Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theater Studies, Dance

Gegenwartstheater: Werner Schwab - Vom sozialkritischen Appell zum surrealistischen Humor

Title: Gegenwartstheater: Werner Schwab - Vom sozialkritischen Appell zum surrealistischen Humor

Presentation (Elaboration) , 2007 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Josef Prenner (Author)

Theater Studies, Dance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Übersicht über Schwabs literarisches Schaffen mit Schwerpunkt auf den Zyklus "Königskomödien" und der Analyse des speziellen Sprachgebrauchs zum Erzielen komischer Effekte. Vorne angestellt ist eine Kurzbiographie, mit zwei ausführlicher behandelten Beispielen wird das theoretisch erörterte konkret gezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie
  • Sprachkomödie
    • O Schwabisch
      • Aufbau der Stücke - Eskalationsprinzip
      • Mesalliance, aber wir ficken uns prächtig
        • Figurenkonstellation
        • Handlungsablauf
      • Endlich tot, endlich keine Luft mehr
        • Figurenkonstellation
        • Handlungsablauf
        • Leseprobe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Komiktheorien von Werner Schwab. Der Autor analysiert die Sprache Schwabs und deren Auswirkungen auf die Figuren und den Handlungsverlauf in seinen Stücken. Dabei wird untersucht, wie Schwab die deutsche Sprache verfremdet und sie zu einem Mittel des Protests und der Kritik an der Gesellschaft macht.

  • Schwabische Sprache als Kunstsprache und Mittel der Kritik
  • Komische Elemente in Schwabs Stücken: Eskalation, Körperlichkeit, Sprachgewalt
  • Schwabs Bezug auf die Komödientradition und seine Abgrenzung von dieser
  • Die Rolle der Figuren und ihre Beziehung zueinander
  • Der Aufbau der Stücke und das Eskalationsprinzip

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Biografie von Werner Schwab und zeichnet einen kurzen Abriss seiner Lebensstationen. Das zweite Kapitel analysiert die Sprache Schwabs, die als eine Kunstsprache beschrieben wird, die sich durch ihre Verdrehtheit und ihren Wortschatz auszeichnet. Es werden verschiedene Beispiele für Schwabs Sprache aus seinen Stücken „Offene Gruben, Offene Fenster“ und „Endlich tot, endlich keine Luft mehr“ vorgestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet das Eskalationsprinzip in Schwabs Stücken und erläutert, wie die Sprache in seinen Texten eine immer größere Rolle spielt und schließlich zu einer Explosion der Handlung führt. Als Beispiel wird das Stück „Endlich tot, endlich keine Luft mehr“ angeführt, in dem die sprachliche Eskalation zu einer Konfrontation zwischen den Figuren führt.

Das vierte Kapitel analysiert das Stück „Mesalliance, aber wir ficken uns prächtig“ und stellt die wichtigsten Figuren und ihre Beziehung zueinander vor.

Schlüsselwörter

Werner Schwab, Sprachkomödie, Eskalationsprinzip, Sprache, Kritik, Gesellschaft, Kunstsprache, Komik, Theater, Figuren, Handlung, Beziehung, "Königskomödien"

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenwartstheater: Werner Schwab - Vom sozialkritischen Appell zum surrealistischen Humor
College
University of Vienna  (Theater- Film- und Medienwissenschaft)
Course
Komiktheorien
Grade
1
Author
Josef Prenner (Author)
Publication Year
2007
Pages
8
Catalog Number
V77720
ISBN (eBook)
9783638821995
ISBN (Book)
9783656760931
Language
German
Tags
Gegenwartstheater Werner Schwab Appell Humor Komiktheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josef Prenner (Author), 2007, Gegenwartstheater: Werner Schwab - Vom sozialkritischen Appell zum surrealistischen Humor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint