Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Gastrotheater. Zur Inszenierung der kulinarischen Aura in TV-Kochformaten

Titel: Gastrotheater. Zur Inszenierung der kulinarischen Aura in TV-Kochformaten

Hausarbeit , 2007 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Peter Troll (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einige Kochsendungen legen in ihrem performativen Charakter nahe, dass es sich um Inszenierungen handelt, die als medialisierte Performances der Vermittlung von Präsenz ein theatrales Verständnis zugrunde legen. Zwei im deutschen Fernsehen derzeit ausgestrahlte Formate - „Kochen bei Kerner“ und „Silent Cooking“ - sind daher Gegenstand einer Untersuchung auf die Frage hin, wie hier auratische Aspekte des Kulinarischen inszeniert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Benjamins Aurabegriff
  • Die kulinarische Aura
  • Kochen bei Kerner
  • Silent Cooking
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die mediale Inszenierung der kulinarischen Aura in TV-Kochformaten, ausgehend von Walter Benjamins Aurabegriff in seinem Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“. Sie untersucht die Frage, wie sich die Übertragung des Aurabegriffs auf Essen und dessen mediale Repräsentation im Fernsehen verhält, insbesondere in Bezug auf die Themen Einmaligkeit, Flüchtigkeit und Reproduzierbarkeit. Dabei werden die Formate „Kochen bei Kerner“ und „Silent Cooking“ als Beispiele für die unterschiedliche Inszenierung von Aura im kulinarischen Kontext untersucht.

  • Benjamins Aurabegriff und dessen Übertragung auf Essen
  • Die mediale Konstruktion von Aura in TV-Kochformaten
  • Die Rolle von Einmaligkeit, Flüchtigkeit und Reproduzierbarkeit in der kulinarischen Aura
  • Vergleich der Inszenierung von Aura in „Kochen bei Kerner“ und „Silent Cooking“
  • Theatrale Aspekte der Kochsendungen und deren performativer Charakter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay stellt die These auf, dass Kochshows über ihren audiovisuellen Status hinauswachsen und alle Sinne ansprechen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie sich das Konzept der Aura auf Essen übertragen lässt, wobei insbesondere die mediale Inszenierung der Aura im Fokus steht. Die Untersuchung konzentriert sich auf die TV-Formate „Kochen bei Kerner“ und „Silent Cooking“ und analysiert, wie diese unterschiedliche Konzepte der Aura im kulinarischen Kontext vermitteln.

Benjamins Aurabegriff

Dieser Abschnitt beleuchtet Benjamins Konzept der Aura und dessen Bezug zur technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken. Die Einmaligkeit von Originalen und deren Verfall durch die Reproduktion stehen im Zentrum der Analyse. Benjamin sieht die Aura als ein Gefüge von Raum und Zeit, das durch die technische Reproduktion zerstört wird.

Die kulinarische Aura

Der Abschnitt befasst sich mit der Frage, wie sich der Aurabegriff auf Essen übertragen lässt. Es wird erörtert, ob und inwiefern Essen als „natürlicher Gegenstand“ oder als „Kunstwerk“ betrachtet werden kann. Die Rezeption von Essen als sinnliche Erfahrung und die kulturellen Bedeutungen von Speisen werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Aura, mediale Reproduktion, TV-Kochformat, kulinarische Aura, Einmaligkeit, Flüchtigkeit, „Kochen bei Kerner“, „Silent Cooking“, performativer Charakter, Inszenierung, mediale Konstruktion von Echtheit.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gastrotheater. Zur Inszenierung der kulinarischen Aura in TV-Kochformaten
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,0
Autor
Peter Troll (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
13
Katalognummer
V75814
ISBN (eBook)
9783638770453
ISBN (Buch)
9783656760924
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gastrotheater Inszenierung Aura TV-Kochformaten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Troll (Autor:in), 2007, Gastrotheater. Zur Inszenierung der kulinarischen Aura in TV-Kochformaten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum