Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung

Titel: Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung

Hausarbeit , 2007 , 39 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kerry Herrmann (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Mit Kopfschüssen wurde eine junge Türkin offenbar von ihren Brüdern hingerichtet, um die "Ehre" der Familie wiederherzustellen.“, Süddeutsche Zeitung.
So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen, die wir in letzter Zeit öfter lesen. Innerhalb von Migrantencommunities in Deutschland kommt es immer wieder zu so genannten „Ehrenmorden“. Dabei spielt das Tatmotiv „Ehre“ eine große Rolle. Was aber ist die „Ehre“, die ein Familienangehöriger so verletzen kann, dass er dafür hingerichtet wird? Und wie kommt es zu solchen Taten, welchen Einfluss haben Religion und Kultur der Herkunftsländer? Wie ist die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften? Welche Rechte haben Frauen, wo aber werden diese nach unserer westlichen Sicht verletzt? Damit wird sich meine Hausarbeit beschäftigen.
Schon der Titel meiner Arbeit „Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung; Ehrenmord“, weist auf ein Problem hin: Familienehre und Selbstbestimmung sind im Leben vieler Frauen auch hier in Deutschland nicht vereinbar. Sie können sich dafür entscheiden die Familienehre nicht zu verletzen, nach den Vorgaben ihrer Familien, also fremdbestimmt zu leben, oder sie entscheiden sich für ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen, was fast zwangsläufig die Ehre der Familie verletzt und zum Bruch mit der Familie und in einigen Fällen sogar zu ihrer Ermordung führt – eine recht provokante These, die ich aber in der Hausarbeit belegen werde.
Wenn wir über die Selbstbestimmung der Frau sprechen, dann müssen wir uns zunächst anschauen, welchen Stellenwert und welche Rolle die Frau in ihrem Herkunftsland hat, um nicht vorschnell westliche Maßstäbe anzusetzen. So müssen wir zuerst einmal alles vergessen, was uns die „Zeit der Aufklärung“ an Normen und Werten gebracht hat und was 30 Jahre Frauenbewegung im Kampf um die Gleichberechtigung von Mann und Frau für uns in Deutschland zur Selbstverständlichkeit haben werden lassen. Es folgen vorab einige Definitionen und religiöse, geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Islam
  • Scharia - die muslimische Rechtsprechung
    • Geschichte der Scharia
    • Die Rolle und die Rechte der Frau im Koran
    • Islamische Ehe- und Familiengesetze
  • Der Islam und die Menschenrechte
  • Das Frauenbild im Islam
  • Ehre und Schande, die Frau als Trägerin der Ehre
    • Ehrenmorde
    • Gründe und Auslöser
    • Formen der Gewalt
  • Die Situation in Deutschland
  • Prävention und Hilfsmöglichkeiten für Frauen in Deutschland
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Problem der Selbstbestimmung von Frauen im Kontext der Familienehre, insbesondere im Zusammenhang mit Ehrenmorden. Sie analysiert die Rolle der Frau in traditionellen muslimischen Gesellschaften und untersucht, wie die westlichen Werte der Gleichberechtigung mit den traditionellen Werten der Familienehre kollidieren können.

  • Die Rolle der Frau in traditionellen muslimischen Gesellschaften
  • Die Bedeutung der Familienehre und ihre Auswirkung auf das Leben von Frauen
  • Die Ursachen und Hintergründe von Ehrenmorden
  • Die Situation von Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland
  • Präventions- und Hilfsmöglichkeiten für betroffene Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Selbstbestimmung von Frauen im Kontext der Familienehre und Ehrenmorden ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und umreißt die Forschungsfragen.

Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Islam als Religion, seinen Einfluss auf die Gesellschaftsordnung und die Rolle der Frau im islamischen Glauben.

Kapitel 3 beleuchtet die Scharia, die muslimische Rechtsprechung, ihre Geschichte, die Rolle der Frau im Koran und die islamischen Ehe- und Familiengesetze.

Kapitel 4 behandelt die Beziehung zwischen Islam und Menschenrechten.

Kapitel 5 analysiert das Frauenbild im Islam.

Kapitel 6 untersucht die Bedeutung von Ehre und Schande in traditionellen muslimischen Gesellschaften und beleuchtet insbesondere das Phänomen der Ehrenmorde.

Kapitel 7 beschreibt die Situation von Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Gefahr von Ehrenmorden.

Kapitel 8 beschäftigt sich mit Präventions- und Hilfsmöglichkeiten für Frauen in Deutschland, die von Ehrenmorden bedroht sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Selbstbestimmung, Familienehre, Ehrenmorde, Islam, Scharia, Frauenrechte, Migrationshintergrund, Integration, Kulturkonflikt.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Veranstaltung
Internationale Entwicklungen und interkulturelle soziale Arbeit
Note
1,3
Autor
Kerry Herrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
39
Katalognummer
V75977
ISBN (eBook)
9783638805827
ISBN (Buch)
9783638807333
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauen Familien(ehre) Selbstbestimmung Ehrenmorde Internationale Entwicklungen Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerry Herrmann (Autor:in), 2007, Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75977
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum