Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Brave New World - Welchen Beitrag leisten Utopien für die Frage nach der Möglichkeit von Gesellschaft?

Titel: Brave New World - Welchen Beitrag leisten Utopien für die Frage nach der Möglichkeit von Gesellschaft?

Seminararbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Eduard Drahomeretski (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist im Zusammenhang mit dem im Wintersemester 2005/2006 am Institut für Soziologie an der Universität Mainz stattgefundenen Seminar Transzendentalsoziologie - Über die Bedingung der Möglichkeit von Gesellschaft entstanden. In diesem Seminar wurde das ambitionierte Ziel verfolgt, Klarheit in den doch schwammigen Begriff „Gesellschaft“ zu bringen. Mehr noch: Es wurde versucht, die existentiellen Bedingungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Gesellschaft herauszufiltern.
Somit erscheint das Thema der vorliegenden Arbeit zunächst irritierend. Was kann die Beschäftigung mit Aldous Huxleys Brave New World, also mit einem fiktionalen Roman, zur Beantwortung der Seminarfrage beitragen? Haben solch „phantastische“ Geschichten überhaupt einen sozialwissenschaftlichen Wert?

Konkret in Frage steht, im zweiten Kapitel, die Unterscheidung und Reflexion des Utopiebegriffes, in Hinsicht auf seine sozial- und kulturtheoretische Verortung. Die Frage nach dem Wert oder Unwert von (literarischen) Utopien für den sozialwissenschaftlichen Diskurs, soll hier beantwortet werden, bevor auf das konkrete Fallbeispiel eingegangen wird.

Anschließend wird, im dritten Kapitel, Huxleys Werk insofern analysiert als die Funktionsweise des Systems und das Sozialverhalten der Menschen der Brave New World (BNW) skizziert werden. Es werden die zugrundeliegenden gesellschaftlichen Voraussetzungen aufgezeigt, und es wird dargestellt durch welche Maßnahmen die soziale und politische Ordnung der BNW aufrechterhalten wird.

In den Schlußbetrachtungen des vierten Kapitels wird gezeigt, welchen Beitrag Aldous Huxleys Werk zur Beantwortung der Seminarfrage leisten kann. Hierfür wurden die gesellschaftlichen Bedingungen der BNW mit Georg Simmels sozialen Aprioris aus seiner 1908 publizierten Schrift - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? - in Beziehung gesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftsutopien
  • Brave New World
    • Der Mensch
    • System und soziale Strukturen
    • Zusammenfassung: Strukturmerkmale der BNW
  • Schlussbetrachtungen: Bedingung der Möglichkeit von Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag Utopien zur Klärung der Bedingungen der Möglichkeit von Gesellschaft leisten können. Sie untersucht das Werk „Brave New World“ von Aldous Huxley und analysiert, wie die fiktionale Welt des Romans die Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Gesellschaft zeigt.

  • Utopiebegriff und seine sozial- und kulturtheoretische Verortung
  • Analyse der Funktionsweise des Systems in „Brave New World“
  • Das Sozialverhalten der Menschen in „Brave New World“
  • Die gesellschaftlichen Voraussetzungen der „Brave New World“
  • Der Beitrag von „Brave New World“ zur Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit von Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext und die Fragestellung des Seminars „Transzendentalsoziologie – Über die Bedingung der Möglichkeit von Gesellschaft“ vor und erläutert, welchen Beitrag die Beschäftigung mit „Brave New World“ zur Beantwortung der Seminarfrage leisten kann.
  • Gesellschaftsutopien: Dieses Kapitel beleuchtet den Utopiebegriff und seine unterschiedlichen Bedeutungen in verschiedenen Disziplinen. Es diskutiert die historischen Wurzeln des Utopiebegriffs und die Frage nach seinem Wert für die soziowissenschaftliche Forschung.
  • Brave New World: Dieses Kapitel analysiert Huxleys „Brave New World“ in Bezug auf seine gesellschaftlichen Strukturen und das Verhalten der Menschen in dieser Welt. Es skizziert die Funktionsweise des Systems und die Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung der sozialen und politischen Ordnung beitragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Utopie, Gesellschaft, soziales Apriori, Brave New World, Aldous Huxley und Georg Simmel. Die wichtigsten Themen sind die Bedingungen der Möglichkeit von Gesellschaft, gesellschaftliche Strukturen und das Sozialverhalten in Utopien, sowie die Analyse eines fiktionalen Romans im Kontext soziologischer Fragestellungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Brave New World - Welchen Beitrag leisten Utopien für die Frage nach der Möglichkeit von Gesellschaft?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Transzendentalsoziologie: Über die Bedingung der Möglichkeit von Gesellschaft
Note
1,7
Autor
Eduard Drahomeretski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V80025
ISBN (eBook)
9783638862974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brave World Welchen Beitrag Utopien Frage Möglichkeit Gesellschaft Transzendentalsoziologie Bedingung Möglichkeit Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eduard Drahomeretski (Autor:in), 2006, Brave New World - Welchen Beitrag leisten Utopien für die Frage nach der Möglichkeit von Gesellschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/80025
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum