Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Stadtmarketing, Business Improvement Districts, Geschäftsstraßenmanagement - Neue Wege für öde Straßen?

Titel: Stadtmarketing, Business Improvement Districts, Geschäftsstraßenmanagement - Neue Wege für öde Straßen?

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jens Ender (Autor:in), Bernhard Wachall (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Business Inprovement District – Hilfe für Bedrohte Handelslagen? Durch veränderte Rahmenbedingungen wurden in Nordamerika zum ersten Mal die BID’s eingeführt. Sie wurden Anfang der 70er Jahre in Kanada erfunden. Seine Hauptsächliche Anwendung findet es im Einzelhandel, hat aber trotzdem auch die Möglichkeiten und das Potential die allgemeine Stadtentwicklungen zu verbessern und zu unterstützen. Die besondere Bedeutung im Einzelhandel entsteht durch die Schaffung vieler großer Center, die einen Kundenrückgang und damit auch einen Umsatzrückgang hervorrufen oder auch z.B. durch hohe Kriminalität.
Da diese Entwicklung weltweit vorzufinden ist, wird die Idee der Bid´s mittler Weile in vielen Ländern der Welt angewendet oder eine Umsetzung mit den dortigen Rahmenbedingungen angestrebt (Australien, Südafrika, Neuseeland, Brasilien, Jamaika und Europa (MENSING 2003 WWW.CIMADIREKT.DE)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Warum brauchen wir BID's
    • Was sind BID's und wie funktionieren sie
    • Gründung und Finanzierung
  • Bid's in den USA
  • Ausgangslage in Deutschland
  • BID's in Deutschland/Hessen
    • MarBID
    • GIBID
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Business Improvement Districts (BID's) und deren potenziellen Nutzen für die Revitalisierung von innerstädtischen Geschäftslagen. Sie analysiert die Entstehung und Funktionsweise von BID's, beleuchtet die Situation in den USA sowie in Deutschland und Hessen, und untersucht die Möglichkeiten, die BID's für die Bewältigung von Herausforderungen wie dem Strukturwandel im Einzelhandel bieten.

  • Die Entstehung und Entwicklung der BID's
  • Die Funktionsweise und Finanzierung von BID's
  • Die Bedeutung von BID's für die Revitalisierung von Geschäftslagen
  • Die Anwendung von BID's in den USA und in Deutschland/Hessen
  • Die Herausforderungen und Potenziale von BID's im Kontext des Strukturwandels im Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der BID's ein und erläutert die Entstehung und Bedeutung dieses Konzepts für die Verbesserung der innerstädtischen Geschäftslagen. Kapitel 2 untersucht die Gründe für die Notwendigkeit von BID's und analysiert die Herausforderungen, die durch den Strukturwandel im Einzelhandel entstehen. Kapitel 3 beleuchtet die Anwendung von BID's in den USA am Beispiel des Lincoln Square BID in New York City. Kapitel 4 und 5 widmen sich der Ausgangslage in Deutschland und der Umsetzung von BID's in Deutschland und Hessen.

Schlüsselwörter

Business Improvement Districts, BID's, Stadtmarketing, Geschäftsstraßenmanagement, Einzelhandel, Strukturwandel, Revitalisierung, öffentliche Leistungen, Finanzierung, USA, Deutschland, Hessen, MarBID, GIBID.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stadtmarketing, Business Improvement Districts, Geschäftsstraßenmanagement - Neue Wege für öde Straßen?
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Geographie)
Veranstaltung
Hessen-Exkursion
Note
1,7
Autoren
Jens Ender (Autor:in), Bernhard Wachall (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V75758
ISBN (eBook)
9783638783989
ISBN (Buch)
9783638795524
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stadtmarketing Business Improvement Districts Geschäftsstraßenmanagement Neue Wege Straßen Hessen-Exkursion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Ender (Autor:in), Bernhard Wachall (Autor:in), 2005, Stadtmarketing, Business Improvement Districts, Geschäftsstraßenmanagement - Neue Wege für öde Straßen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75758
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum