Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die Verpackung als Marketinginstrument

Title: Die Verpackung als Marketinginstrument

Diploma Thesis , 2006 , 96 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Vw. Melanie Roos (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Gut verpackt ist halb verkauft“ lautet die Überschrift des Leitartikels eines Verpackungsspecials der Fachzeitschrift Lebensmittel Zeitung (LZ). Der Verpackung wird demnach in Expertenkreisen eine starke Verkaufskraft zugeschrieben. So wirkt die Verpackung als Konsumverstärker unmittelbar vor dem Kaufakt und versucht an die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten anzuknüpfen. Sie bietet somit eine Fläche für Werbebotschaften, die auch eine langfristige Kundenbindung anstreben. Markenartikel und Verpackungen bilden dabei eine Einheit. Die Verpackung muss das Produkt am Point of Sale (PoS) verkaufen, denn dort ist die Erlebniswelt millionenteurer TV-Spots längst verblasst.

Die vorliegende Arbeit richtet ihr Augenmerk auf Konsumgüterverpackungen im Sinne von Primärverpackungen, da in diesem Bereich die Verpackung als Marketinginstrument in beispielhafter und effizienter Weise zum Einsatz kommt. Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über wesentliche Faktoren zu geben, welche für die „ideale Verpackung“ ausschlaggebend sind und zu einem erfolgreichen Einsatz jener als Marketinginstrument führt.

Es soll gezeigt werden, wie stark das Wirkungspotenzial des Werbemediums Verpackung am PoS ist, wie dieses Wirkungspotenzial optimal eingesetzt werden und wie sich dieses auf das Kaufverhalten am PoS auswirken kann. Dabei rangieren Verpackungsinformationen und die Verpackung selbst auf den Plätzen vier und fünf, und stehen direkt nach dem Preis und noch vor der Fernseh- und Geschäftswerbung, wenn es darum geht, die Kaufentscheidung zu beeinflussen.

Um diese Tatsache effizient zu nutzen, sollte die Verpackung dem Konsumenten ihren Nutzen kommunizieren, indem sie den Konsumenten sowohl funktional als auch emotional anspricht. Dies kann nicht nur über die Verpackungsfunktionen geschehen, sondern auch über eine strategisch geplante und sinnvoll eingesetzte Verpackungsgestaltung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
  • B. Grundlagen zur Verpackung als Marketinginstrument
    • B.1 Begriffliche Abgrenzungen
    • B.2 Historische Entwicklung
    • B.3 Eingliederung des Marketinginstruments Verpackung in die Unternehmenspolitik
    • B.4 Vorteile der Verpackung
  • C. Anforderungen an Verpackungen
    • C.1 Anforderungen seitens der Verbraucher
    • C.2 Anforderungen seitens der Hersteller und des Handels
    • C.3 Anforderungen seitens des Staates
    • C.4 Anforderungen seitens der Umwelt
    • C.5 Allgemeine Ziele des Marketinginstruments Verpackung
  • D. Funktionen einer Verpackung
    • D.1 Grundfunktionen
      • D.1.1 Schutzfunktion
      • D.1.2 Logistikfunktion
    • D.2 Zusatzfunktionen
      • D.2.1 Werbefunktion
      • D.2.2 Identifikationsfunktion
      • D.2.3 Imagefunktion
      • D.2.4 Informationsfunktion
      • D.2.5 Convenience-Funktion
    • D.3 Solleigenschaften von Verpackungen am Beispiel Lebensmittel
  • E. Verpackungsgestaltung
    • E.1 Verpackungsgestaltung allgemein
      • E.1.1 Multisensorisches Packaging
        • E.1.1.1 Farben
        • E.1.1.2 Strukturelemente
        • E.1.1.3 Produktabbildungen
        • E.1.1.4 Verpackungstexte
        • E.1.1.5 Düfte und akustische Reize
      • E.1.2 Besondere Konzepte im Trend der Zeit
        • E.1.2.1 Beispiel Lindt Herbst-Knusper
    • E.2 Zielgruppenspezifische Verpackungsgestaltung
      • E.2.1 Demographischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen
      • E.2.2 Zielgruppe 60plus
      • E.2.3 Verschiedene Look-Typen
        • E.2.3.1 Der,,Maskulin-Look“
        • E.2.3.2 Der,,Feminin-Look“
    • F. Spezielle Maßnahmen zur Absatzförderung
      • F.1 PoS Promotions
      • F.2 Onpack Promotions
      • F.3 Verpackungsrelaunch
    • G. Schlussbetrachtung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Verpackung als Marketinginstrument und analysiert ihre Rolle im Kaufentscheidungsprozess. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Funktionen der Verpackung, die Anforderungen an Verpackungen aus unterschiedlichen Perspektiven und die Bedeutung der Verpackungsgestaltung für die Absatzförderung.

    • Bedeutung der Verpackung als Marketinginstrument
    • Funktionen der Verpackung
    • Anforderungen an Verpackungen
    • Verpackungsgestaltung und ihre Auswirkungen auf das Kaufverhalten
    • Spezielle Maßnahmen zur Absatzförderung durch Verpackungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Verpackung als Marketinginstrument und definiert den Begriff der Verpackung sowie ihre historische Entwicklung. Anschließend werden die Anforderungen an Verpackungen aus verschiedenen Perspektiven wie Verbraucher, Hersteller, Handel, Staat und Umwelt betrachtet. Das Kapitel über die Funktionen einer Verpackung behandelt sowohl die Grundfunktionen wie Schutz und Logistik als auch Zusatzfunktionen wie Werbung, Identifikation, Image, Information und Convenience. Die Verpackungsgestaltung wird im nächsten Kapitel im Detail untersucht, wobei die Bedeutung multisensorischer Elemente wie Farben, Formen, Texturen und Düfte sowie besondere Konzepte im Trend der Zeit wie Mini-Verpackungen und Sichtfenster hervorgehoben werden. Schließlich wird die zielgruppenspezifische Verpackungsgestaltung behandelt und die Bedeutung des demographischen Wandels und gesellschaftlichen Entwicklungen für die Verpackungsgestaltung beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Verpackung, Marketinginstrument, Kaufentscheidung, Funktionen, Anforderungen, Gestaltung, Absatzförderung, Multisensorisches Packaging, Zielgruppe, Demographischer Wandel.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verpackung als Marketinginstrument
College
University of Tubingen
Grade
1,7
Author
Dipl. Vw. Melanie Roos (Author)
Publication Year
2006
Pages
96
Catalog Number
V76080
ISBN (eBook)
9783638730815
ISBN (Book)
9783638732246
Language
German
Tags
Verpackung Marketinginstrument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Vw. Melanie Roos (Author), 2006, Die Verpackung als Marketinginstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint