Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Veränderungen der Standortbewertung der Kernstädte in Deutschland

Reurbanisierung?

Title: Veränderungen der Standortbewertung der Kernstädte in Deutschland

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carina Groß (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kernstadt-Umland Beziehungen waren in den letzten Jahrzehnten vor allem durch Suburbanisierung gekennzeichnet, also durch die "Zunahme des Umlandanteils bzw. Abnahme des Kernstadtanteils der Bevölkerung und Beschäftigung in städtischen Räumen bei gleichzeitiger Veränderung der Siedlungs-, der Wirtschafts-, der Bevölkerungs- und der Sozialstruktur in Kernstadt und Umland". Auf Grund von verstärkten Agglomerationsnachteilen in der Stadt zog und zieht es sowohl Bevölkerung, Gewerbe, als auch Einzelhandelsunternehmen weiterhin ins Umland und auf die „Grüne Wiese“. In jüngster Zeit mehren sich allerdings Thesen zu einer "Renaissance der Städte" als Wohn- und Geschäftsstandort. Im Folgenden soll nun der Frage nachgegangen werden, inwiefern es Hinweise auf eine solche veränderte Standortbewertung der Kernstädte gibt und wenn ja warum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gibt es Hinweise auf eine veränderte Standortbewertung (Reurbanisierung)?
    • Statistische Hinweise?
      • Verstädterung
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Beschäftigtenentwicklung
      • Wanderungsentwicklung
      • Fazit
    • Sichtbare Hinweise
  • Gründe für die veränderte Bewertung von Kernstadt und Umland
    • Veränderungen der Wirtschaftsstruktur
    • Veränderungen der Bevölkerungs- und Sozialstruktur
    • Stadterneuerungsmaßnahmen
    • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen in der Standortbewertung von Kernstädten in Deutschland. Sie setzt sich zum Ziel, herauszufinden, ob es Hinweise auf eine Reurbanisierung gibt und welche Gründe diese Veränderungen möglicherweise verursachen.

  • Veränderungen in der Standortbewertung von Kernstädten
  • Hinweise auf Reurbanisierung
  • Statistische Indikatoren für Standortattraktivität
  • Gründe für die veränderte Bewertung von Kernstadt und Umland
  • Einflussfaktoren auf die Suburbanisierung und Reurbanisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kernstadt-Umland-Beziehungen ein und stellt den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Suburbanisierung dar. Das zweite Kapitel analysiert statistische Daten zur Bevölkerungsentwicklung, Beschäftigtenentwicklung und Wanderungsbewegungen in deutschen Kernstädten und Umlandregionen. Hier werden Daten aus der Raum- und Stadtbeobachtung des Bundesministeriums für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ausgewertet, um zu untersuchen, ob sich statistische Hinweise auf eine Reurbanisierung finden lassen. Das dritte Kapitel beleuchtet die wichtigsten Gründe für die Veränderungen in der Bewertung von Kernstädten und Umlandregionen, wobei die Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, der Bevölkerungs- und Sozialstruktur sowie die Bedeutung von Stadterneuerungsmaßnahmen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Kernstadt-Umland-Beziehungen, die Veränderungen in der Standortbewertung von Kernstädten, Suburbanisierung und Reurbanisierung, statistische Indikatoren für Standortattraktivität, Bevölkerungsentwicklung, Beschäftigtenentwicklung, Wanderungsbewegungen, Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, Bevölkerungs- und Sozialstruktur sowie Stadterneuerungsmaßnahmen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderungen der Standortbewertung der Kernstädte in Deutschland
Subtitle
Reurbanisierung?
College
University of Stuttgart
Course
Hauptseminar zur Anthropogeographie
Grade
2,0
Author
Carina Groß (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V77991
ISBN (eBook)
9783638834957
Language
German
Tags
Veränderungen Standortbewertung Kernstädte Deutschland Hauptseminar Anthropogeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Groß (Author), 2007, Veränderungen der Standortbewertung der Kernstädte in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint