Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theater Studies, Dance

(Mythos) Fußball - Eine Entwicklungsgeschichte

Title: (Mythos) Fußball - Eine Entwicklungsgeschichte

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabrina Loi (Author)

Theater Studies, Dance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Fußball ist deshalb so spannend, weil niemand weiß, wie das Spiel ausgeht“, hat Sepp Herberger einmal gesagt. Und Fußballgeschichte ist deshalb so spannend, weil niemand wirklich weiß, wie sie angefangen hat.
Obwohl sich der Fußball weltweit teilweise parallel entwickelt hat, beschränkt sich dieses Werk auf wenige Länder. Hier wird zunächst auf England als „Mutterland“ des modernen Fußballs – sprich wie er heute noch gespielt wird – eingegangen werden und auf Deutschland.
Der Fußball, wie er in Europa zu seinen Anfangszeiten gespielt wurde und mittlerweile weltweit gespielt wird, verfolgt eigentlich keinen Zweck – sieht man vielleicht von den Verdienstmöglichkeiten ab, die den Sport seit seiner Professionalisierung als lukrative Arbeit dastehen lassen. Fakt ist jedoch, dass dem Fußball abgesehen von der Freude daran und der Möglichkeit, seine Kräfte zu messen, kein weiterer Sinn zugeordnet wurde und daher behauptet wird er sei aus dem „Bedürfnis zweckfreier, nicht notwendiger Betätigung“ entstanden. Anders ist dies in alten Völkern gewesen, die den Fußball als Teil eines Rituals verstanden. Beispielhaft soll dies kurz an den frühen Formen des Fußballs in Lateinamerika, China und Japan dargestellt werden. Auf diese Weise umfasst dieses Werk nicht nur die Geschichte des modernen Fußballs, sondern verfolgt seine Wurzeln mehrere Tausend Jahre zurück.
Es geht hier in erster Linie um die Darlegung von bestätigten Fakten, um einen möglichst umfassenden Überblick zur Fußballentwicklungsgeschichte geben zu können. Sollte es zu Unstimmigkeiten in den Darstellungen der verschiedenen Quellen kommen, werden diese natürlich aufgeführt, teilweise begleitet von einer kritischen Überprüfung der verschiedenen Sichtweisen, die eine Einordnung ermöglichen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voreuropäische (Fuß-) Ballspiele: Mythos und Kult
    • Lateinamerika
    • China
    • Japan
  • Europäische Fußballspiele: zweckfreie Betätigung
    • England
    • Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte des Fußballs und soll einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Verbreitung dieses Sports bieten. Dabei wird der Fokus auf die Entstehung des Fußballs in verschiedenen Kulturen gelegt, wobei sowohl auf voreuropäische als auch europäische Entwicklungen eingegangen wird.

  • Die Rolle des Fußballs in Mythen und Kulten verschiedener Kulturen
  • Die Entstehung des Fußballs in Europa und seine Entwicklung zur zweckfreien Betätigung
  • Der Vergleich der frühen Formen des Fußballs in Lateinamerika, China und Japan
  • Die Professionalisierung des Fußballs in England und Deutschland
  • Die verschiedenen Sichtweisen auf die Entstehung und Entwicklung des Fußballs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung beleuchtet die Komplexität der Fußballgeschichte und betont die Schwierigkeit, eine definitive Geschichte des Fußballs zu erstellen. Sie erklärt, dass die vorliegende Arbeit sich auf bestätigte Fakten konzentrieren und einen umfassenden Überblick über die Fußballentwicklungsgeschichte geben soll. Außerdem wird die Fokussierung auf England und Deutschland als Erfinderländer und die Beschränkung auf die Zeit vor der Professionalisierung des Fußballs erläutert.

Voreuropäische (Fuß-) Ballspiele: Mythos und Kult

Dieses Kapitel beleuchtet die kultische Bedeutung des Ballspiels in verschiedenen Kulturen. Es wird die Symbolik der Kugel als Vollkommenheit und Symbol für den Kosmos und die Sonne hervorgehoben. Außerdem werden Beispiele für Ballspiele in Lateinamerika, China und Japan vorgestellt, die religiöse und gesellschaftliche Hintergründe aufweisen und nicht als reine Freizeitaktivität betrachtet werden.

Lateinamerika

Dieses Kapitel beschreibt ein Ballspiel in Lateinamerika, das den Sieg der Sonne über den Mond beschwören sollte. Es werden die rituellen Elemente des Spiels, die Bedeutung des Spielfelds und des Balls, sowie die Spielweise mit schweren Kautschukbällen erläutert.

China

Dieses Kapitel befasst sich mit dem altchinesischen Spiel ts'uh küh, das dem heutigen Fußball sehr ähnlich ist. Es werden die frühen Ursprünge des Spiels, seine Verbreitung im Volk und die Professionalisierung des Fußballs in China beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte des Fußballs und konzentriert sich auf die Themen Mythen, Kult, zweckfreie Betätigung, Professionalisierung, England, Deutschland, Lateinamerika, China und Japan. Sie befasst sich auch mit der Rolle des Fußballs in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften sowie mit den unterschiedlichen Sichtweisen auf die Entstehung und Entwicklung des Fußballs.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
(Mythos) Fußball - Eine Entwicklungsgeschichte
College
University of Leipzig  (Institu für Theaterwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Sabrina Loi (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V76296
ISBN (eBook)
9783638805704
ISBN (Book)
9783638807470
Language
German
Tags
Fußball Eine Entwicklungsgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Loi (Author), 2007, (Mythos) Fußball - Eine Entwicklungsgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint