Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Déjà-vu!? - Die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren

Title: Déjà-vu!?  -  Die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren

Term Paper , 2006 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Torsten Hänel (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine der ersten schweren globalen Krisen der Weltwirtschaft war die so genannte „Große Depression“ in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts: Ein unbändiger Konjunkturoptimismus und der Glaube an eine anhaltende Prosperität der amerikanischen Wirtschaft führten in den USA zu umfangreichen Aktienspekulationen. Allein zwischen 1927 und 1929 verdoppelten sich die Aktienkurse. Diese spekulative Loslösung der Aktienkurse vom realen Unternehmenswert und das Zusammentreffen mit einer Überproduktionskrise führten letztendlich zu der uns bekannten Weltwirtschaftskrise...

Die große Krise führte zu radikaler Neuorientierung in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, sie bedeutete für ein halbes Jahrhundert das Ende des Laisser-faire und den Beginn einer antizyklischen, Vollbeschäftigung anstrebenden Wirtschaftspolitik. Ab den 1950er Jahren trat die Weltwirtschaft in eine schier unaufhaltsame Wachstumsphase.

Gerade in Industrieländern, in denen man sich, wie in der Bundesrepublik Deutschland, an ein stetiges Wachstum des Bruttosozialprodukts gewöhnt hat, ist es nach dem Ölpreisschock von 1973 wiederholt zu Rezessionen gekommen. Seit den 1970er Jahren mussten diese einen Rückgang des wirtschaftlichen Wachstums, einen Anstieg der Massenarbeitslosigkeit sowie steigende Staatsverschuldungen verzeichnen.

Um die Wirtschaftskrise(n) der 1970er Jahre einordnen zu können, soll der Ausgangspunkt unserer Betrachtung die Weltwirtschaftskrise Ende der 20er - Anfang der 30er Jahre des 20.Jahrhunderts sein. In der Wirtschaftsgeschichte stellt sie aufgrund ihrer Schwere und tiefgreifenden Wirkung auf das zeitgenössische ökonomische, politische und soziale System ein geeignetes Objekt zur Bewertung wirtschaftlicher Rezessionen dar. Die sich anschließende Betrachtung der bundesrepublikanischen Entwicklung hin zu den Krisen der 1970er Jahre soll hier den Vergleich ermöglichen. Die wirtschaftlichen Krisen seit den 1970er Jahren können gemäß ihren Erscheinungen als kleinere, weniger offensichtliche Weltwirtschaftskrisen interpretiert werden Vordergründig soll nichtsdestotrotz eine Analyse der bundesrepublikanischen Wirtschaftsstruktur erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Weltwirtschaftskrise
    • Der Zusammenbruch
    • Das Scheitern des Liberalismus
  • Der Neubeginn
  • Die Krisen der frühen 1970er Jahre
    • Internationaler Zusammenbruch
    • Die Strukturkrise
      • Strukturwandel
      • Anhaltende Arbeitslosigkeit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren und setzt diese in den Kontext der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Sie untersucht die Ursachen und Folgen dieser Krisen und analysiert die politischen und wirtschaftlichen Reaktionen darauf.

  • Die Weltwirtschaftskrise als Präzedenzfall für die Krisen der 1970er und 1980er Jahre
  • Die Strukturkrise der deutschen Wirtschaft in den 1970er und 1980er Jahren
  • Der Einfluss des Ölpreisschocks von 1973 auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Rolle der Politik in der Bewältigung der Wirtschaftskrisen
  • Die Auswirkungen der Krisen auf die soziale Sicherungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den historischen Kontext der Wirtschaftskrisen. Das zweite Kapitel analysiert die Weltwirtschaftskrise, die Ursachen des Zusammenbruchs und das Scheitern des Liberalismus. Es werden die Folgen der Krise für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beschrieben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Neubeginn nach der Weltwirtschaftskrise und der Entwicklung des "Goldenen Zeitalters" in den 1950er und 1960er Jahren.

Im vierten Kapitel werden die Krisen der frühen 1970er Jahre im Detail beleuchtet, einschließlich des internationalen Zusammenbruchs und der Strukturkrise der deutschen Wirtschaft. Die Kapitel analysieren den Einfluss des Ölpreisschocks von 1973 und die Folgen für die Arbeitslosigkeit und die sozialen Sicherungssysteme.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Weltwirtschaftskrise, Strukturkrise, Arbeitslosigkeit, sozialer Sicherungssysteme, Ölpreisschock, Bundesrepublik Deutschland, 1970er und 1980er Jahre, Wirtschaftsgeschichte.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Déjà-vu!? - Die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren
College
Dresden Technical University  (Hannah-Arendt-Institut für Parlamentarismusforschung)
Course
Hauptseminar
Grade
2,0
Author
Torsten Hänel (Author)
Publication Year
2006
Pages
28
Catalog Number
V76774
ISBN (eBook)
9783638823357
ISBN (Book)
9783638824613
Language
German
Tags
Déjà-vu Wirtschaftskrisen Bundesrepublik Deutschland Jahren Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Hänel (Author), 2006, Déjà-vu!? - Die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76774
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint