Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Sport unterrichten – Konzepte und Methoden: Bewegte Schule

Title: Sport unterrichten – Konzepte und Methoden: Bewegte Schule

Seminar Paper , 2006 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kay Winter (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bewegte Schule wird derzeit - in der Sportpädagogik und Schulsportpraxis – so intensiv und breit diskutiert wie kaum ein anderes Thema. Unterschiedliche Diskussionsbeiträge kommen aus Initiativen einzelner Schulen und Projekten mehrerer Bundesländer, sowie aus fachdidaktischen Entwürfen und empirischen Untersuchungen. Bei einigen Unterschieden im Detail beschäftigen sich diese Beiträge alle mit dem gemeinsamen Ziel, mehr Bewegung in die Schule zu bringen, die Schule als Bewegungsraum in den Blick zu nehmen und das gesamte Schulleben bewegter zu gestalten.
Während die Überlegungen zur Bewegten Schule zunächst vom Bewegten Sitzen ausgingen und sich im Weiteren noch auf die Grundschule konzentrierten, hat das Thema inzwischen eine enorme Ausweitung erfahren und Anschluss an schulpädagogische Reformvorhaben gefunden. Die Bewegte Schule will sich in die Kooperation der Fächer und die Erstellung von Schulprogrammen einbringen. Auf diese Weise kann sie einen wichtigen, manchmal vernachlässigten Beitrag zur Schulentwicklung leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ansätze und Perspektiven
    • Bewegung und seine Bedeutung
    • Ausgewählte Aspekte
      • Bewegtes Sitzen
      • Bewegungspausen
      • Bewegte Pause
  • Strukturmerkmale
    • Rahmenmerkmale der Bewegten Schule
    • Inhaltliche Merkmale der Bewegten Schule
  • Begründungsmuster
    • Entwicklungs- und lerntheoretische Begründungsmuster
    • Medizinisch- gesundheitswissenschaftliche Begründungsmuster
    • Schulprogrammatische Begründungsmuster

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Bewegten Schule und untersucht dessen vielschichtigen Ansätze und Perspektiven, um die Bedeutung von Bewegung für das Lernen und die kindliche Entwicklung aufzuzeigen.

  • Integration von Bewegung in den Schulalltag
  • Bedeutung von Bewegung für die körperliche und geistige Entwicklung
  • Entwicklungstheoretische und pädagogische Begründungen für die Bewegte Schule
  • Möglichkeiten der Gestaltung einer Bewegungsfreundlichen Schule
  • Rolle der Lehrkräfte in der Umsetzung des Konzeptes

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Bewegten Schule als relevantes und aktuell diskutiertes Thema in der Sportpädagogik und Schulpraxis vor. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Diskussionsbeiträge zum Thema und verdeutlicht das gemeinsame Ziel: mehr Bewegung in die Schule zu integrieren.

2. Ansätze und Perspektiven

2.1 Bewegung und seine Bedeutung

Dieses Kapitel untersucht den durchschnittlichen Tagesablauf von Schülerinnen und Schülern und erläutert die Bedeutung von Bewegung für die kognitive Entwicklung und das Lernen. Dabei werden unterschiedliche Ansätze zum Verständnis von Bewegung und Lernen vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Bewegung, Weltverständnis und Wissen hervorheben.

2.2 Ausgewählte Aspekte

Dieses Kapitel analysiert drei konkrete Aspekte der Bewegten Schule:

  • **Bewegtes Sitzen:** Dieser Abschnitt betrachtet das Sitzverhalten während des Unterrichts und die Bedeutung der richtigen Sitzhaltung, Variationen der Sitzposition und die Einbeziehung von Hilfsmitteln.
  • **Bewegungspausen:** Hier werden die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Bewegungspausen im Unterricht betrachtet.
  • **Bewegte Pause:** Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von bewegten Pausen für die Entwicklung und die Förderung von selbstständigem Umgang mit Bewegungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Bewegte Schule, Bewegung, Lernen, Entwicklung, Schulalltag, Schulprogramm, Sportpädagogik, Schulsportpraxis, Gesundheitsförderung, Bewegungspausen, Bewegtes Sitzen, Lebensweltorientierung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Sport unterrichten – Konzepte und Methoden: Bewegte Schule
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Kay Winter (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V74781
ISBN (eBook)
9783638722070
ISBN (Book)
9783638776097
Language
German
Tags
Sport Konzepte Methoden Bewegte Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kay Winter (Author), 2006, Sport unterrichten – Konzepte und Methoden: Bewegte Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74781
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint