Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert

Titel: Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert

Seminararbeit , 2007 , 24 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Andreas Wiedermann (Autor:in)

Geschichte - Amerika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im 19. Jahrhundert trafen Millionen Europäer die Entscheidung in die USA auszuwandern in der Hoffnung, dort ihr Glück zu finden oder zumindest ein erträgliches Einkommen. Dieser riesige Auswanderungsstrom hatte seine weniger bekannte Vorgeschichte im 18. Jahrhundert. Zwischen 1709 und 1789 machten sich allein aus den deutschsprachigen Gebieten Europas über 65000 Menschen auf den Weg in die englischen Kolonien Nordamerikas. Pennsylvania hatte um 1750 gerade 12000 Einwohner. Diese Relation der Einwanderung in das koloniale Amerika ist vergleichbar mit den Relationen der Masseneinwanderung in die USA des 19. Jahrhunderts. In beiden Jahrhunderten war die ökonomisch motivierte Migration vorherrschend. Weder religiös motivierte Auswanderung noch Abenteurertum waren Antrieb dieser frühen Auswanderungswellen, sondern die sozialökonomische Lage der Kleinbauern unter absolutistischen Verhältnissen. Dieser Push-Faktor wurde durch eine aggressive Anwerbung durch Handelsunternehmen ergänzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenbestand
  • Charakteristika der deutschen Auswanderungsbewegung nach Nordamerika im 18. Jahrhundert...
  • Push and Pull - Soziale Misere und Traum vom Paradies ....
  • Anwerbung und obrigkeitliche Reaktion
    • Agenten und Neuländer
    • Werbeschriften
    • Briefe
    • Reaktionen der Obrigkeit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die deutsche Einwanderungswelle in die englischen Kolonien Nordamerikas im 18. Jahrhundert, wobei sie sich insbesondere auf die Ursachen und die Rolle der Anwerbung konzentriert.

  • Die ökonomischen und sozialen Gründe für die Auswanderung aus deutschsprachigen Gebieten Europas
  • Die Rolle von "Push"- und "Pull"-Faktoren bei der Entscheidungsfindung der Auswanderer
  • Die Anwerbungstechniken und deren Einfluss auf die Auswanderungswellen
  • Die Reaktionen der Obrigkeit auf die Auswanderung und deren Regulierungsversuche
  • Die Entwicklung der Auswanderung im Verlauf des 18. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die historische Bedeutung der deutschen Einwanderung nach Nordamerika im 18. Jahrhundert heraus und skizziert die Forschungsfrage. Sie unterstreicht die ökonomische Motivation der Auswanderung und hebt die Relevanz der Anwerbungstätigkeit hervor.
  • Quellenbestand: Dieses Kapitel analysiert die verfügbaren Quellen für die Untersuchung der deutschen Einwanderung. Es wird die Schwierigkeit der quantitativen Erfassung der Auswanderung durch die unterschiedliche Qualität und Verfügbarkeit von Daten aus den Entsende- und Zielländern erläutert. Weiterhin werden verschiedene Arten von qualitativen Quellen wie Briefe, Reiseberichte, Werbeschriften und behördliche Dokumente vorgestellt.
  • Charakteristika der deutschen Auswanderungsbewegung nach Nordamerika im 18. Jahrhundert...: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen der Erforschung der deutschen Auswanderung und die Entwicklung der Auswanderungszahlen im Verlauf des 18. Jahrhunderts. Es analysiert die Gründe für die Auswanderungswellen im 18. Jahrhundert.
  • Push and Pull - Soziale Misere und Traum vom Paradies ....: Dieses Kapitel untersucht die "Push"- und "Pull"-Faktoren, die die Auswanderungsentscheidungen im 18. Jahrhundert beeinflussten. Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa und die Anziehungskraft Nordamerikas.
  • Anwerbung und obrigkeitliche Reaktion: Dieses Kapitel widmet sich der Anwerbungstätigkeit verschiedener Akteure und deren Rolle bei der Auswanderungswellen. Es untersucht verschiedene Anwerbungsmethoden, wie die Tätigkeit von Agenten und die Verbreitung von Werbeschriften, und die Reaktion der Behörden auf die Auswanderung.

Schlüsselwörter

Deutsche Einwanderung, Nordamerika, Kolonialzeit, 18. Jahrhundert, Push-and-Pull-Faktoren, Anwerbung, Agenten, Werbeschriften, Obrigkeit, Auswanderungswellen, Quellenbestand.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Friedrich-Meineke-Institut)
Veranstaltung
Seminar Migration in der frühen Neuzeit
Note
1,5
Autor
Andreas Wiedermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V80866
ISBN (eBook)
9783638879583
ISBN (Buch)
9783640552931
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Einwanderungsbewegung Kolonien Nordamerikas Anwerbungstechniken Jahrhundert Seminar Migration Neuzeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wiedermann (Autor:in), 2007, Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80866
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum