Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung

Title: Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung

Seminar Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Appelt (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Schmalenbach, dem „Erfinder der BWL in Deutschland“, bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Organisatorische Rahmenbedingungen
  • 3. Funktionen von Verrechnungspreisen
    • 3.1 Die Koordinations- oder Lenkungsfunktion
    • 3.2 Die Erfolgsermittlungsfunktion
    • 3.3 Die Kalkulations- und Bewertungsfunktion
    • 3.4 Die Vereinfachungsfunktion
    • 3.5 Konkurrenz zwischen den Funktionen
  • 4. Verrechnungspreise und ihre Bestimmung
    • 4.1 Marktorientierung
    • 4.2 Kostenorientierung
      • 4.2.1 Grenzkostenorientierung
      • 4.2.2 Vollkostenorientierung
    • 4.3 Der Verrechnungspreis als Verhandlungsergebnis
  • 5. Erweiterungen
    • 5.1 Optimale Verrechnungspreise bei Risikoaversion
    • 5.2 Duale Verrechnungspreise
    • 5.3 Strategische Verrechnungspreise bei dyopolistischem Absatzmarkt
  • 6. Anwendung in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Arten von Verrechnungspreisen und ihre Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre zu untersuchen. Dabei soll der Fokus auf die Funktionen, die Ermittlung und die praktische Relevanz von Verrechnungspreisen gelegt werden.

  • Die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen
  • Die verschiedenen Methoden zur Bestimmung von Verrechnungspreisen
  • Die Bedeutung von Verrechnungspreisen für die interne Koordination und Steuerung von Unternehmen
  • Die Anwendung von Verrechnungspreisen in der Praxis
  • Die Herausforderungen bei der Anwendung von Verrechnungspreisen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Verrechnungspreise ein und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts in der Betriebswirtschaftslehre. In Kapitel 2 werden die organisatorischen Rahmenbedingungen beschrieben, die die Anwendung von Verrechnungspreisen ermöglichen. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen, darunter die Koordinations-, Erfolgsermittlungs-, Kalkulations- und Vereinfachungsfunktion.

Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Methoden zur Bestimmung von Verrechnungspreisen, wie die Marktorientierung, die Kostenorientierung und die Verhandlungslösung. Schließlich werden in Kapitel 5 Erweiterungen der Verrechnungspreis-Forschung, wie die Berücksichtigung von Risikoaversion, duale Verrechnungspreise und strategische Verrechnungspreise bei dyopolistischem Absatzmarkt, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen sind: interne Leistungsaustausch, Koordinationsfunktion, Erfolgsermittlungsfunktion, Kalkulationsfunktion, Marktorientierung, Kostenorientierung, Grenzkosten, Vollkosten, Verhandlungsergebnis, Risikoaversion, duale Verrechnungspreise, strategische Verrechnungspreise, dyopolistischer Absatzmarkt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung
College
Humboldt-University of Berlin  (Wirtschaftwissenschaften - BWL)
Grade
1,3
Author
Philipp Appelt (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V77312
ISBN (eBook)
9783638827737
ISBN (Book)
9783638922678
Language
German
Tags
Verrechnungspreise Arten Anwendung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Appelt (Author), 2007, Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/77312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint