschleiß
    • Modifikation der Oberfläche
  • Literaturhinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag bietet eine werkstoffkundliche Einführung in die Themen Reibung und Verschleiß, zwei eng miteinander verbundene Phänomene, die erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Werkstoffen und Oberflächen zur Verbesserung des Verschleißwiderstandes.

  • Tribosysteme und ihre Bedeutung für das Verschleißverhalten
  • Verschleißmechanismen wie Oberflächenzerrüttung, Abrasion, Adhäsion und tribochemische Reaktionen
  • Der Einfluss der Werkstoffhärte auf den Verschleißwiderstand
  • Oberflächenmodifikationen und deren Auswirkungen auf das Verschleißverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Beitrag führt in das Themengebiet der Tribologie ein und erläutert die Bedeutung von Reibung und Verschleiß in technischen Anwendungen.
  • Reibung und Verschleiß: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Reibung und Verschleiß und unterscheidet zwischen innerer und äußerer Reibung. Es werden verschiedene Reibungsarten (Festkörperreibung, Flüssigkeitsreibung, Gasreibung, Mischreibung) und ihre Mechanismen beschrieben.
  • Tribosysteme: Der Einfluss des Umgebungsmediums und des Zwischenstoffs auf das Verschleißverhalten wird anhand von Tribosystemen erläutert.
  • Verschleißmechanismen und ihre Erscheinungsformen: Vier Hauptverschleißmechanismen werden vorgestellt: Oberflächenzerrüttung, Abrasion, Adhäsion und tribochemische Reaktionen. Für jeden Mechanismus werden die zugehörigen Erscheinungsformen und mikroskopischen Details beschrieben.
  • Optimierung des Verschleißwiderstandes: Das Kapitel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Härte und Verschleiß und diskutiert die Möglichkeiten zur Optimierung der Werkstoffoberfläche durch verschiedene Beschichtungsverfahren.

Schlüsselwörter

Tribologie, Reibung, Verschleiß, Werkstoffkunde, Tribosysteme, Verschleißmechanismen, Oberflächenzerrüttung, Abrasion, Adhäsion, Tribochemische Reaktionen, Härte, Oberflächenmodifikation, Beschichtungsverfahren, CVD, PVD.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung
Hochschule
Hochschule Pforzheim  (Werkstoffentwicklung und -prüfung)
Autor
Prof. Dr.-Ing, Dipl.-Wirt.-Ing. Norbert Jost (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
26
Katalognummer
V81091
ISBN (eBook)
9783638828437
ISBN (Buch)
9783638832892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reibung Verschleiß Einführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Prof. Dr.-Ing, Dipl.-Wirt.-Ing. Norbert Jost (Autor:in), 2007, Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/81091
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum