Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Gedichtsvergleich von „Wehmut“ (Joseph von Eichendorff) und „Die Abendwinde wehen“ (Clemens Brentano)

Titel: Gedichtsvergleich von „Wehmut“ (Joseph von Eichendorff) und „Die Abendwinde wehen“ (Clemens Brentano)

Essay , 2003 , 7 Seiten , Note: 2

Autor:in: BSc Daniel Döring (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus dem Inhalt:
Analyse der Gedichte "Wehmut" von Jopseph von Eichendorff und "Die Abendwinde wehen" von Clemens von Brentano, Sprachanalyse, Aufbau, Rhythmus, Sprache, Inhalt, Stil. etc.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Gedichtsvergleich von „WEHMUT“ (Joseph von Eichendorff) und „Die Abendwinde wehen“ (Clemens Brentano)
    • Analyse von Eichendorffs Gedicht „WEHMUT“
    • Analyse von Brentanos Gedicht „Die Abendwinde wehen“
    • Vergleich der beiden Gedichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und vergleicht die Gedichte „WEHMUT“ von Joseph von Eichendorff und „Die Abendwinde wehen“ von Clemens Brentano. Ziel ist es, die formale Struktur und die Inhalte der beiden Werke zu beleuchten und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Formaler Aufbau der Gedichte
  • Sprachliche Besonderheiten
  • Natur und Nacht als zentrale Motive
  • Das lyrische Ich und seine Gefühle
  • Vergleich der Schreibstile von Eichendorff und Brentano

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Gedicht „WEHMUT“ von Eichendorff: Der Text analysiert die einfache formale Struktur des Gedichts, die Verwendung von Reimschemata und die Sprache. Er beleuchtet die Bedeutung von Natur und Nacht als zentrale Motive, die das lyrische Ich in melancholische Stimmung versetzen.
  • Das Gedicht „Die Abendwinde wehen“ von Brentano: Der Text beschreibt die komplizierte Struktur des Gedichts, die Verwendung von Reimschemata und die Sprache. Er analysiert die Bedeutung von Natur, Nacht und Gefühlen und stellt die starke emotionale Prägung des Gedichts heraus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind „WEHMUT“, „Die Abendwinde wehen“, Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Romantik, Natur, Nacht, Gefühle, Melancholie, Reimschema, Sprachstil, Form, Struktur.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gedichtsvergleich von „Wehmut“ (Joseph von Eichendorff) und „Die Abendwinde wehen“ (Clemens Brentano)
Hochschule
The University of Sydney
Note
2
Autor
BSc Daniel Döring (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
7
Katalognummer
V79538
ISBN (eBook)
9783638868365
ISBN (Buch)
9783656735922
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gedichtsvergleich Eichendorff) Abendwinde Brentano)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BSc Daniel Döring (Autor:in), 2003, Gedichtsvergleich von „Wehmut“ (Joseph von Eichendorff) und „Die Abendwinde wehen“ (Clemens Brentano), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/79538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum