Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Raum und Zeit in Chrétien de Troyes 'Lancelot' (Vers 1836 - 1914)

Titel: Raum und Zeit in Chrétien de Troyes 'Lancelot' (Vers 1836 - 1914)

Seminararbeit , 1995 , 15 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Gerdi Ziegler (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit zum Werke Chrétien de Troyes wird unter besonderer und exemplarischer Berücksichtigung der Episode des "Cimetière futur" (Vers 1834-1914) im Roman "Le Cevalier de la Charrette", das Problem der Darstellung von Raum und Zeit in der mittelalterlichen Literatur aufgezeigt.
Dazu erscheint es notwendig, zunächst allgemein in das Phänomen des Raum- und Zeitverständnisses im Mittelalter einzuführen.
Die Einflüsse dieses für das Mittelalter typischen Umgangs mit den beiden Komponenten auf den höfischen Roman sollen einmal anhand eines kurzen Überblicks über die Raum- und Zeitverhältnisse im Lancelot-Roman (im Besonderen Vers 1500-3141) sowie der ausführlichen Beschäftigung der bereits genannten Friedhofsepisode (Vers 1834-1914) deutlich werden.
Auf die christologischen Aspekte, die insbesondere im Lancelot-Roman wichtig sind , wird im Zusammenhang mit dem gewählten Abschnitt hingewiesen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Das Raum- und Zeitverständnis im Mittelalter
    • 1.1. Das Verhältnis von Weite und Enge
    • 1.2. Die Zeitkomponente
  • 2. Raum und Zeit im Lancelot-Roman
    • 2.1. Motive zur Strukturgestaltung der avanture
    • 2.2. Die Zeitmodellierung
    • 2.3. Die Ausgestaltung des Raumes
  • 3. Der "Cimetière futur"
    • 3.1. Übersetzung (Vers 1836 - 1914)
    • 3.2. Die besondere Stellung des "Cimetière futur"
    • 3.3. Die Bedeutung des Friedhofs
    • 3.4. Der Raum des Friedhofs
    • 3.5. Christologische Aspekte
  • 4. Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars zum Werke Chrétien de Troyes analysiert die Darstellung von Raum und Zeit in der mittelalterlichen Literatur, insbesondere im Roman "Le Cevalier de la Charrette", mit besonderem Fokus auf die Episode des "Cimetière futur".

  • Das Raum- und Zeitverständnis des Mittelalters
  • Die Bedeutung von Raum und Zeit in Chrétien de Troyes' "Lancelot"
  • Die Darstellung des "Cimetière futur" als exemplarische Episode
  • Die Rolle christologischer Aspekte im Roman
  • Die Analyse von Raum und Zeit als Mittel der literarischen Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die Episode des "Cimetière futur" im Roman "Le Chevalier de la Charrette".
  • 1. Das Raum- und Zeitverständnis im Mittelalter: Dieses Kapitel behandelt das allgemeine Raum- und Zeitverständnis des Mittelalters, insbesondere die Begriffe "Enge" und "Weite" sowie die Rolle der Zeit als Verlaufskomponente.
  • 2. Raum und Zeit im Lancelot-Roman: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung von Raum und Zeit in Chrétien de Troyes' "Lancelot" und beleuchtet die spezifischen Motive zur Strukturgestaltung der avanture sowie die Zeitmodellierung und Ausgestaltung des Raumes.
  • 3. Der "Cimetière futur": Dieses Kapitel analysiert die Episode des "Cimetière futur" in Detail und untersucht die Übersetzung, die besondere Stellung des Friedhofs, seine Bedeutung, die Darstellung des Raumes sowie die christologischen Aspekte.

Schlüsselwörter

Raum, Zeit, Mittelalter, Chrétien de Troyes, Lancelot, "Le Chevalier de la Charrette", "Cimetière futur", Episodenanalyse, Literaturwissenschaft, Romanistik, Christologie, Raum- und Zeitverständnis, avanture.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raum und Zeit in Chrétien de Troyes 'Lancelot' (Vers 1836 - 1914)
Hochschule
Universität Münster  (Romanistik)
Veranstaltung
Proseminar: Chrétien de Troyes
Note
1,5
Autor
Gerdi Ziegler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
15
Katalognummer
V7800
ISBN (eBook)
9783638149372
ISBN (Buch)
9783640898855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Raum Zeit Chrétien Troyes Lancelot Proseminar Chrétien Troyes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerdi Ziegler (Autor:in), 1995, Raum und Zeit in Chrétien de Troyes 'Lancelot' (Vers 1836 - 1914), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum