Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Biological Psychology

Von der Zelle zum Neuron

Title: Von der Zelle zum Neuron

Script , 2001 , 18 Pages

Autor:in: Syzane Berisha (Author)

Psychology - Biological Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von der Zelle zum Neuron

Die Zelle:

Was ist eine Zelle?
Es gibt Zellen, die als Einzelwesen existieren: z. Bsp. die Amöbe (Erreger der Amöbenruhr). Diese Zelle hat alle Organellen, um allein existieren zu können und sich fortzupflanzen. Meistens aber finden sich Zellen in einem Verbund (oft als spezielles Organ). Eine Zelle ist ein paar Hundertstel mm groß, daher besser mit einem Mikroskop zu beobachten. Durch Beobachtung mit dem Elektronenmikroskop können die Ultrastrukturen einer Zelle studiert werden: Zellmembran, Cytoplasma, Zellkernmembran, Zellkern, Mitochondrien, rauhes (rough endoplasmatic reticulum = RER) und glattes endoplasmatisches Reticulum (smooth endoplasmatic reticulum = SER), Golgiapparat, Nahrungsvakuolen, Filamente. Im Zellkern ist die genetische Information in Form der Desoxyribonucleinsäure (DNS, englisch desoxyribonleinacid = DNA) gespeichert. Bei der Zellteilung verdoppeln sich die Chromosomen, die Zelle schnürt sich ab und es entstehen 2 Zellen mit dem gleichen Chromosomensatz. Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Spezies Lebewesen unterschiedlich (beim Menschen gibt es 22 Paare Autosomen sowie bei der Frau zwei X und beim Mann ein X und ein Y Heterosom, insgesamt also 46 Chromosomen). Einzelheiten über die Vererbung, Genetik und Cytogenetik werden in der Vorlesung "Vererbung, Umwelt und Verhalten“ behandelt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Zelle
    • Was ist eine Zelle?
    • Zellbiologie
    • Zellmembran
    • Von der Zelle zum Neuron
    • Interstitium
    • Diffusion und Osmose
    • Stoffaustausch der Zelle mit ihrer Umgebung: Endozytose, Exozytose..
    • Stoffaustausch innerhalb der Zelle.
    • Zellbestandteile, Strukturen und Funktionen:.
    • Fragen zur Zelle :.
  • Die Nervenzelle
    • Aufbau des Neurons..
    • Elektrische Erregungsleitung...
    • Wie pflanzt sich die Erregung in einer Nervenfaser fort?
    • Die chemische Reizübertragung.
    • Spezialisierte Neurone: Input-Zellen (afferente Neurone) ..
    • Afferente Nerven:
    • Efferente Neurone (Effektorzellen, Motorneurone).
    • Gliazellen
    • Blut-Hirn-Schranke..
    • Fragen zur Nervenzelle:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis der Zelle und der Nervenzelle zu vermitteln. Dabei werden die wichtigsten Bestandteile und Prozesse beider Zelltypen sowie deren Funktionen im menschlichen Körper erläutert.

  • Aufbau und Funktionen der Zelle
  • Wichtige Zellbestandteile und deren Aufgaben
  • Zellmembran und deren Bedeutung für den Stoffaustausch
  • Struktur und Funktion des Neurons
  • Elektrische und chemische Reizübertragung in Nervenfasern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zelle

Der Text beginnt mit einer grundlegenden Einführung in den Aufbau und die Funktion der Zelle. Er beleuchtet die unterschiedlichen Arten von Zellen und deren Organisation in Geweben und Organen. Es werden die wichtigsten Zellorganellen und deren Funktionen im Detail vorgestellt, wobei auch die Rolle des Wassers und wichtiger Substanzklassen wie Zucker, Fettsäuren, Aminosäuren und Nukleotide im Zellstoffwechsel hervorgehoben wird.

Die Nervenzelle

Im zweiten Kapitel werden die Nervenzelle und ihre Bestandteile sowie die Prozesse der elektrischen und chemischen Reizübertragung im Detail beschrieben. Der Text erklärt die Funktionsweise von Nervenfasern und die Rolle spezialisierter Neuronen im Nervensystem. Des Weiteren werden Gliazellen und die Blut-Hirn-Schranke als wichtige Bestandteile des Nervensystems vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Zelle, Nervenzelle, Zellmembran, Zellkern, Zellorganellen, Stoffwechsel, Nukleotide, Aminosäuren, Fettsäuren, Zucker, Nervenfaser, Reizübertragung, Synapse, Gliazellen, Blut-Hirn-Schranke.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Zelle zum Neuron
College
Klagenfurt University  (Fachbereich Psychologie)
Course
Die Wahrnehmung und ihre Bedeutung für das Verhalten
Author
Syzane Berisha (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V790
ISBN (eBook)
9783638105118
Language
German
Tags
Zelle Neuron Wahrnehmung Bedeutung Verhalten Thema Meiose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Syzane Berisha (Author), 2001, Von der Zelle zum Neuron, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint