Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern seit den 50ern

Titel: Die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern seit den 50ern

Seminararbeit , 2007 , 24 Seiten

Autor:in: Michael Feuerstein (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Seminararbeit erfolgte im Rahmen eines Regionalen Seminars und beschreibt die Entwicklung der Automobilindustrie in den neuen Bundesländern bzw. der DDR seit den 50er Jahren. Die Produktion unter Planwirtschaftlichen Verhältnissen, sowie der Übergang zur Marktwirtschaft und die damit einhergehenden Probleme werden behandelt, außerdem werden aktuelle Standorte vorgestellt.

Die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern hat eine lange Tradition. Hier siedelten sich in der Gründungsphase der deutschen Automobilindustrie nicht nur Firmen an, auch die Vorgängerorganisation des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wurde hier 1901 in Eisenach gegründet. Erste Produktionsstätten wurden schon 1896 in Eisenach gegründet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Neubeginn der Produktion in der SBZ/DDR
    • Struktur der Automobilindustrie in der DDR
    • Leitbilder des Automobilbaus
    • Innovationsblockade durch staatliche Regelung am Beispiel Trabant 601
    • Zusammenbruch der Automobilindustrie der DDR
  • Entwicklung der Automobilindustrie seit der Wiedervereinigung
    • Neuordnung der Unternehmensstrukturen
    • Erholung der Automobilbranche
  • Auswahl aktueller Produktionsstätten
    • Gläserne Manufaktur – Dresden
    • BMW-Werk Leipzig

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Automobilindustrie in den neuen Bundesländern seit den 1950er Jahren. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Branche durch die politische und wirtschaftliche Transformation in der DDR und nach der Wiedervereinigung ergeben haben.

  • Die Entwicklung der Automobilindustrie in der DDR
  • Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Zentralisierung auf die Produktion
  • Die Innovationsblockade durch staatliche Regelung in der DDR
  • Die Transformation der Automobilindustrie nach der Wiedervereinigung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Unternehmen in einem neuen Marktumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Geschichte der Automobilindustrie in den neuen Bundesländern und beleuchtet die wichtigen Produktionsstätten vor dem Zweiten Weltkrieg. Kapitel 2 beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Wiederaufbau der Produktion in der SBZ/DDR, die Strukturen der Automobilindustrie und die Leitbilder des Automobilbaus in der DDR. Die Innovationsblockade durch staatliche Regelung wird am Beispiel des Trabant 601 veranschaulicht. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Automobilindustrie nach der Wiedervereinigung, die Neuordnung der Unternehmensstrukturen und die Erholung der Branche. Die Arbeit wird abgerundet durch die Betrachtung von zwei exemplarischen Produktionsstätten: die Gläserne Manufaktur in Dresden und das BMW-Werk in Leipzig.

Schlüsselwörter

Die Arbeit analysiert die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern mit einem Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der Transformation von einer planwirtschaftlichen zu einer marktwirtschaftlichen Produktion. Wichtige Schlüsselwörter sind: Automobilindustrie, DDR, SBZ, Wiedervereinigung, Transformation, Innovation, Produktionsstruktur, Standortfaktoren, Gläserne Manufaktur, BMW-Werk Leipzig.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern seit den 50ern
Hochschule
Universität Stuttgart  (Institut für Geographie)
Autor
Michael Feuerstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V76707
ISBN (eBook)
9783638821957
ISBN (Buch)
9783640325429
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Automobilindustrie Automobil Industrie DDR Bundesland Trabant Wartburg Eisenach Zwickau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Feuerstein (Autor:in), 2007, Die Automobilindustrie in den neuen Bundesländern seit den 50ern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76707
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum