Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Rousseaus Werther und die Leiden des jungen Goethe - Die Leiden des jungen Werther im Kontext Rousseaus und der Biographie Goethes

Titel: Rousseaus Werther und die Leiden des jungen Goethe - Die Leiden des jungen Werther im Kontext Rousseaus und der Biographie Goethes

Seminararbeit , 2002 , 12 Seiten , Note: noch nicht bekannt

Autor:in: Maren Heine (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit soll sich mit Roman " DieLeiden des jungen Werther" befassen.
Ich werde zunächst kurz den Inhalt des Werkes skizzieren, und anschließend näher auf Werthers Weltempfinden und deren Beziehungen zu Goethes Biographie eingehen. Auf die Klärung des Biographischen Kontextes folgt dann eine Betrachtung, des Einflußes, von Jean-Jaques RousseausWerk auf Goethes Werther. Besonderes Augenmerk werde ich hierbei auf den Vergleich zwischen dem Naturbegriff Werthers und dem Naturbegriff Rousseaus richten.
Da die behandelten Aspekte, für sich umfangreich genug sind, und um den Rahmen der Seminararbeit nicht zu sprengen, werde ich nicht Schwerpunktmäßig auf die "Liebesbeziehung" zwischen Werther und Lotte eingehen. Die in diesem Zusammenhang auch von Interesse gewesen wäre.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Vorstellung des Romans „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe
    • 1.1 Das erste Buch
    • 1.2 Das zweite Buch
  • 2 Werthers Eindrücke von der Welt
    • 2.1 Das Welterlebnis
      • 2.1.1 Bibelvergleich mit dem Roman
      • 2.1.2 Bedeutung der Kinder
    • 2.2 Das Naturerlebnis
  • 3 Werthers Religiöse Krise
  • 4 Zwischen Empfindsamkeit und Sturm und Drang
    • 4.1 Pietismus
    • 4.2 Rousseaus Naturbegriff
  • Schlußwort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Werthers Weltempfinden und dessen Beziehung zu Goethes Biographie. Der Einfluss des Werks von Jean-Jacques Rousseau auf Goethes „Werther“ wird beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf den Vergleich zwischen Werthers und Rousseaus Naturbegriff gelegt wird.

  • Die Darstellung von Werthers Weltempfinden und seiner emotionalen Entwicklung
  • Die Beziehung zwischen Werthers Erfahrungen und Goethes eigener Biographie
  • Der Einfluss von Jean-Jacques Rousseaus Werk auf Goethes „Werther“
  • Der Vergleich zwischen Werthers und Rousseaus Naturbegriff
  • Die Rolle des Briefromans als literarisches Genre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Romans „Die Leiden des jungen Werther“, einschließlich seiner Handlung und seiner zwei Bücher. Es wird die subjektive Sichtweise Werthers dargestellt, die durch seine Briefe an seinen Freund Wilhelm vermittelt wird. Im Anschluss werden Werthers Eindrücke von der Welt, sowohl die sozialen als auch die natürlichen Erfahrungen, beleuchtet.

Die Arbeit befasst sich mit Werthers religiöser Krise und untersucht den Einfluss des Pietismus und Rousseaus Naturbegriffs auf seine Entwicklung. Es werden die Themen Empfindsamkeit und Sturm und Drang im Kontext des Romans erörtert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „Die Leiden des jungen Werther“, Johann Wolfgang von Goethe, Jean-Jacques Rousseau, Briefroman, Empfindsamkeit, Sturm und Drang, Naturbegriff, Welterfahrung, Religiöse Krise, Pietismus, Biographie.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rousseaus Werther und die Leiden des jungen Goethe - Die Leiden des jungen Werther im Kontext Rousseaus und der Biographie Goethes
Hochschule
Universität Münster  (Institut für dt. Sprache und Literatur und ihre Didaktik)
Veranstaltung
Thematisches Proseminar: Der junge Goethe
Note
noch nicht bekannt
Autor
Maren Heine (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
12
Katalognummer
V7564
ISBN (eBook)
9783638147842
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goethe-Rousseau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maren Heine (Autor:in), 2002, Rousseaus Werther und die Leiden des jungen Goethe - Die Leiden des jungen Werther im Kontext Rousseaus und der Biographie Goethes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7564
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum