Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten

Title: Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Marius Rieger (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das meistgenutzte elektronische Zahlungsmittel weltweit ist die Kreditkarte. Für die mehr als 1,8 Milliarden in Umlauf gebrachten Karten gibt es etwa 15 Millionen Akzeptanzstellen. Grund genug dieses Instrument zur elektronischen Zahlung näher zu untersuchen.

In vorliegender Arbeit wird zunächst ein Basiswissen vermittelt, worauf aufbauend die unterschiedlichen existierenden Kartenarten näher untersucht werden. Daran anknüpfend soll der Zahlungsvorgang mittels Vorlage der Kreditkarte durchleuchtet werden, bevor als Schwerpunkt der Seminararbeit mit dem Betrug ein zentrales Problem der Kreditkartenzahlung behandelt wird.

Ziel ist es, dem Leser ein grundlegendes Wissen über das Zahlungsmittel Kreditkarte zu vermitteln sowie ihn auf die Gefahren mit deren Umgang aufmerksam zu machen und ihn dadurch für den Kreditkartenbetrug zu sensibilisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gang und Ziele der Arbeit
  • Allgemeine Grundlagen
    • Der Begriff „Kreditkarte“
    • Wesen der Kreditkarte
    • Kreditkartenausgabe
  • Kreditkartenarten
  • Zahlungsvorgang
  • Kreditkartenbetrug
    • Missbrauch echter Karten
      • Mögliche Tathandlungen
      • Haftung
    • Kartenfälschung
      • Tathandlung
      • Haftung
    • Schutzmaßnahmen
  • Zentrale Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem elektronischen Zahlungsmittel Kreditkarte und den damit verbundenen Betrugsmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden Wissens über die Kreditkarte, ihrer Funktionsweise und der verschiedenen Arten von Kreditkarten. Des Weiteren soll der Leser auf die Gefahren des Kreditkartenbetrugs aufmerksam gemacht werden und für dieses Thema sensibilisiert werden. Die Arbeit behandelt sowohl den Missbrauch echter Karten als auch die Fälschung von Kreditkarten.

  • Das Wesen und die Funktionsweise der Kreditkarte
  • Die verschiedenen Arten von Kreditkarten
  • Der Zahlungsvorgang mit Kreditkarte
  • Die verschiedenen Formen des Kreditkartenbetrugs
  • Schutzmaßnahmen gegen Kreditkartenbetrug

Zusammenfassung der Kapitel

  • Gang und Ziele der Arbeit: Dieses Kapitel stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • Allgemeine Grundlagen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten der Kreditkarte. Es werden der Begriff „Kreditkarte“ definiert, das Wesen der Kreditkarte erläutert und die Kreditkartenausgabe näher beleuchtet.
  • Kreditkartenarten: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Kreditkarten vorgestellt und ihre spezifischen Eigenschaften und Funktionsweisen beschrieben.
  • Zahlungsvorgang: Dieses Kapitel beleuchtet den Ablauf des Zahlungsvorgangs mit Kreditkarte, von der Präsentation der Karte bis zur Autorisierung der Zahlung.
  • Kreditkartenbetrug: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Arten von Kreditkartenbetrug, darunter den Missbrauch echter Karten und die Kartenfälschung. Es werden die möglichen Tathandlungen und die Haftungsverhältnisse näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Kreditkarte, elektronisches Zahlungsmittel, Kreditkartenbetrug, Missbrauch, Kartenfälschung, Haftung, Schutzmaßnahmen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
1,9
Author
Marius Rieger (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V75430
ISBN (eBook)
9783638812399
ISBN (Book)
9783656562863
Language
German
Tags
Zahlungsmittel Kreditkarte Betrugsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Rieger (Author), 2007, Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint