Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Judenpogrome im Vorfeld des ersten Kreuzzuges 1096

Verlauf und Auswirkungen

Titel: Die Judenpogrome im Vorfeld des ersten Kreuzzuges 1096

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 44 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mareike Kern (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Judenverfolgungen im Mittelrhein-Mosel-Gebiet im Vorfeld des ersten Kreuzzuges. Ziel ist es, die Ereignisse des Jahres 1096 darzustellen und ihre Bedeutung für das jüdisch-christliche Verhältnis einzuordnen. Dafür ist es jedoch not-wendig, zunächst die Ausgangssituation der jüdischen Gemeinden am Vorabend der Kreuz-züge näher zu untersuchen. Auf Grund der starken kulturellen Verbindung der rheinischen Judengemeinden mit den Gemeinden Nordfrankreichs werden auch diese in die Überlegung mit einbezogen. Abschließend soll die Frage diskutiert werden, ob die Ereignisse 1096 als Zäsur in der Geschichte des abendländischen aschkenasischen Judentums gelten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. AUSGANGSLAGE
    • 1.1 Die Entstehung jüdischer Gemeinden im Rheinland
    • 1.2 Das Zusammenleben von Juden und Christen
    • 1.3 Die Entwicklung antijüdischer Tendenzen
  • 2. DIE EREIGNISSE 1096
    • 2.1 Der Ablauf der Verfolgungen
    • 2.2 Weshalb versagte der Schutz?
    • 2.3 Motive der Kreuzfahrer
    • 2.4 Jüdische Reaktionen - Kiddusch haSchem
  • 3. FOLGEN
    • 3.1 Der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden
    • 3.2 Veränderungen im täglichen Zusammenleben
    • 3.3 Veränderungen im Judenrecht
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Judenverfolgungen im Mittelrhein-Mosel-Gebiet im Vorfeld des ersten Kreuzzuges. Ziel ist es, die Ereignisse des Jahres 1096 darzustellen und ihre Bedeutung für das jüdisch-christliche Verhältnis einzuordnen. Hierfür wird die Ausgangssituation der jüdischen Gemeinden am Vorabend der Kreuzzüge analysiert, insbesondere in Bezug auf die starken kulturellen Verbindungen der rheinischen Judengemeinden mit den Gemeinden Nordfrankreichs.

  • Die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinden im Rheinland
  • Das Zusammenleben von Juden und Christen vor dem ersten Kreuzzug
  • Die Ursachen und Motive der Judenverfolgungen im Jahr 1096
  • Die Reaktionen der jüdischen Gemeinden auf die Verfolgungen
  • Die Auswirkungen der Ereignisse von 1096 auf das jüdisch-christliche Verhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Ausgangssituation der jüdischen Gemeinden im Vorfeld des ersten Kreuzzuges. Es wird die Entstehung der jüdischen Gemeinden im Rheinland beleuchtet, das Zusammenleben von Juden und Christen sowie die Entwicklung antijüdischer Tendenzen untersucht. Das zweite Kapitel analysiert die Ereignisse des Jahres 1096, insbesondere den Ablauf der Verfolgungen, die Ursachen für den fehlenden Schutz der jüdischen Gemeinden, die Motive der Kreuzfahrer und die Reaktionen der Juden.

Schlüsselwörter

Judenverfolgungen, erster Kreuzzug, Mittelrhein-Mosel-Gebiet, aschkenasische Judengemeinden, jüdisch-christliches Verhältnis, Kiddusch haSchem, Quellenlage, Memobücher, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Judenpogrome im Vorfeld des ersten Kreuzzuges 1096
Untertitel
Verlauf und Auswirkungen
Hochschule
Universität des Saarlandes
Veranstaltung
Oberseminar "Das Zeitalter der Kreuzzüge"
Note
1,0
Autor
Mareike Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
44
Katalognummer
V74818
ISBN (eBook)
9783638809344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Judenpogrome Vorfeld Kreuzzuges Oberseminar Zeitalter Kreuzzüge Erster Kreuzzug Judentum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mareike Kern (Autor:in), 2006, Die Judenpogrome im Vorfeld des ersten Kreuzzuges 1096, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74818
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum