Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Annexion als Fortschritt?

Wirtschaftspolitische Kontinuität und Brüche in Hannover beim Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz

Title: Annexion als Fortschritt?

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Tröster (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Drängende Probleme, die sich aus der komplexen wirtschaftlichen und sozialen Dynamik des 19. Jahrhunderts ergaben, konnten in der bis 1866 selbständigen Provinz Hannover scheinbar erst unter preußischer Ägide überwunden werden. Diese Gleichzeitigkeit von wirtschaftlicher Entwicklung und politischer Zäsur wird häufig mit der wirtschafts- wie allgemeinpolitischen Reformfähigkeit der jeweiligen Systeme gleichgesetzt. Wegen der spürbaren, nahezu konstant zunehmenden Verbesserung der allgemein- und in der Regel auch individualwirtschaftlichen Situation wird der weitgehend liberalisierenden Wirtschaftspolitik Preußens nicht nur für Hannover eine besonders hohe Integrationsleistung zugeschrieben. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit sich dieser scheinbare Gegensatz zwischen fortschrittlichem preußischen Liberalismus und reaktionär-kurzsinniger welfischer Wirtschaftspolitik bei näherer Betrachtung regionaler und (inter-) „nationaler“ ökonomischer wie politischer Rahmenbedingungen aufrecht erhalten lässt und worin sich eventuelle Bestätigungen begründen. In einem ersten Abschnitt soll hierzu die wirtschaftliche und demographische Ausgangssituation am Vorabend der Annexion mitsamt der welfischen Wirtschaftspolitik vorgestellt werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der preußischen Integrationspolitik im Allgemeinen und mit der Liberalisierungspolitik in Hannover im Speziellen. Letztere soll an hand dreier Reformbeispiele von besonders großer politökonomischer Bedeutung dargestellt und auf ihre Kontinuität bzw. Andersartigkeit mit der welfischen Wirtschafspolitik untersucht werden. Das dritte Kapitel versucht schließlich, den Einfluss des Dargestellten an der insgesamt positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Provinz Hannover zu isolieren sowie dafür verantwortliche innen- und außenpolitische, binnen- und weltkonjunkturelle Rahmenbedingungen zu beleuchten. Die Erforschung der hannoveranschen Wirtschaft in Königreich und Provinz hatte, gemessen an der Zahl der Publikationen, ihren Höhepunkt Anfang/Mitte der 1980er Jahre. Wesentliche Neuerungen ergaben sich seither erst wieder in letzten zehn Jahren mit eher spezialisierten Studien. Als besonders wertvoll für die historische Wirtschaftsforschung dürften sich statistische Daten-sammlungen erweisen, die seit kurzer Zeit auch für das hannoversche Königreich vorliegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Hannover bis 1866
    • 1.1 Wirtschaftliche, soziale und demographische Situation am Vorabend der Annexion
    • 1.2. Die welfische Wirtschaftspolitik im Königreich Hannover – Ein Überblick
  • 2. Reformfähiges Preußen vs. reformunfähiges Hannover?
    • 2.1. Grundzüge preußischer Integrationspolitik in Hannover
    • 2.2. Projektbezogener Vergleich in drei Beispielen
      • 2.2.1. Die Gewerbepolitik
      • 2.2.2. Die Eisenbahnpolitik
      • 2.2.3. Die Bauernbefreiung
  • 3. Aufschwung durch überlegene Wirtschaftspolitik?
    • 3.1. Preußische Liberalisierungspolitik und wirtschaftlicher Aufschwung
    • 3.2. Weitere Erklärungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Provinz Hannover
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die wirtschaftliche Entwicklung in Hannover im Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz. Ziel ist es zu analysieren, inwieweit die preußische Wirtschaftspolitik zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte und ob diese tatsächlich den welfischen Wirtschaftspraktiken überlegen war. Es werden die politischen Rahmenbedingungen und die Rolle der jeweiligen Wirtschaftspolitiken im Kontext der damaligen Entwicklungen betrachtet.

  • Wirtschaftliche und soziale Situation Hannovers vor der Annexion
  • Welfische Wirtschaftspolitik und ihre Auswirkungen
  • Preußische Integrationspolitik und Liberalisierungsmaßnahmen
  • Einfluss der Wirtschaftspolitik auf die wirtschaftliche Entwicklung der Provinz Hannover
  • Relevante innen- und außenpolitische Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche und demographische Situation Hannovers vor 1866. Es werden die Bedingungen dargestellt, die den preußischen Annektoren entgegentraten, und die welfische Wirtschaftspolitik wird in ihren Grundzügen vorgestellt. Das zweite Kapitel fokussiert auf die preußische Integrationspolitik in Hannover und betrachtet die liberalisierende Wirtschaftspolitik im Vergleich zur welfischen Politik an drei Beispielen: der Gewerbepolitik, der Eisenbahnpolitik und der Bauernbefreiung. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen der dargestellten Politiken auf die wirtschaftliche Entwicklung der Provinz Hannover und analysiert den Einfluss relevanter Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Annexion, Industrialisierung, Liberalisierung, Preußen, Hannover, Welfen, Gewerbepolitik, Eisenbahnpolitik, Bauernbefreiung und regionalen Wirtschaftsentwicklungen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Annexion als Fortschritt?
Subtitle
Wirtschaftspolitische Kontinuität und Brüche in Hannover beim Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz
College
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Course
Innenpolitische Probleme der Bismarckzeit
Grade
1,3
Author
Martin Tröster (Author)
Publication Year
2007
Pages
29
Catalog Number
V80841
ISBN (eBook)
9783638885157
Language
German
Tags
Annexion Fortschritt Innenpolitische Probleme Bismarckzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Tröster (Author), 2007, Annexion als Fortschritt? , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80841
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint