Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Peisitratos - Tyrann von Athen

Machtergreifung - Herrschaft - Nachfolger

Titel: Peisitratos - Tyrann von Athen

Hausarbeit , 1999 , 17 Seiten , Note: gut

Autor:in: M.A. Daniela Maschmann (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Peisistratos Herrschaft als Tyrann von Athen bedeutete eine wichtige Zäsur in der Geschichte der Stadt. Seine Tyrannis schuf die Grundlage für eine neue, demokratische Gesellschaft und war gleichzeitig das Verbindungsstück zwischen der Krise des Adelsstaates und einem demokratischen Neubeginn. Sozusagen eine Etappe zur Verstaatlichung der athenischen Gesellschaft.
Diese Arbeit soll nun, nach einer kurzen Einführung in den Begriff des Tyrannen im alten Griechenland, von der Machtergreifung über die Herrschaft bis hin zu der Nachfolge der Söhne, die Geschichte des Tyrannen Peisistratos grob nachzeichnen. Ziel ist es, einen Überblick über die Maßnahmen und vor allem über die Verände-rungen während der Tyrannis der Peistratiden zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der eigentlichen Herrschaftszeit Peisistratos und damit auf den Geschehnissen in der Innen- und Außenpolitik, sowie in dem Bereich Kultur und Religion. Die einzel-nen Kapitel bauen chronologisch aufeinander auf, schneiden jedoch die meisten Sachverhalte nur kurz an, da eine detailliertere Ausführung den Rahmen dieser Ar-beit sprengen würde.
Die Arbeit basiert vor allem auf, durch Geschichtswissenschaftler zusammengefaßte, antiken Informationen von Aristoteles, Herodot und anderen antiken Überliefern. Besonders die Werke von Jochen Bleicken , Erich Bayer und Carl W. Weber kommen in dieser Arbeit zum Tragen, wobei hinzugefügt werden muß, das die Literatur Carl W. Webers in der Forschung wohl nicht als richtungsweisend gelten darf, jedoch die damalige Situation gut veranschaulicht. Und obwohl auch die weiteren hier genannten Werke lediglich Zusammenfassungen über die Geschehnisse enthal-ten, kann von einer wissenschaftlich korrekteren Analyse ausgegangen werde. Im weiteren werden einige sachliche und zeitliche Unterschiede in der verwendeten Literatur in dieser Arbeit kenntlich gemacht, jedoch nicht näher untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Tyrannis im alten Griechenland
  • Peisistratos auf dem Weg zur Macht
  • Die Herrschaft des Peisistratos
    • Innenpolitik
    • Kultur und Religion
    • Außenpolitik
  • Die Nachfolger - Peisistratos` Söhne
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zeichnet die Geschichte des Tyrannen Peisistratos von seiner Machtergreifung über seine Herrschaft bis hin zur Nachfolge seiner Söhne grob nach. Sie bietet einen Überblick über die Maßnahmen und Veränderungen im politischen und wirtschaftlichen Bereich während der Tyrannis der Peistratiden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der eigentlichen Herrschaftszeit Peisistratos, insbesondere auf den Geschehnissen in der Innen- und Außenpolitik sowie in der Kultur und Religion.

  • Der Aufstieg und die Herrschaft des Tyrannen Peisistratos
  • Die Auswirkungen der Tyrannis auf die Politik und Gesellschaft Athens
  • Die kulturelle und religiöse Entwicklung während der Herrschaft Peisistratos
  • Die Nachfolge der Peistratiden
  • Die Bedeutung der Peisistratiden für die Entwicklung Athens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung der Herrschaft von Peisistratos für die Geschichte Athens heraus und beschreibt die Ziele der Arbeit.
  • Die Tyrannis im alten Griechenland: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Begriff der Tyrannis im antiken Griechenland und stellt den historischen Kontext der Herrschaft Peisistratos dar.
  • Peisistratos auf dem Weg zur Macht: Dieses Kapitel beschreibt die Ereignisse, die zur Machtergreifung von Peisistratos führten, und beleuchtet seine strategischen Entscheidungen.
  • Die Herrschaft des Peisistratos: Dieses Kapitel analysiert die Innen- und Außenpolitik Peisistratos, die Auswirkungen seiner Herrschaft auf Kultur und Religion sowie wichtige Maßnahmen, die er während seiner Herrschaft ergriff.

Schlüsselwörter

Tyrannis, Peisistratos, Athen, antikes Griechenland, Herrschaft, Machtergreifung, Innenpolitik, Außenpolitik, Kultur, Religion, Nachfolge, Geschichte, Politik, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Peisitratos - Tyrann von Athen
Untertitel
Machtergreifung - Herrschaft - Nachfolger
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Historisches Seminiar)
Veranstaltung
Das klassische Athen
Note
gut
Autor
M.A. Daniela Maschmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
17
Katalognummer
V7602
ISBN (eBook)
9783638148139
ISBN (Buch)
9783638865739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Peisistratos tyrann Athen griechische Geschichte Antike
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Daniela Maschmann (Autor:in), 1999, Peisitratos - Tyrann von Athen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum