Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion?

Title: Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion?

Research Paper (undergraduate) , 2007 , 25 Pages , Grade: A

Autor:in: Beat Hochrieser (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konstruktivismus als gängiges Paradigma in vielen Disziplinen hat auch in der Pädagogik längst einen wichtigen Part übernommen.
Die vorliegende Arbeit möchte darlegen, ob schulische Individualisierung die Erkenntnisse und Paradigmen (welche eigentlich keine sein dürfen) des Konstruktivismus unterstützt.
Die Arbeit geht kurz und gründlich auf immanente Teilaspekte ein; Was ist Wissen? Was ist Konstruktivismus? Was ist Individualisierung? Diese und andere Fragen werden geklärt.
Zum Schluss wird eine Mögliche Antwort auf die für diese Arbeit grundlegende Arbeit gegeben.

„Ein Konstruktivist, der sich auf einem Berg verlor, sagte einem Rettungstrupp, als der ihn fand: "Ich danke euch, dass ihr mich erfunden habt."
von
Bert Hellinger im Buch „Entlassen werden wir vollendet“ auf Seite 74

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Vorgehensweise
  • Was ist Wissen?
    • Wissensformen
    • Die Frage nach Wissenskonstruktion
    • Kurze Geschichte der Frage nach Wissenserwerb
    • Was ist Konstruktivismus?
  • Konstruktivismus in der Schule
  • Was ist schulische Individualisierung?
  • Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion? – Beantwortung der Fragestellung
  • Persönliches Resümee – Abschliessende Gedanken
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob schulische Individualisierung den Erkenntnissen und Paradigmen des Konstruktivismus entspricht. Sie untersucht die Beziehung zwischen Individualisierung und konstruktivistischer Wissenskonstruktion im Bildungskontext.

  • Definition von Wissen und verschiedenen Wissensformen
  • Exploration der Geschichte der Wissenskonstruktion
  • Einleitung des Konstruktivismus als theoretisches Konzept
  • Analyse der Anwendung des Konstruktivismus in der Schule
  • Diskussion der Bedeutung schulischer Individualisierung im Lichte der konstruktivistischen Wissenskonstruktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Zusammenfassung bietet einen kurzen Überblick über die zentrale Fragestellung und die Grundgedanken der Arbeit.
  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein, erläutert den Hintergrund der Fragestellung und die persönliche Motivation des Autors.
  • Was ist Wissen?: Dieses Kapitel definiert Wissen und verschiedene Wissensformen. Es beleuchtet die Frage nach der Konstruktion von Wissen und betrachtet die historische Entwicklung dieses Themas.
  • Was ist Konstruktivismus?: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien des Konstruktivismus und setzt ihn in einen historischen Kontext.
  • Konstruktivismus in der Schule: Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung des Konstruktivismus in schulischen Kontexten und beschreibt die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes.
  • Was ist schulische Individualisierung?: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von schulischer Individualisierung im Bildungssystem.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Wissen, Wissenskonstruktion, Konstruktivismus, schulische Individualisierung und dem Zusammenhang zwischen diesen Bereichen. Es werden die Theorien des Konstruktivismus und die Implikationen für die Bildungspraxis beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen der Individualisierung im Bildungsprozess.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion?
College
Academy of the Northwestswitzerland  (Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule)
Grade
A
Author
Beat Hochrieser (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V78155
ISBN (eBook)
9783638836333
ISBN (Book)
9783638845199
Language
German
Tags
Individualisierung Wegbereiter Wissenskonstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beat Hochrieser (Author), 2007, Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint