Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Interethnische Freundschaften in der Adoleszenz

Titel: Interethnische Freundschaften in der Adoleszenz

Hausarbeit , 2005 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bartosch Mielcarek (Autor:in), Melihan Cinar (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der folgende Beitrag behandelt interethnische Freundschaften zwischen Jugendlichen. Der Fokus wird auf die Entstehung und Auswirkung dieser Freundschaft gelegt. Begünstigt werden interethnische Freundschaften durch eine hohe Distanz zum Elternhaus und gleichzeitig durch verstärktes Aufsuchen von Sozialräumen. Dies führt dazu, dass interethnische Kontakte wahrscheinlicher werden. Dieses Konzept basiert auf dem Modell von Verbrugge.
Zwei Bedingungen müssen gegeben sein, damit interethnische Freundschaften entstehen: die generationale Identität muss eine höhere Ausprägung als die nationale Identität haben und zusätzlich muss die subjektive Statusgleichheit vorherrschen. Nur in diesem Fall können interethnische Freundschaften zu einer Vorurteilverminderung und damit zu geringeren Fremdenfeindlichkeit führen. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen werden die Motive und Kontexte des Türkischerwerbs beleuchtet. Eine Studie aus Hamburg wird dabei herangezogen, um dies näher zu untersuchen. Diese hat gezeigt, dass intensiver Kontakt zu Türken zu einer hohen Sprachkompetenz führe und außerdem auch türkische Wertvorstellungen und die Kultur positiv bewertet und übernommen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
  • Hauptteil
    • Entstehung interethnischer Freundschaften
      • Entstehungszusammenhänge interethnischer Freundschaften bei deutschen Jugendlichen
      • Entstehungszusammenhänge interethnischer Freundschaften bei türkischen Jugendlichen
    • Auswirkungen interethnischer Freundschaften
      • Wo entstehen interethnische Kontakte?
      • Bedingungen interethnischer Kontakte
      • Motive & Kontexte des Türkischerwerbs
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entstehung und Auswirkungen interethnischer Freundschaften zwischen Jugendlichen. Im Zentrum stehen dabei die Bedingungen, die die Bildung solcher Freundschaften fördern, sowie deren Einfluss auf die Entwicklung von Vorurteilen und den Spracherwerb.

  • Entstehung interethnischer Freundschaften
  • Bedingungen für die Entstehung interethnischer Freundschaften
  • Auswirkungen interethnischer Freundschaften auf Vorurteile und Spracherwerb
  • Motive und Kontexte des Türkischerwerbs
  • Rolle der generationellen und nationalen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit behandelt die Entstehung und Auswirkungen interethnischer Freundschaften zwischen Jugendlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Distanz zum Elternhaus und dem Einfluss von Sozialräumen auf die Wahrscheinlichkeit interethnischer Kontakte.
  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der interethnischen Freundschaften in der Adoleszenz ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Freundschaft in der Entwicklung und den Forschungsbedarf im Bereich interethnischer Freundschaften.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, insbesondere "Freundschaft" und "Adoleszenz", um ein gemeinsames Verständnis zu gewährleisten.
  • Entstehung interethnischer Freundschaften: Dieser Abschnitt analysiert die Faktoren, die zur Entstehung interethnischer Freundschaften beitragen, mit Fokus auf die Erfahrungen deutscher und türkischer Jugendlicher.
  • Auswirkungen interethnischer Freundschaften: Das Kapitel untersucht die Auswirkungen interethnischer Freundschaften, insbesondere auf die Reduktion von Vorurteilen und den Spracherwerb. Es beleuchtet die Motive und Kontexte des Türkischerwerbs anhand einer Studie aus Hamburg.

Schlüsselwörter

Interethnische Freundschaften, Adoleszenz, Jugend, Distanz zum Elternhaus, Sozialräume, Vorurteile, Spracherwerb, Türkischerwerb, Kultur, Identität, Generationelle Identität, Nationale Identität, Subjektive Statusgleichheit, Freundschaftsforschung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interethnische Freundschaften in der Adoleszenz
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Entwicklungspsychologie der Freundschaftsbeziehungen
Note
2,0
Autoren
Bartosch Mielcarek (Autor:in), Melihan Cinar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V79300
ISBN (eBook)
9783638857253
ISBN (Buch)
9783638855433
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interethnische Freundschaften Adoleszenz Entwicklungspsychologie Freundschaftsbeziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bartosch Mielcarek (Autor:in), Melihan Cinar (Autor:in), 2005, Interethnische Freundschaften in der Adoleszenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/79300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum