Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

Title: Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

Presentation (Elaboration) , 2007 , 9 Pages

Autor:in: Anne Grimmelmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff und das Konzept „Globales Lernen“ haben sich in den letzten Jahren in der Pädagogik sehr etabliert, allein in der Internet-Suchmaschine "google" erzielt man 1,5 Mio. Treffer bei Eingeben des Begriffs.
Die Globalisierung ist allgegenwärtig, in allen Medien dauerhaft präsent, auch in der Schule bleibt die Konfrontation mit dem Thema nicht aus und die Pädagogik versucht eine Antwort auf diese Entwicklung zu finden.
K. Seitz formuliert diese Anforderung folgendermaßen:
„[...]der Globalisierungsprozess stellt Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globales Lernen - was ist das eigentlich?
  • Ziele
  • Hintergründe
    • Räumlich
  • Wozu Globales Lernen?
    • Konkrete Themen
  • Globales Lernen in der Praxis
  • Literatur:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Globalen Lernens und seiner Bedeutung in der heutigen Zeit. Sie untersucht die verschiedenen Definitionen und Ansätze des Globalen Lernens sowie die dahinter stehenden Ziele und Hintergründe.

  • Definitionen und Ansätze des Globalen Lernens
  • Ziele des Globalen Lernens: Weltoffenheit, Kompetenzbildung für grenzüberschreitende Verständigungsprozesse
  • Räumliche und soziale Hintergründe des Globalen Lernens: Globalisierung, Medien, Migration, Umweltkatastrophen
  • Relevanz des Globalen Lernens in der heutigen Gesellschaft
  • Praktische Umsetzung des Globalen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Der Begriff "Globales Lernen" hat in den letzten Jahren in der Pädagogik an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die die Globalisierung für die Bildungspraxis mit sich bringt und die Notwendigkeit einer pädagogischen Antwort auf diese Entwicklung.

2 Globales Lernen - was ist das eigentlich?

Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Definitionen und Ansätze des Globalen Lernens aus unterschiedlichen Quellen. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema dargestellt, z.B. das Lernen über verschiedene Kulturen, die Sensibilisierung für globale Probleme und die Förderung interdisziplinärer Lernprozesse.

3 Ziele

Der Abschnitt beschreibt die essentiellen Ziele des Globalen Lernens. Es geht vor allem um die Erziehung zur Weltoffenheit und die Förderung von Kompetenzen für grenzüberschreitende Verständigungsprozesse.

4 Hintergründe

4.1 Räumlich

Dieser Abschnitt befasst sich mit den räumlichen Hintergründen des Globalen Lernens. Die zunehmende Vernetzung der Lebenswelten durch Medien und die globalen Herausforderungen wie Migration und Umweltkatastrophen werden als wichtige Faktoren für die Notwendigkeit des Globalen Lernens hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Konzept des Globalen Lernens, seine verschiedenen Definitionen und Ansätze, die Ziele und Hintergründe sowie die Relevanz in der heutigen Zeit. Wichtige Schlüsselwörter sind: Globalisierung, Weltoffenheit, Kompetenzbildung, grenzüberschreitende Verständigungsprozesse, interdisziplinäres Lernen, Umweltkatastrophen, Migration, Medien.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Theoretische Grundlagen des globalen Lernens
College
University of Marburg  (Pädagogik)
Course
Außerschulische Lernorte: Das Leben in die Schule bringen
Author
Anne Grimmelmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
9
Catalog Number
V78441
ISBN (eBook)
9783638839556
ISBN (Book)
9783638839372
Language
German
Tags
Theoretische Grundlagen Lernens Außerschulische Lernorte Leben Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Grimmelmann (Author), 2007, Theoretische Grundlagen des globalen Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint