Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Reformpolitik des Kleisthenes

Title: Die Reformpolitik des Kleisthenes

Seminar Paper , 2001 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Dr. phil. Jürgen Schäfer (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Jahre um die Jahrhundertwende vom 6. zum 5. Jahrhundert v. Chr. gelten heute als die Übergangszeit von der archaischen Tyrannis zur klassischen Demokratie im antiken Griechenland. Zwei Personen traten damals auf den Plan, die eine gewichtige Rolle in den politischen Auseinandersetzungen jener Zeit einnahmen. Zum einen der Isagoras, Wortführer einer Gruppe Adeliger; und zum anderen jener Kleisthenes, dessen Reformen so bedeutend waren für die Entwicklung der athenischen Demokratie und dessen Wirken und Exponenten der Reformen die vorliegende Arbeit in Grundzügen näher zu beleuchten versucht. Dabei widmet sich die Einleitung den grundlegenden Problemen der historischen Forschung und der Quellenproblematik sowie als Vorgeschichte der Rolle des Reformers Solon als einer der Wegbereiter der athenischen Demokratie. Kapitel zwei beleuchtet die Ereignisse der Zeitenwende in den Jahren 508/507 v. Chr. und die Auseinandersetzungen über die politische Neugestaltung in Attika nach dem Sturz der Tyrannis des Hippias im Jahre 510 v. Chr. Hier werden die Rolle von Kleisthenes sowie seine Politik und Absichten diskutiert. Kapitel drei widmet sich explizit den Reformen des Kleisthenes. Die räumliche Neugliederung des Stadtstaates, der Rat der 500, das Amt der zehn Strategen und die Militärreform werden genauso thematisiert wie die Einführung des Ostrakismos (Scherbengericht), dessen Urheberschaft Aristoteles bei Kleisthenes sieht. Nach der Entmachtung des Areopag, des alten und mächtigen Adelsrates, in den Jahren 462/461 v. Chr. lag die uneingeschränkte politische Macht für fast 150 Jahre in den Händen der gesamten athenischen Bürgerschaft. Die unbestrittene Entscheidungsgewalt des démos war fortan manifestiert in der politischen Terminologie. In diesen Jahren wurde in Athen erstmals der Begriff der demokratía, der Herrschaft des Volkes, geprägt. Die Reformen des Kleisthenes hatten diese Entwicklungen mit ermöglicht. Entsprechend widmet sich Kapitel vier in Form eines kritischen Fazits der Frage, ob Kleisthenes tatsächlich als der Begründer der Demokratie angesehen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Allgemeines und Quellenproblematik
    • 1.2. Vorgeschichte
  • 2. Zeitenwende – Kleisthenes und die Wege zur Reform
    • 2.1. Die Ereignisse der Jahre 508/507 v. Chr.
    • 2.2. Kleisthenes - Politik und Absichten
  • 3. Die Reformen des Kleisthenes
    • 3.1. Die räumliche Neugliederung des Stadtstaates
    • 3.2. Der Rat der 500
    • 3.3. Militärreform - Das Amt der zehn Strategen
    • 3.4. Kleisthenes und der Ostrakismos
  • 4. Fazit: Kleisthenes – Begründer der Demokratie?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Reformpolitik des Kleisthenes und untersucht deren Bedeutung für die Entwicklung der athenischen Demokratie. Sie beleuchtet die Vorgeschichte der Reformen, die Ereignisse, die zur Reformpolitik führten, und die Reformen selbst.

  • Die Quellenlage zur Reformen des Kleisthenes
  • Der Einfluss der Reformen Solons auf die athenische Gesellschaft
  • Die politische Situation in Athen vor den Reformen des Kleisthenes
  • Die einzelnen Reformen des Kleisthenes und deren Auswirkungen
  • Die Rolle des Kleisthenes als Wegbereiter der Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel stellt die allgemeine Problematik der Quellenlage für die Erforschung des antiken Athen dar und beleuchtet die Vorgeschichte der Reformen des Kleisthenes, insbesondere die Reformen Solons und deren Einfluss auf die athenische Gesellschaft.

Kapitel 2: Zeitenwende – Kleisthenes und die Wege zur Reform

Kapitel 2 beschreibt die politische Situation in Athen vor den Reformen des Kleisthenes, die Ereignisse der Jahre 508/507 v. Chr. und die Rolle des Kleisthenes im Kampf gegen die Tyrannis.

Kapitel 3: Die Reformen des Kleisthenes

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Reformen des Kleisthenes, darunter die räumliche Neugliederung des Stadtstaates, die Einrichtung des Rates der 500, die Militärreform und der Ostrakismos, detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Athen, Kleisthenes, Demokratie, Reformpolitik, Tyrannis, Solon, Quellenproblematik, Rat der 500, Ostrakismos, Militärreform, räumliche Neugliederung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reformpolitik des Kleisthenes
College
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich Geschichte)
Course
Proseminar: Die athenische Demokratie
Grade
1
Author
Dr. phil. Jürgen Schäfer (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V7465
ISBN (eBook)
9783638147255
ISBN (Book)
9783638756884
Language
German
Tags
Demokratiegeschichte Antike Athen Kleisthenes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Jürgen Schäfer (Author), 2001, Die Reformpolitik des Kleisthenes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7465
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint