Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Parodie auf einen Diktator: García Márquez’ "El otoño del patriarca"

Titel: Parodie auf einen Diktator: García Márquez’ "El otoño del patriarca"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Achim Binder (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Gabriel García Márquez seinen Roman El otoño del patriarca 1975 im Jahr von Francos Tod veröffentlichte, konnte er bereits auf die fast fünfzigjährige literarische Tradition der „novela de la dictadura“ zurückblicken. Dieses Genre, auf spanischer Seite durch Valle-Incláns Tirano Banderas (1927) vertreten, wurde maßgeblich durch Literatur des lateinamerikanischen Kontinents geprägt – eine Tatsache, die in Anbetracht der vergangenen und gegenwärtigen hispanischen Diktaturen kaum überrascht.
Maßgebliche Vorläufer des Diktatur-Romans sind La sombra del caudillo (1929) von Martín Luis Guzmán, El señor presidente (1946) von Miguel Ángel Asturias, La muerte de Artemio Cruz (1962) von Carlos Fuentes, El recurso del método (1973) von Alejo Carpentier, El secuestro del General (1973) von Demetrio Aguilera Malta sowie Yo el supremo (1973) von Augusto Roa Bastos.
Die historischen Vorlagen für García Márquez’ Roman reichen von Perón (Argentinien) über Stroessner (Paraguay), von Pinochet (Chile) über Somoza (Nicaragua) bis Franco. Aus diesen Gestalten, die in Form von „caciques“, „caudillos“ oder „patrones“ schon in der frühesten Geschichte Lateinamerikas vorkommen, setzt sich die Figur des „patriarca“ von García Márquez zusammen.
Sowohl die mythologische Dimension als auch die primitiv-animalischen Elemente finden in dieser Figur ihre Entsprechung, mehr noch, sie werden satirisch überhöht. Auf diese Weise entstellt García Márquez den Patriarchen derart, dass er nicht mehr als Charakterfigur, sondern nur noch als groteskes Zerrbild, als absurde Imitation scheinbar willkürlicher Versatzstücke aus Geschichte und Literatur erscheint. „El patriarca es a menudo, más que un arquetipo, una caricatura o una máscara de carnaval.”
Diese Parodierung des Patriarchen findet auf machtpolitischer, sozialer und religiöser Ebene statt, wobei dabei besonders letztere eine herausragende Rolle spielt.
Eine Untersuchung dieses „Mechanismus“ der Parodie, wie ihn Rodríguez Vergara bezeichnet, wird daher Gegenstand dieser Arbeit sein. Es soll gezeigt werden, wie bei der Parodierung des Patriarchen Intertextualität und Karnevalisierung eine zentrale Rolle spielen und welche weiteren Stilmittel García Márquez verwendet, um die ironische Brechung der Figur des Patriarchen zu bewirken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktion und Intention der Parodie
  • Parodie auf die Macht des Patriarchen
    • „Zoomorfismo“
    • Karnevalisierung
    • Religiöse Parodie
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Gabriel García Márquez' Roman El otoño del patriarca und untersucht, wie die Parodie als Mittel eingesetzt wird, um die Macht des Diktators zu entlarven. Dabei werden die spezifischen Techniken der Parodie, wie zum Beispiel die Karnevalisierung und die religiöse Parodie, erörtert.

  • Die Funktion der Parodie in El otoño del patriarca
  • Die Intertextualität und Karnevalisierung als wichtige Elemente der Parodie
  • Die Rolle der religiösen Parodie bei der Entlarvung der Macht des Patriarchen
  • Die Stilmittel, die García Márquez verwendet, um die Figur des Patriarchen ironisch zu brechen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die historische und literarische Relevanz des Diktatur-Romans dar und zeigt die Verbindungen zwischen García Márquez' Roman und seinen Vorläufern auf. Außerdem werden die wichtigen Elemente des „Patriarchen“ und seine Verbindung zur lateinamerikanischen Tradition erläutert.
  • Funktion und Intention der Parodie: Dieses Kapitel erklärt den Ursprung und die Bedeutung des Begriffs „Parodie“ und beleuchtet seine Funktion als intertextuelles Schreibverfahren. Es werden die Unterschiede zwischen Parodie und Satire sowie die Rolle der Ironie als zentrales Stilmittel der Parodie erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Arbeit sind: Parodie, Intertextualität, Karnevalisierung, Religiöse Parodie, Diktatur, Macht, „Patriarca“, El otoño del patriarca, Gabriel García Márquez, Lateinamerika.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Parodie auf einen Diktator: García Márquez’ "El otoño del patriarca"
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Neuphilologische Fakultät)
Veranstaltung
HS La literatura del boom en Latinoamérica
Note
1,0
Autor
Achim Binder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V75369
ISBN (eBook)
9783638738101
ISBN (Buch)
9783638738392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Parodie Diktator García Márquez’ Latinoamérica
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Achim Binder (Autor:in), 2006, Parodie auf einen Diktator: García Márquez’ "El otoño del patriarca", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/75369
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum