Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Moderation von Online-Seminaren

Titel: Moderation von Online-Seminaren

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Schumann (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist die schriftliche Ausarbeitung des Referats, das ich am 15.06.2005 im Rahmen des Seminars „Moderation von Online-Seminaren“ unter Verwendung einer Microsoft Powerpoint-Präsentation gehalten habe.

Praktisches Ziel des Referates war die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen hinsichtlich einer gelungenen Moderation von Online-Seminaren. Dazu habe ich mich der Reflexion allgemeiner Moderationstechniken aus der vorangegangenen Seminarsitzung bedient und habe gemeinsam mit den Seminarteilnehmern die hierbei gewonnenen Erkenntnisse auf den Online-Bereich zu transferieren versucht.

Den Schwerpunkt des Referats habe ich auf die Person des Moderators gelegt. Nachdem zunächst Grundlagen der Moderation wiederholt wurden, habe ich aus der Masse an Anforderungen, die an einen „guten“ Online-Moderator gestellt werden, drei Schwerpunkte herausgestellt:

- seine Stimme, sein Sprechen, seine Rhetorik
- sein Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie
- seine sozialen Kompetenzen („soft skills“)

Die Aufstellung dieser schriftlichen Ausarbeitung folgt dem Verlauf und den Inhalten des Referats und ist daher in einen allgemeinen Teil zur Moderation, drei Abschnitte zu jeweils einem der oben genannten Schwerpunkte und ein Schlusswort gegliedert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Moderation
    • Was ist ein Moderator?
    • Was wird von einem „guten“ Moderator erwartet?
  • Schwerpunkt 1: Stimme, Sprache, Sprechen
    • Gesprochenes
    • Geschriebenes
  • Schwerpunkt 2: Kommunikationstechnologie
    • Hardware
    • Software
  • Schwerpunkt 3: Soziale Kompetenz
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat „Moderation von Online-Seminaren“ befasst sich mit den zentralen Aspekten einer effektiven Moderation im digitalen Raum. Es analysiert die Rolle des Moderators und beleuchtet die wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Moderation von Online-Seminaren.

  • Grundlagen der Moderation
  • Die Rolle des Moderators in Online-Seminaren
  • Wichtige Kompetenzen des Moderators
  • Der Einfluss von Kommunikationstechnologie auf die Moderation
  • Soziale Kompetenz in der Online-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer allgemeinen Definition von Moderation und ihren verschiedenen Anwendungsbereichen. Es beleuchtet die Rolle des Moderators als Lenker und Vermittler in der Kommunikation und hebt die Notwendigkeit einer kontrollierten und zielgerichteten Moderation hervor. Anschließend werden die Anforderungen an einen „guten“ Moderator näher beleuchtet, wobei die Themenbereiche Stimme, Sprache, Sprechen, Kommunikationstechnologie und soziale Kompetenz im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt liegt auf den drei wichtigsten Kompetenzen des Moderators: Rhetorik, Umgang mit Kommunikationstechnologie und soziale Kompetenz. Die Arbeit setzt sich damit auseinander, wie diese Kompetenzen in der Praxis zum Einsatz kommen und welche Bedeutung sie für die Gestaltung von Online-Seminaren haben.

Schlüsselwörter

Moderation, Online-Seminare, Kommunikation, Rhetorik, Kommunikationstechnologie, soziale Kompetenz, E-Learning, virtuelles Lernen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Moderation von Online-Seminaren
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Allgemeine Didaktik)
Veranstaltung
Moderation von Onlineseminaren
Note
1,0
Autor
Christian Schumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V74620
ISBN (eBook)
9783638719353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moderation Online-Seminaren Moderation Onlineseminaren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Schumann (Autor:in), 2005, Moderation von Online-Seminaren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74620
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum