Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft

Die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der Unterhaltungsindustrie in Spike Lees Film "Bamboozled"

Title: Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft

Term Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Lau (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch heute kann man im Melting Pot USA immer noch nicht von ei-ner Gleichberechtigung der verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgrup-pen ausgehen. Diskriminierung ist zwar nicht mehr gesetzlich verankert, aber in den Köpfen der Bevölkerung immer noch präsent. Doch warum ist es so schwer, rassistische Klischees zu überwinden? Einen entscheidenden Einfluss kann man der Repräsentation der Afroamerikaner in den Medien zuschreiben, die sich aufbauend auf die erste Unterhaltungsform, der Minstrel Show, in denen Afroamerikaner thematisiert wurden, noch heute vorgefertigten Bildern über deren Eigenschaften und Lebensweisen bedie-nen.
Im folgenden Aufsatz soll gezeigt werden, warum die Darstellung von Stereotypen immer wieder verlangt wird und welche Bedeutung und Konse-quenzen das für die Afroamerikanische Bevölkerung in den USA hat. Dazu soll in einer Neubewertung der Minstrel Shows stattfinden, in der nach sozi-alen Aspekten der Aufführungen für Darsteller und Publikum gesucht wird. Außerdem wird gezeigt, dass sie der Ausgangspunkt für rassistische Kli-schees sind, auf welche im Film und Fernsehen seither immer wieder zu-rückgegriffen wurde. Ein historischer Abriss der Darstellung von Afroameri-kanern in den Medien soll diese These beispielhaft belegen. Abschließend wird anhand des Films Bamboozled (2000) vom Regisseur Spike Lee ein Versuch gezeigt, wie mit dieser Problematik kritisch umgegangen wird und belegt, dass die Minstrel Show auch noch im 21. Jahrhundert existiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Minstrel Shows als erste afroamerikanische Unterhaltungsform
    • Entstehung und Entwicklung
      • Entwicklungsgeschichte
      • Struktur
      • Black Minstrels
      • Ursachen für den Erfolg
      • Exkurs: Soziale Aspekte der Minstrel Shows
    • Das Erbe der Minstrel Shows
      • Neubewertung der Minstrel Shows
      • Einfluss auf die mediale Repräsentation und Wahrnehmung von Afroamerikanern
  • Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft
    • Stereotypen im US-amerikanischen Film
      • Zip Coon und Sambo
      • Die Picaninnies
      • Uncle Tom
      • Frauenfiguren
    • Darstellung von Afroamerikanern im Fernsehen
      • Die Anfänge bis 1960
      • 1960 bis 1980
      • 1980 bis 2000
    • Die Minstrel Show im 21. Jahrhundert
  • Bamboozled als Minstrel Show des 21. Jahrhunderts
    • Satire als massentaugliche Kritik?
      • Inhalt des Films
      • Satirische Charaktere
      • Bamboozled als Minstrel Show des 21. Jahrhunderts
    • Spike Lees Intention
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz befasst sich mit der Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft und untersucht die Bedeutung und Konsequenzen von Stereotypen in der Unterhaltungsindustrie.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Minstrel Shows als erste afroamerikanische Unterhaltungsform
  • Die Perpetuierung rassistischer Klischees in Film und Fernsehen
  • Die Rolle von Stereotypen in der Wahrnehmung von Afroamerikanern in der US-Gesellschaft
  • Der Versuch von Spike Lee in seinem Film „Bamboozled“, die Problematik der Minstrel Shows zu kritisieren
  • Die Bedeutung der Repräsentation von Minderheiten in den Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, vor denen afroamerikanische Schauspieler und Comedians in der US-amerikanischen Medienlandschaft stehen. Das Kapitel „Minstrel Shows als erste afroamerikanische Unterhaltungsform“ untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Showform sowie ihre sozialen Aspekte. Es wird gezeigt, dass die Minstrel Shows als Ausgangspunkt für rassistische Klischees dienen, die im Film und Fernsehen bis heute präsent sind. Kapitel 3 beleuchtet die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft im Wandel der Zeit und untersucht verschiedene Stereotype. Der Film „Bamboozled“ von Spike Lee wird im Kapitel 4 als Beispiel dafür analysiert, wie mit der Problematik der Minstrel Shows im 21. Jahrhundert kritisch umgegangen wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Rassismus, Stereotypen, Afroamerikanische Kultur, Medienrepräsentation, Unterhaltungsindustrie, Minstrel Shows, Film, Fernsehen, Spike Lee, Bamboozled, und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Minderheiten.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft
Subtitle
Die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus in der Unterhaltungsindustrie in Spike Lees Film "Bamboozled"
College
Free University of Berlin  (John-F.-Kennedy-Institut)
Course
Hauptseminar
Grade
2,0
Author
Nicole Lau (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V76673
ISBN (eBook)
9783638817073
ISBN (Book)
9783638818384
Language
German
Tags
Darstellung Afroamerikanern US-amerikanischen Medienlandschaft Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Lau (Author), 2007, Die Darstellung von Afroamerikanern in der US-amerikanischen Medienlandschaft , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint