Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Vergleich von kulturell unterschiedlichen Berichterstattungen und Intentionen des letzten Irakkrieges anhand der Darstellung von Bildern in ausgewählten, vergleichbaren Medienportalen

Ein interkultureller Vergleich

Title: Vergleich von kulturell unterschiedlichen Berichterstattungen und Intentionen des letzten Irakkrieges anhand der Darstellung von Bildern in ausgewählten, vergleichbaren Medienportalen

Term Paper , 2007 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Schöpf (Author)

Sociology - Media, Art, Music

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schlüsselbilder sind es, die durch gezielte Wiederholung und Platzierung in den Medien eine Macht erlangen, zu einem Symbol für politisches Handeln werden und somit in der Lage sind die kulturelle Wahrnehmung einer Nation zu prägen.

Der letze Irakkrieg hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie politische Intentionen durch die Medien inszeniert und gesteuert werden. Ein Vergleich von Darstellungen in unterschiedlichen Medien zeigt, dass die Wahrnehmung je nach kultureller Sphäre eine ganz unterschiedliche sein kann. So ist es das Ziel dieser Arbeit die These, dass „Es findet und fand eine kulturell unterschiedliche Wahrnehmung durch die in den Medien verbreiteten Bilder des aktuellen Irakkrieges statt. Das ausgewählte Medium der jeweiligen Kultursphäre bezweckt damit eine bestimmte, partielle Wahrnehmung der Geschehnisse rund um die Umstände des Krieges.“ zu bestätigen. Zunächst soll aber erst einmal der Schauplatz des Geschehens sowie die Umstände des Irakkrieges einführend beleuchtet werden. Im darauf folgenden Kapitel rückt die Theorie in den Blickpunkt: was sind Schlüsselbilder (Key Visuals), wie entstehen sie – ein Bild als politisches Symbol, was für Aussagen werden damit verbunden und was für Intentionen und Rituale stecken dahinter. Mit diesen theoretischen Vorüberlegungen geht es dann im vierten Kapitel gezielt um den Vergleich der ausgewählten Bilder des jeweiligen, repräsentativen Mediums der entsprechen Kultursphäre (spiegel.de – cnn.com – aljazeera.net) und der jeweiligen politischen Position des Landes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Irak
  • Theorie
  • Vergleich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis und Bildnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die kulturell unterschiedliche Wahrnehmung des Irakkrieges anhand von Schlüsselbildern in ausgewählten Medienportalen. Ziel ist es, die These zu bestätigen, dass die mediale Darstellung des Krieges je nach Kultursphäre zu einer spezifischen Wahrnehmung der Geschehnisse führt.

  • Kulturelle Wahrnehmung des Irakkrieges
  • Schlüsselbilder (Key Visuals) als politische Symbole
  • Intentionen und Rituale hinter Schlüsselbildern
  • Vergleich von Medienportalen verschiedener Kultursphäre
  • Politische Positionierung der Medien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Schlüsselbildern für die politische Wahrnehmung und die These der Arbeit vor. Der Irakkrieg als Schauplatz der Analyse wird eingeführt.
  • Irak: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die Geografie, Bevölkerung, politische Situation und Geschichte des Iraks.
  • Theorie: Hier werden Schlüsselbilder (Key Visuals) als politische Symbole definiert. Es wird erläutert, wie sie entstehen, welche Aussagen damit verbunden werden und welche Intentionen und Rituale dahinterstehen.
  • Vergleich: Dieses Kapitel stellt die ausgewählten Bilder aus den Medienportalen Spiegel Online (Deutschland), CNN (USA) und Al Jazeera (Katar) vor und analysiert sie im Hinblick auf die jeweiligen kulturellen und politischen Kontexte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Schlüsselbilder, kulturelle Wahrnehmung, Medienportale, Irakkrieg, politische Symbolik, Interkultureller Vergleich, Medienanalyse, Intentionalität, Rituale, Kultursphäre und politische Positionierung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich von kulturell unterschiedlichen Berichterstattungen und Intentionen des letzten Irakkrieges anhand der Darstellung von Bildern in ausgewählten, vergleichbaren Medienportalen
Subtitle
Ein interkultureller Vergleich
College
University of Constance  (FB Geschichte und Soziologie)
Course
Interkultureller Vergleich
Grade
2,0
Author
Christian Schöpf (Author)
Publication Year
2007
Pages
28
Catalog Number
V75976
ISBN (eBook)
9783638808583
ISBN (Book)
9783638810784
Language
German
Tags
Vergleich Berichterstattungen Intentionen Irakkrieges Darstellung Bildern Medienportalen Interkultureller Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Schöpf (Author), 2007, Vergleich von kulturell unterschiedlichen Berichterstattungen und Intentionen des letzten Irakkrieges anhand der Darstellung von Bildern in ausgewählten, vergleichbaren Medienportalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint